NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Pagan

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#281 Beitrag von Pagan » 21.08.2014, 17:08

Matula hat geschrieben:... wegen ihres kindlichen Glaubens an diese Aussagen nicht selbstverschuldet Vorschub für geistlichen Missbrauch geleistet haben. Diejenigen, die ihre Amtsmacht ausgespielt haben, sind Schuld und nicht der Gläubige, dem man eindoktriert hat, wenn du die Ratschläge deiner Segensträger missachtest, dann wirst du geistigen und natürlichen Schaden nehmen.
Widerspruch! Wie sagte doch schon der alte Philosoph Kelsos: "Wir sollten keine Überzeugung annehmen, zu der uns nicht die Vernunft geführt hat. Denn Glaube ohne Prüfung der Gründe ist der sicherste Weg, sich selbst zu betrügen." Die Menge der Gläubigen, die sich jedoch ohne Prüfung der Gründe und oft genug gegen besseres Wissen widerstandslos (ver)führen lässt, ist sogar verantwortlich dafür, dass das System überhaupt weiter existieren kann.

Leider ist es meist sehr viel einfacher und bequemer, einfach das zu glauben, was einem (meist von Kindsbeinen an) zu glauben weisgemacht wird. Man muss dann nicht (nach)denken und kann freudig im Chor der Gläubigen mitmachen. Zum Glück gibt es immer wieder Menschen auch aus dem Umfeld der NAK, die Beweis dafür sind, dass man es auch anders machen kann.

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#282 Beitrag von Vogelfrei » 22.08.2014, 08:43

@all

Lassen wir nicht aus den Augen verlieren welche Grundlage die Kirchenleitung sich gewünscht hat für die Zusammenarbeit in dieser von ihr gestaltete Organisation. Drei Satzabschnitte aus der Verfassung:
  1. Die Neuapostolische Kirche versteht sich als die Kirche Jesu Christi, gleich den ersten apostolischen Gemeinden zur Zeit der ersten Apostel. Die religiöse Grundlage ihrer Lehre ist die Heilige Schrift. [Vorwort]
  2. Die Neuapostolische Kirche betreut ihre Gläubigen und fördert das neuapostolische Glaubensleben entsprechend ihrem Glaubensbekenntnis. Das geschieht insbesondere in Form regelmäßiger Gottesdienste, gewissenhafter Seelsorge und einer vom Geist der Nächstenliebe getragenen Wohlfahrtspflege. [Artikel 2]
  3. Die Berufung zum Amtsträger setzt insbesondere voraus:
    • Gründliche Kenntnis und Überzeugung von Lehre und Einrichtungen der Neuapostolischen Kirche
    • Einen unbescholtenen und nach der Lehre Christi ausgerichteten Lebenswandel. [Artikel 8]

Das ist, warum ich nun auch drei Zitate aus der Bibel wiedergebe:
  • Jesus aber antwortete ihm: Das höchste Gebot ist das: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein,
    [30] und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und von allen deinen Kräften« .
    [31] Das andre ist dies: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« . Es ist kein anderes Gebot größer als diese.


    Quelle: Markus 12

    Aber Gott hat den Leib zusammengefügt und dem geringeren Glied höhere Ehre gegeben,
    [25] damit im Leib keine Spaltung sei, sondern die Glieder in gleicher Weise füreinander sorgen.
    [26] Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit, und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit.
    [27] Ihr aber seid der Leib Christi und jeder von euch ein Glied.


    Quelle: 1. Korinther 12

    [22] Seid aber Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst.
    [23] Denn wenn jemand ein Hörer des Worts ist und nicht ein Täter, der gleicht einem Mann, der sein leibliches Angesicht im Spiegel beschaut;
    [24] denn nachdem er sich beschaut hat, geht er davon und vergisst von Stund an, wie er aussah.
    [25] Wer aber durchschaut in das vollkommene Gesetz der Freiheit und dabei beharrt und ist nicht ein vergesslicher Hörer, sondern ein Täter, der wird selig sein in seiner Tat.


