NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#241 Beitrag von tergram » 16.08.2014, 13:24

Vogelfrei, ich darf sagen, dass ich deine Intention nicht verstehe. Ich fasse zusammen, was ich bisher verstanden habe:
  • Du kennst den Vorgang Rohn/de Bruijn seit Jahren in der Tiefe, niederländisch ist deine Muttersprache.
    Du zeigst in Beiträgen auf, worin konkret die Verfehlungen der NAK in dieser Sache bestehen.
    Du berichtest in einem Forum, das ausserhalb einer kleinen und beinahe geschlossenen Leserschaft nicht wahrgenommen wird, also keine breite Öffentlichkeitswirkung erzielt.
    Als ich dich kürzlich fragte, ob es aus deiner Kenntnis Dinge gäbe, die an die Behörden/Staatsanwaltschaft weitergleitet werden müssten, hast du indirekt zugestimmt.
    Du siehst keine Möglichkeit, Kirchenmitglieder aus den NL zu aktivieren, eine Interessengruppe zu bilden und einzeln oder als Gruppe die Behörden einzuschalten.
    Du siehst ebenfalls keine Möglichkeit, den Druck auf die Kirchenleitung durch die Mitglieder in den NL so zu erhöhen, dass sie den Vorgang offenlegen muss.
Habe ich das zutreffend wiedergegeben?

Wenn ja: Du kannst noch endlos weitere Beiträge dazu schreiben. Es wird nichts ändern. Gar nichts. Aber Du wirst dabei immer bitterer werden. Und immer frustrierter.

Aus meiner Sicht gibt es 2 Möglichkeiten:
- Du startest eine Initiative innerhalb der NL zur Aufdeckung dessen, was geschehen ist, oder
- du lässt innerlich und äusserlich los und wirst von der Sache frei.

Ich wünsche dir die richtige Entscheidung.

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#242 Beitrag von Vogelfrei » 16.08.2014, 21:13

@tergram
tergram hat geschrieben:(...)
  • Du kennst den Vorgang Rohn/de Bruijn seit Jahren in der Tiefe, niederländisch ist deine Muttersprache.
    Du zeigst in Beiträgen auf, worin konkret die Verfehlungen der NAK in dieser Sache bestehen.
    Du berichtest in einem Forum, das ausserhalb einer kleinen und beinahe geschlossenen Leserschaft nicht wahrgenommen wird, also keine breite Öffentlichkeitswirkung erzielt.
    Als ich dich kürzlich fragte, ob es aus deiner Kenntnis Dinge gäbe, die an die Behörden/Staatsanwaltschaft weitergleitet werden müssten, hast du indirekt zugestimmt.

    (...)
    Du siehst [ebenfalls] keine Möglichkeit, den Druck auf die Kirchenleitung durch die Mitglieder in den NL so zu erhöhen, dass sie den Vorgang offenlegen muss.
Habe ich das zutreffend wiedergegeben?

(...)
Ja.
tergram hat geschrieben:(...)
  • (...)
    Du siehst keine Möglichkeit, Kirchenmitglieder aus den NL zu aktivieren, eine Interessengruppe zu bilden und einzeln oder als Gruppe die Behörden einzuschalten.

    (...)
Habe ich das zutreffend wiedergegeben?

(...)
Nein.


[Fortsetzung folgt]

MfG,
Vogelfrei

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#243 Beitrag von Vogelfrei » 16.08.2014, 22:40

@tergram

Mit meinen Beiträgen wollte ich der Mangel an Informationen ein wenig ausgleichen. Der Arbeitsbereich von mehreren "Verdächtigen" in diesem Fall ist nicht nur in den Niederlanden. Außerdem habe ich gemeint, wir haben im Glauben gemeinsame Werte und es ist wichtig, diese Werte miteinander zu schützen. So habe ich meine Schulkenntnisse der deutschen Sprache verwendet um das gegenseitige Verständnis zu gewährleisten. Ich war mir aber bewusst, dass in diesem Zusammenhang fast niemand an einer zusätzlichen Wahrheit interessiert war. Das ist jedoch nicht mein Problem. Trotzdem habe ich beschlossen, einige meiner Erkenntnisse und Erfahrungen in diesem Forum (für christlichen Dialog und Austausch) zu teilen.

Unter "Gemeinnützigkeit" habe ich bei WikipediA unter anderem folgendes gelesen:
Voraussetzungen für die Anerkennung

Die folgenden Voraussetzungen müssen für die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft erfüllt sein:
  • Die Körperschaft muss gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen.
  • Der Zweck muss selbstlos, ausschließlich und unmittelbar verfolgt werden.
(...)


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinn%C3%BCtzigkeit
Obwohl die entsprechenden Richtlinien in unserem Lande nicht anders sind, sieht der neuapostolische Kirchenvorstand offenbar keine Notwendigkeit, dies zu berücksichtigen. Auch handelt man nicht in Übereinstimmung mit den Statuten, ebensowenig im Übereinstimmung mit dem Leitbild "dienen und führen" und, um die Sache noch schlimmer zu machen, das Evangelium von Jesus Christus ist in der Praxis nur noch ein beliebtes Thema, um zu predigen. Kurz gesagt, es ist an der Zeit, dass die vernachlässigten Aufgaben mit Fleiß von anderen erfüllt werden. Deshalb gibt es hier Arbeit für diejenigen, die sich berufen fühlen. So weit ich selbst zu einer befriedigenden Lösung beitragen kann, habe ich das schon gemacht und werde ich das tun.

