NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#231 Beitrag von fridolin » 19.08.2019, 20:30

Die NAK hat ihre Mitglieder seit Jahrzehnten auf Elitedenken erzogen, König und Priester, Mitregent in Ewigkeit usw.
Das auserwählte königliche Priestertum im tausendjährigen Friedensreich, die Mitregenden des Königs Jesus Christi.

Wie soll das klappen ohne die wirkliche Liebe, die uns nun von der Kl. abgesprochen wird? :D
Zuletzt geändert von fridolin am 19.08.2019, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

MisterBean
Beiträge: 91
Registriert: 01.12.2016, 18:51
Wohnort: Am Rande des Degerlochs

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#232 Beitrag von MisterBean » 19.08.2019, 21:18

Mal sehen wie groß die Liebe meiner ehemaligen Glaubensgenossen zu mir ist wenn sie erfahren dass ich, heute, aus der NAK ausgetreten bin.
Echt jetzt? Heute?
Und? --- Spürst du schon die ewige Verdammnis heraufziehen? Trotzdem: meinen Respekt und Glückwunsch. Ich muss gestehen, mir war es bisher nicht wichtig genug, zumal sich Standes- und Finanzamt ohnehin nicht dafür interessieren.

Nun, ich schätze, sie werden deiner armen Seele in liebender Fürbitte gedenken - auf dass du, und sei es auch erst in der Ewigkeit, zur Erkenntnis der Wahrheit kommen mögest, bla bla blub blub ...

Aus dem Streckeisen-Zitat spricht neben Überheblichkeit eine grenzenlose Lieblosigkeit den Mitmenschen gegenüber.
Gut, dass du es dem Vergessen entrissen hast. Einem Herrn Schneider stünde es gut an, am Beispiel dieses Stammapostelwortes die Weiterentwicklung der Lehre zu verdeutlichen. Am besten noch bevor die Hölle einfriert...

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#233 Beitrag von fridolin » 20.08.2019, 09:06

Neuapostolische Kirche und Evangelium Vergleichstest Nr. 1: Vom Almosengeben.
Mit dem Vergleichstest Nr. 1 beginnt eine neue Serie: Neuapostolische Kirche (NAK) und Evangelium.
naktalk hat gestern mit dem Vergleichstest NR. 1, eine neue Fortsetzungsserie gestartet.
Mal schauen was da alles noch in weiteren Folgen verglichen wird.
Wird glaube ich eine sehr interessante Serie. Hält die vergangene und die jetzige NAK Lehre dem Evangelium stand? Ist sie Evangeliumskonform?
Wir werden sehen. :D
https://www.naktalk.de/
Neuapostolische Kirche und Evangelium Vergleichstest Nr. 1: Vom Almosengeben Mit dem heutigen Vergleichstest Nr. 1 beginnt die neue Serie: Neuapostolische Kirche (NAK) und Evangelium. Es ist auffallend, wie oft Apostel auf das Evangelium hinweisen. Doch wissen sie auch was das Evangelium lehrt?

gabriel
Beiträge: 35
Registriert: 08.06.2015, 17:34

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#234 Beitrag von gabriel » 20.08.2019, 13:27