    Quelle: Jakobus 2
MfG,
Vogelfrei

Matula

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#283 Beitrag von Matula » 22.08.2014, 10:27

Pagan hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:... wegen ihres kindlichen Glaubens an diese Aussagen nicht selbstverschuldet Vorschub für geistlichen Missbrauch geleistet haben. Diejenigen, die ihre Amtsmacht ausgespielt haben, sind Schuld und nicht der Gläubige, dem man eindoktriert hat, wenn du die Ratschläge deiner Segensträger missachtest, dann wirst du geistigen und natürlichen Schaden nehmen.
Widerspruch! Wie sagte doch schon der alte Philosoph Kelsos: "Wir sollten keine Überzeugung annehmen, zu der uns nicht die Vernunft geführt hat. Denn Glaube ohne Prüfung der Gründe ist der sicherste Weg, sich selbst zu betrügen." Die Menge der Gläubigen, die sich jedoch ohne Prüfung der Gründe und oft genug gegen besseres Wissen widerstandslos (ver)führen lässt, ist sogar verantwortlich dafür, dass das System überhaupt weiter existieren kann.

Leider ist es meist sehr viel einfacher und bequemer, einfach das zu glauben, was einem (meist von Kindsbeinen an) zu glauben weisgemacht wird. Man muss dann nicht (nach)denken und kann freudig im Chor der Gläubigen mitmachen. Zum Glück gibt es immer wieder Menschen auch aus dem Umfeld der NAK, die Beweis dafür sind, dass man es auch anders machen kann.

Pagan, tue mir einen Gefallen und schreibe hier nicht und zwar wie ich vermute um zu provozieren, einen solchen Quark.Wenn man als Gläubiger von Kindheitstagen eindoktriert bekommt, das was die Männer in black sagen, ist Gotteswort und zwar 1 : 1 und Gott redet persönlich durch den Amtsträger am Altar und das mutwillige Versäumen eines Gottesdienstes ist die größte Sünde wieder den Heiligen Geist usw. usf. dann kannst du mir hier nicht mit solchen Philosphensprüchen kommen, auch wenn diese grundsätzlich richtig sind.

Und was diejenigen anbelangt, die es schon von eh her anders hielten, die haben das ganz klar nicht in kindlichem Glauben aufgenommen, sondern waren dem Grunde her, lediglich Kirchgänger aus welchen Gründen auch immer. Derjenige/Diejenige aber die die Sache wirklich ernst nahmen und wenn man der Lehre und der Lehrmeinungen folgte, dann musste man dem Grunde nach seinen Verstand ausschalten.

Nicht umsonst waren Wörter wie diskutieren, kritisieren ect. absolut verpönt.

Also, tue mir einen Gefallen, als Ungläubiger hast du davon nämlich viel zu wenig Ahnung, dass ist etwa so, als hättest du keinen Führerschein und willst mir erklären, wie Autofahren funktioniert.

Pagan

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#284 Beitrag von Pagan » 22.08.2014, 11:30

Matula hat geschrieben:Pagan, tue mir einen Gefallen und schreibe hier nicht und zwar wie ich vermute um zu provozieren, einen solchen Quark.
Einfach um das klarzustellen: Ich frage DICH bestimmt nicht um Erlaubnis, wo und wann und was ich schreibe(n darf)!
Matula hat geschrieben:Wenn man als Gläubiger von Kindheitstagen eindoktriert bekommt, das was die Männer in black sagen, ist Gotteswort und zwar 1 : 1 und Gott redet persönlich durch den Amtsträger am Altar und das mutwillige Versäumen eines Gottesdienstes ist die größte Sünde wieder den Heiligen Geist usw. usf. dann kannst du mir hier nicht mit solchen Philosphensprüchen kommen, auch wenn diese grundsätzlich richtig sind.
Na also, du weisst es offenbar selbst, dass dass mein Zitat doch wohl richtig ist. Du schreibst ja selbst "... dann musste man dem Grunde nach seinen Verstand ausschalten." Viele vergessen einfach, dass man ihn auch wieder "einschalten" kann.

