Lieber Priester Liha,
Ihr Beitrag und Ihr eintreten für die Gemeinde ehrt Sie. Das meine ich aufrichtig, da ich Sie und Ihre Gottesdienste mag. Das ist ein persönliches Empfinden. Ich freue mich, auf Ihren Gottesdienst morgen. Ich habe auch nirgends geschrieben, dass die Mindener Gemeinde nicht gut wäre, oder solches. Bei der Aussage "zwei Priester verbrannt" bleibe ich; denn Sie gehen nicht allein in den Ruhestand. Die Zu- und Umstände des Ruhestandes eines weiteren Priesters sind hier bereits im Zusammenhang mit "Bückeburg" deutlich thematisiert worden. Aus persönlichen Respekt vor dem Priester verzichte ich darauf, dass hier erneut zu schildern. Wenn das nicht "verbrannt" ist, was ist es dann? Ein weiterer Priester wird gehen; weiß ich da mehr, als Sie? Auch da "verbrannt". Es war nicht auf Sie bezogen.
Und außerdem, wenn man mit Ihnen spricht, dann sind Ihre Aussagen über die Gemeindeführung und Gemeinde nicht ganz so wohlwollend, wie hier in Ihrem Posting.
Und bezüglich Ihren weiteren Argumenten, mit vielen Ansätzen für Fusionen haben Sie Recht. Das stelle ich doch garnicht in Frage. Aber stellen Sie sich vor, es wäre umgedreht gewesen. Minden-Mitte hätte sich anhören dürfen, dass sie nach West sollen - und das, ohne vorher mit der Gemeinde gesprochen zu haben, nachdem der Älteste gesagt hat: Es liegen keine Fusionen an. Und da liegt doch das Problem. Über alles andere kann man reden, sollte man reden, muß man reden - aber es wurde nicht darüber geredet, sondern einfach entschieden. Und das ist eine Frechheit! Das ist nicht aus den Fingern gesaugt oder so.
Wahrhaftigkeit ist mit Sicherheit gut. Aber was ist mit den Wahrhaftigen im Bezirk geschehen? Da sind ganz viele "aus". Nämlich ausgegrenzt, ausgeschlossen, ausgetreten usw. Apostel Walter hat eindeutig und mehrfach gezeigt, was er von "Nestbeschmutzern" hält. Oder? Und die Bezirksleitung hat das fein mitgetragen. Kritik im Bezirk kann noch so berechtigt sein, das spielt keine Rolle. Wer kritisert wird kalt gestellt und platt gemacht, ohne Wenn und Aber.
zephyr hat geschrieben:Er sollte dem Apostel Namen von kritischen Geschwistern geben und hat sich geweigert.
Schaun Sie sich den Post von Zephyr an. Wenn das wahr ist, dann leiste ich dem Evangelisten Abbitte und entschuldige mich in aller Form. Ich kann mir das bei Apostel Walter gut vorstellen; wieviel Brüder finden Sie im Bezirk, die dann "Nein" sagen und dem allmächtigen Apostel die Info verweigern. Und, was macht der Apostel dann, wenn er die Namen hat? Lädt er vor, muß ich mich vor ihm "verantworten", ihm Rechenschaft geben, warum ich es wage öffentlich Kritik zu üben? Muß ich mich dann bei den Bezirksämtern entschuldigen, dass ich so dreist war, sie beim Lügen zu erwischen? Glauben Sie das mit Apostel Walter hier ein sachliches Gespräch möglich wäre?? Ganz ehrlich?? Ich habe da leise Zweifel.