Werter Wolf, auch von mir, aufgrund eigener Erfahrungen, zunächst "Respekt", aber dann auch meinen "Glückwunsch"
zu Ihrem Schritt! - Respekt, weil die vorlaufenden Überlegungen sich i. d. R. ja auch mit der Reaktion des nak-sozialen
Umfeldes auseinandersetzen. Und da sind Befürchtungen, dass einem auch liebe und werte Glaubensgeschwister mit
Unverständnis oder gar Ablehnung begegnen könnten, keineswegs von der Hand zu weisen. Ich/wir allerdings (Austritt
12/2007; seinerzeit beide um die 60) habe/n da keine "schlimmen" Erfahrungen machen müssen. Ja, eher hatte es uns
verwundert, wie "desinteressiert" auch engere Freunde unseren Schritt zur Kenntnis genommen hatten. Aber kurioserweise
brachte grade das so etwas wie ein Gefühl von Leere, ja fast Enttäuschung, hervor - eben weil es an jeglichem Widerspruch,
an Gegenargumenten - ja, wenigstens an ernstlichem Nachfragen, an Interesse an uns als Freunde - gefehlt hat. So verlässt
man eine Gemeinschaft mit Menschen, mit denen man über lange Zeit hinweg auch viel Schönes erlebt und geteilt hat und
gibt damit vieles preis, das man einst als unveräußerlich, weil zu einem selbst gehörend, geglaubt hatte. Da können dann
schon mal Verlustgefühle aufkommen …
Und doch sagen wir - und zwar heute mehr denn je - herzlichen Glückwunsch! - Warum? - Weil es auch beste Freundschaften
nicht wert sind, dafür die selbst gewonnenen Einsichten und Überzeugungen unausgesprochen und inkonsequent liegen zu
lassen! Und einer Gemeinschaft, die nicht willens oder in der Lage ist, sich mit den Sorgen, Zweifeln, Ängsten und Fragen
ihrer Mitglieder ernsthaft auseinanderzusetzen, sollte man getrost den Rücken kehren! - Das Leben geht weiter, und Besseres
gibt es allemal zu gewinnen!

Heinrich

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#235 Beitrag von Heinrich » 20.08.2019, 17:36

einer Gemeinschaft, die nicht willens oder in der Lage ist, sich mit den Sorgen, Zweifeln, Ängsten und Fragen
ihrer Mitglieder ernsthaft auseinanderzusetzen, sollte man getrost den Rücken kehren
Tja, so ist es - leider - und SIE haben ja so was von Recht,
Heinrich

Wolf

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#236 Beitrag von Wolf » 20.08.2019, 18:23

Vielen Dank für die Netten Worte zu meinem Austritt.
Vielleicht kurz zum Hintergrund. Als vor zwei Jahren unsere Gemeinde geschlossen wurde und ich feststellte, dass Mitbestimmung in der NAK eine leere Worthülse ist war ich bzw. Meine Frau und ich so verärgert, dass Ich etwas getan habe was in der NAK gar nicht geht. Ich habe von dem Gift der Kritik probiert und festgestellt Lehre verändert sich dreht und windet sich bis sie zur Leere geworden ist. Kein Glaubenssatz überlebt eine StAp Legislaturperiode außer der, der Notwendigkeit des Opfers.
Ich begann mich mit den Foren auseinanderzusetzen habe Dawkins, Ranke-Heinemann, Kubitza, Deschner usw. gelesen und war mir dann sicher die NAK ist keine christliche Kirche im Sinne der Lehre Jesu.
Geholfen hat auch, dass mein Elternhaus nicht so auf neuapostolische Erziehung ausgelegt war das wollte man den „Reichsgotteslehrern“ überlassen mit dem Erfolg, dass die Indoktrination nicht bis ins. Stammhirn vorgedrungen ist.
Meine Mutter war sehr schockiert als ich den GD fernblieb und hat meine Zukunft in flammenden Farben höllischen Feuers beschrieben. Freunde werden weniger und wenn man mal einen trifft dann kommt immer der Satz „das muß jeder für sich entscheiden, da kann man keinem helfen“
Insofern: ich bin frei, fühle mich wohl und werde versuchen einen Weg zum Glauben ohne Kirche zu finden,
Zuletzt geändert von Wolf am 20.08.2019, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#237 Beitrag von fridolin » 20.08.2019, 19:44

@Wolf
Kein Glaubenssatz überlebt eine StAp Legislaturperiode außer der, der Notwendigkeit des Opfers.
Der Hammersatz des Jahres ist gefunden. :D :D :D