Religiöse/neuapostolische Sozialisation im Kindesalter ist zwar eine schwere Hypothek, ist aber keine Gehirnwäsche und entbindet (oder verhindert) daher den Betroffenen nicht davon, den eigenen Denkapparat dazu zu benutzen, wofür wir Menschen ihn mitbekommen haben, nämlich zum (nach)Denken. Wer nämlich genau das tut, wird in der angeblich göttlichen Apostellehre Unstimmigkeiten noch und noch finden. Die einen erkennen sogar, dass die vielen Gebötlein wohl kaum von Gott sind, missachten sie und werden sogar noch Stammapostel der NAK.

Ich schrieb früher in diesem Forum schon sinngemäss, dass es keinen Grund gibt, als Erwachsener alle in der Kindheit geprägten Denk- und Verhaltungsweisen und vor allem Überzeugungen beizubehalten. Ich weiss, ich wiederhole mich, aber hier trotzdem nochmals Kelsos Worte, geltend für alle (geistig gesunden) Erwachsenen: "Wir sollten keine Überzeugung annehmen, zu der uns nicht die Vernunft geführt hat. Denn Glaube ohne Prüfung der Gründe ist der sicherste Weg, sich selbst zu betrügen."

Viele, allzu viele Gläubige aber wollen genau so weitermachen wie bisher, weil es der bequemste Weg ist, wenigstens solange es nicht zum seelischen und manchmal auch noch körperlichen Kollaps kommt. Allfällig aufkommende Zweifel und Bedenken und Warnungen werden ignoriert, unterdrückt, beiseite geschoben, und sei es nur aus Angst davor, die schönen Hoffnungen/Illusionen eines ewigen Lebens bei Gott nicht aufgeben zu müssen. Es ist Angst vor der vermeintlichen Leere, es ist Unfähigkeit, dem Leben selbst einen Sinn zu geben, man bleibt viel lieber beim extern vorgegaukelten Sinn.

Und wenns dann knallt, sind die anderen schuld! Es sei denn, ein guter Psychiater schafft es, diesen Menschen zur Selbsterkenntnis zu verhelfen.

Aber das ist hier etwas themenfremd, es hat mit dem (Gerichts-)Fall Rohn wohl wenig bis nix zu tun.

Pagan

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#285 Beitrag von Pagan » 22.08.2014, 12:57

Vogelfrei hat geschrieben:@all

Lassen wir nicht aus den Augen verlieren welche Grundlage die Kirchenleitung sich gewünscht hat für die Zusammenarbeit in dieser von ihr gestaltete Organisation. Drei Satzabschnitte aus der Verfassung:
  1. Die Neuapostolische Kirche versteht sich als die Kirche Jesu Christi, gleich den ersten apostolischen Gemeinden zur Zeit der ersten Apostel. Die religiöse Grundlage ihrer Lehre ist die Heilige Schrift. [Vorwort]
  2. Die Neuapostolische Kirche betreut ihre Gläubigen und fördert das neuapostolische Glaubensleben entsprechend ihrem Glaubensbekenntnis. Das geschieht insbesondere in Form regelmäßiger Gottesdienste, gewissenhafter Seelsorge und einer vom Geist der Nächstenliebe getragenen Wohlfahrtspflege. [Artikel 2]
  3. Die Berufung zum Amtsträger setzt insbesondere voraus:
    • Gründliche Kenntnis und Überzeugung von Lehre und Einrichtungen der Neuapostolischen Kirche
    • Einen unbescholtenen und nach der Lehre Christi ausgerichteten Lebenswandel. [Artikel 8]

Das ist, warum ich nun auch drei Zitate aus der Bibel wiedergebe:
Und warum auch ich ein Bibelzitat aus der heutigen Tageslosung zum Besten gebe (es gibt ja für jede Situation ein passendes Bibelwort): "Was zurückliegt, vergesse ich und strecke mich aus nach dem, was vor mir liegt."