Hatikwa
Beiträge: 200
Registriert: 03.12.2017, 23:07

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#238 Beitrag von Hatikwa » 20.08.2019, 21:46

lieber Wolf,
auch ich beglückwünsche dich zu deinem Ausstieg aus der NAKI.
Bei mir geschah dies vor 35 Jahren -----
Ich wünsche dir Gesundheit und Freude im Leben ---
alles ist anders, als die NAKI erzählt ---
der Stolperstein beginnt schon beim sogenannten "Evangelium"---
Ich wünsche dir ein freies und schönes Leben --- hatikwa

Benutzeravatar
Bezirks-Elster
Beiträge: 284
Registriert: 24.03.2017, 17:13

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#239 Beitrag von Bezirks-Elster » 21.08.2019, 08:44

Wolf hat geschrieben:
20.08.2019, 18:23
Ich habe ...... festgestellt Lehre verändert sich dreht und windet sich bis sie zur Leere geworden ist. Kein Glaubenssatz überlebt eine StAp Legislaturperiode außer der, der Notwendigkeit des Opfers.
Ich habe mich in meiner aktiven Zeit immer mit der Starrköpfigkeit des Systems und seiner Führer geärgert. Ich wäre über Veränderungen sehr glücklich gewesen. In Naktalk ist das sehr gut auf den Punkt gebracht worden durch einen Ausspruch von Fehr:
„Die Botschaft von Stammapostel Bischoff sollte widerrufen bezw. als Irrtum dieses Mannes ‚eingestanden‘ werden. Dies kann niemand von mir erwarten, auch Jahrzehnte nach jenem Erleben nicht. Damit würde ich mindestens drei Stammapostel, viele Apostel und Hunderttausende von Glaubensgeschwistern kompromitieren.“
https://www.naktalk.de/lichtgestalt-mit ... -schatten/

Wenn ich über die NAK nachdenke, sehe ich ein politisches System vor mir, dessen Aufgabe es ist, alte Zöpfe soweit wie möglich in die Jetzt-Zeit hinüberzuretten und dabei ein frisches-jugendliches Aussehen zu vermitteln. Über meinen damaligen Vorsteher hatte ich leichten EInblick, über was bei den Vorsteherversammlungen geredet wurde. Viele der "neuen Offenbarungen" wurden da niedergebügelt mit Sätzen: "Das ist jetzt noch zu früh. Damit stoßen wir den Alten vor den Kopf. Das geht noch nicht...."
Aus meiner Sicht hat das nichts mit ehrlichen Evangelium zu tun sondern mit kalkuliertem, politischen Handeln.
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis

#240 Beitrag von fridolin » 21.08.2019, 12:46

Die NAK verwurschelt sich seit ihrer Gründung durch Stammapostel Krebs im Jahr1897 von einem Jahr zum nächsten. Von einem Jahrzehnt zum anderen. :D
Es ist ein verwurschteln zum Überleben. Zig neue Glaubenserkenntnisse, eine nach der anderen, wurden uns auf goldenen Tablett kredenzt und die vorherigen die auch auf goldenen Tablett kredenzt wurden, einfach stillschweigend entsorgt in Richtung Mülltonne. :D

Nun scheint das Entsorgungssystem bei der heutigen Generation nicht mehr ganz zu funktionieren. Wohl ein Grund weshalb die NAK in einer nicht zu übersehenden Kirchenkrise steckt und viele sich auf nimmer wiedersehen verabschieden. Eine Gemeinde nach der anderen wird geschlossen. :D

Und Stammapostel Schneider was macht der um wieder Boden zu gewinnen?
Der haut eine neue Erkenntnis nach der anderen raus. Ist schon eigenartig was der sich alles einfallen lässt. :D :D Ob das hilft, ich glaube nicht. :D
Wolf hat geschrieben: ↑
20.08.2019, 18:23
Ich habe ...... festgestellt Lehre verändert sich dreht und windet sich bis sie zur Leere geworden ist. Kein Glaubenssatz überlebt eine StAp Legislaturperiode außer der, der Notwendigkeit des Opfers.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“