Die Bibel ist ein dankbares Buch, man kann sich damit verbal herrlich bekämpfen, sofern man gewisse Grundkenntnisse über deren Inhalt hat.

Matula

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#286 Beitrag von Matula » 22.08.2014, 13:37

Pagan, ich wiederhole mich gerne.

Du hast vom Autofahren, respektive von kindlichem Glauben und von Nachfolge keine Ahnung !

Derjenige, der seinen Verstand einschaltet und alles auf den Prüfstein legt, der glaubt dem Grunde nach nicht. Glaube heißt nicht umsonst, nicht wissen, also etwas anzunehmen, was man mit dem Verstand nicht fassen kann.

Deiner erwähnten Häme von der du getrieben scheinst, spricht für dich und sagt viel über deine Intention !

Pagan

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#287 Beitrag von Pagan » 22.08.2014, 14:51

Matula hat geschrieben:Glaube heißt nicht umsonst, nicht wissen, also etwas anzunehmen, was man mit dem Verstand nicht fassen kann.
Nee, Matula, Glaube heisst keineswegs, etwas nicht mit dem Verstand erfassen können. Das ist eine Schutzbehauptung im Sinn von "lass ja die Finger resp. den Verstand davon, denn du verstehst das sowieso nicht, das ist jenseits der menschlichen Begriffsfähigkeit".

Nichtsdestotrotz bieten sich gerade religiöse Lehren und Dogmen an, sie mit dem Verstand zu analysieren, zumal sie sich in vielen Fällen problemlos widerlegen lassen (wie ich hier schon des öfteren aufgezeigt habe). Schon Willhelm Busch wusste ja: "Wer in Glaubenssachen den Verstand befragt, kriegt unchristliche Antworten."

Glauben heisst vielmehr, etwas, was man nicht weiss, trotzdem für wahr halten. Der Begriff von seiner Etymologie her bedeutet "lieb halten", "gutheissen" oder "vertrauen". Wer also (im religiösen Sinne) glaubt, hat etwas lieb oder heisst es wenigstens gut oder vertraut jemandem, sei es den Schreibern der biblischen Schriften, sei es den AT am Altar oder wem auch immer. Aber heisst nicht schon ein altbekanntes geflügeltes Wort "Trau, schau, wem"? Eine Prüfung wäre unbedingt auch in religiösen Fragen angebracht, denn Gott spricht ja ausschliesslich nur durch schwaches Fleisch, und das zudem überhaupt nicht einheitlich, nicht einmal innerhalb einer so kleinen Gruppierung wie der NAK.

Daher zur Erinnerung nochmals Kelsos:

"Wir sollten keine Überzeugung annehmen, zu der uns nicht die Vernunft geführt hat. Denn Glaube ohne Prüfung der Gründe ist der sicherste Weg, sich selbst zu betrügen."

Matula

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#288 Beitrag von Matula » 22.08.2014, 17:56

Pagan hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:Glaube heißt nicht umsonst, nicht wissen, also etwas anzunehmen, was man mit dem Verstand nicht fassen kann.
Nee, Matula, Glaube heisst keineswegs, etwas nicht mit dem Verstand erfassen können. Das ist eine Schutzbehauptung im Sinn von "lass ja die Finger resp. den Verstand davon, denn du verstehst das sowieso nicht, das ist jenseits der menschlichen Begriffsfähigkeit".

Nichtsdestotrotz bieten sich gerade religiöse Lehren und Dogmen an, sie mit dem Verstand zu analysieren, zumal sie sich in vielen Fällen problemlos widerlegen lassen (wie ich hier schon des öfteren aufgezeigt habe). Schon Willhelm Busch wusste ja: "Wer in Glaubenssachen den Verstand befragt, kriegt unchristliche Antworten."

Glauben heisst vielmehr, etwas, was man nicht weiss, trotzdem für wahr halten.

Hier betreibst du für mich Haarspalterei und widersprichst dir. Wenn Glauben heisst, etwas was man nicht weiss, also mit dem Verstand nicht fassen kann, es trotzdem für wahr hält, weshalb behauptest du dann, dass es sich hierbei um eine Schutzbehauptung handelt !?




Der Begriff von seiner Etymologie her bedeutet "lieb halten", "gutheissen" oder "vertrauen". Wer also (im religiösen Sinne) glaubt, hat etwas lieb oder heisst es wenigstens gut oder vertraut jemandem, sei es den Schreibern der biblischen Schriften, sei es den AT am Altar oder wem auch immer.

Der christlich Gläubige liebt darüber hinaus Gott und seinen Sohn und natürlich auch seine irdischen Stellvertreter in den AT. Und hier heisst es, nur wer in der treuen Nachfolge und im Einssein mit seinen Vorangängern steht, der wird ........


Aber heisst nicht schon ein altbekanntes geflügeltes Wort "Trau, schau, wem"?

Das bedeutet, dass man seinen Verstand einschalten muss, der ist aber beim Glauben nicht sonderlich erwünscht, sondern man wird dazu aufgefordert, sich kindlich gläubig zu verhalten.


Eine Prüfung wäre unbedingt auch in religiösen Fragen angebracht, denn Gott spricht ja ausschliesslich nur durch schwaches Fleisch, und das zudem überhaupt nicht einheitlich, nicht einmal innerhalb einer so kleinen Gruppierung wie der NAK.

Gott spricht zwar durch schwaches Fleisch, aber der AT ist lediglich sprechender Mund und bekanntlich macht Got keine Fehler. :wink:

Ferner ist es der Heilige Geist der in einem Gottesdienst der Wirkende ist und der ist natürlich bekanntlich ebenfalls fehlerlos.

Wenn jemand es sich wagte, einen AT sich nach dem Gottesdienst sozusagen vorzunehmen und ihm klipp und klar zu sagen, was er von einigen seiner Aussagen in der Predigt hält, was meinst du denn, was mit demjenigen geschieht !?




Daher zur Erinnerung nochmals Kelsos:

"Wir sollten keine Überzeugung annehmen, zu der uns nicht die Vernunft geführt hat. Denn Glaube ohne Prüfung der Gründe ist der sicherste Weg, sich selbst zu betrügen."

tergram

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#289 Beitrag von tergram » 22.08.2014, 18:23

Matula hat geschrieben:Wenn jemand es sich wagte, einen AT sich nach dem Gottesdienst sozusagen vorzunehmen und ihm klipp und klar zu sagen, was er von einigen seiner Aussagen in der Predigt hält, was meinst du denn, was mit demjenigen geschieht !?
Ja, was denn ganz genau??? Das interessiert mich sehr.

Pagan

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#290 Beitrag von Pagan » 22.08.2014, 18:56

Matula hat geschrieben: Wenn Glauben heisst, etwas was man nicht weiss, also mit dem Verstand nicht fassen kann ...
... dann ist es mit dem Verstand wohl nicht weit her, wenn der nicht zwischen Wissen und Verstand unterscheiden kann :mrgreen:
Matula hat geschrieben:Das bedeutet, dass man seinen Verstand einschalten muss, der ist aber beim Glauben nicht sonderlich erwünscht
Deshalb sollten alle Alarmglocken läuten, wenn jemand verlangt, zu glauben ohne zu denken. Aber ich sags ja immer wieder: Denken ist für viele zu anstrengend und unbequem, deshalb tun sie, was gewünscht wird.
Matula hat geschrieben:Gott spricht zwar durch schwaches Fleisch, aber der AT ist lediglich sprechender Mund und bekanntlich macht Got keine Fehler. :wink:

Ferner ist es der Heilige Geist der in einem Gottesdienst der Wirkende ist und der ist natürlich bekanntlich ebenfalls fehlerlos.
Sagt wer? Gott? Oder diejenigen, die behaupten, dass er durch sie spricht?

Weisst du, was ein Zirkelschluss ist? Das hier: Die Predigt ist Gottes fehlerloses Wort, sagt der Prediger.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“