MfG,
Vogelfrei
Zuletzt geändert von Vogelfrei am 17.08.2014, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Matula

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#244 Beitrag von Matula » 17.08.2014, 07:56

Vogelfrei, man kann sich immer wieder nur verwundert die Augen reiben, wenn man von all diesen Dingen erfährt. Ferner, wie wenige diese teilweisen unrechtmäßigen Vorgänge die " Gläubigen " zu interessieren scheint, getreu dem Motto, unser(e) Apostel macht(en) nichts falsch
und wer etwas gegen sie sagt und vorbringt, dass kann nur vom Fürst der Finsternis sein.

Auf diesem Nährboden kann man sich dann sehr viel herausnehmen, wie man durch den € 10 Millionen Deal gesehen hat, dass weder Landesvorstand befragt worden ist, sondern im stillen Kämmerlein hat das ein BÄ mit entschieden, der für diesen Deal mal eben locker
€ 250.000,- Provision eingesteckt hat. Frage am Rande: Hat er die eigentlich an die Kirche zurück überwiesen ?

Oder das was man jetzt in den Niederlanden verfolgt, dass für reine private Geschäfte eine BAP De Bruijn tatsächlich die Anwalts,- und Gerichtskosten die inzwischen bei € 5,0 Millionen liegen sollen, aus der Kirchenkasse zahlt.

Da kann man sich die Frage stellen, wie kann es sein, dass da " Gläubige " noch ernsthaft eingangs erwähnte denken können.

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#245 Beitrag von Heidewolf » 17.08.2014, 09:12

Matula,
damit die Sache einigermassen glaubwürdig bleibt, sollten auch sachliche Beiträge die Fakten nicht verwirbeln.
Nicht die Anwaltskosten, sondern der Gesamtschaden in der NAK-NL beträgt zur Zeit ca 5 Mio. Allerdings Tendenz steigend.

Zu der Provision, die der Herr Zisowski erhalten haben soll, bei dem 10 Mio-Schaden in NRW, sollte man mal in die Richtlinien für Amtsträger schaun.
Dort steht (Fassung 97):
Amtsträger und ihre Familienangehörigen dürfen keinerlei persönliche Vorteile aus der Amtstätigkeit ziehen.
Alleine dieses wird wohl in der NAK oftmals mit Füssen getreten.

Ich gebe Vogelfrei recht. Diese Dinge dürfen nicht mehr unter den Teppich gekehrt werden. Das hat zum Teil rechtliche Folgen. Und moralisch, ehtisch müssen diese Dinge auch mal betrachtet werden.

Das 10-Mio-Ding von NRW dürfte sicherlich inzwischen wesentlich teurer geworden sein.
Provision 250.000€
Entgangener Gewinn durch Rendite bis jetzt ca 2.600.000€ (Basis Bundesschatzbrief Anfang 2008)
Entgangene Opfereinnahmen

Ich nehme an, mit 20 Mio kommt man da längst nicht aus.

Nun gut, es ist nur bedrucktes Papier. Aber, man hätte damit auch Gutes tun können. Das ist aber nicht das Glaubenziel der NAK.

Allen noch einen schönen, windigen Sonntag.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Matula

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#246 Beitrag von Matula » 17.08.2014, 09:51

[quote="Heidewolf"]Matula,
damit die Sache einigermassen glaubwürdig bleibt, sollten auch sachliche Beiträge die Fakten nicht verwirbeln.
Nicht die Anwaltskosten, sondern der Gesamtschaden in der NAK-NL beträgt zur Zeit ca 5 Mio. Allerdings Tendenz steigend.


Woraus besteht denn konkret der Gesamtschaden zur Zeit bei etwa € 5,0 Millionen, Tendenz weiter steigend ?

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#247 Beitrag von Heidewolf » 17.08.2014, 13:50

Ganz grob gesagt.
ca 1 Mio Gutachter und Gerichtskosten, ganz grob, da ja keine genauen Kosten einsehbar.
Der Rest entfällt auf falsche Planungen, also Planänderungen während der Bauphase Altersheim, Firmenkungeleien und letztendlich: sehr verlustreicher Verkauf des Altersheimes.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#248 Beitrag von Heidewolf » 17.08.2014, 15:37

Also, bei GK steht, dass die NAK ungefähre Kosten für Prozesse, Pfändungen (150), Gutachten, usw von 2 Mio € bisher hat.
Außerdem sind der NAK mit dem Bauvorhaben Altersheim ca 2,7 Mio€ an Verlust entstanden.

Rohn hat ca. 1 Mio€ Prozesskosten

Der Streitwert beträgt wohl 0,8 Mio€

Die NAK hat durch Kosten für hochkarätige Gutachter und RA(mehrere) also mehr als das Doppelte des Streitwertes ausgegeben.

Daraus wird schon ersichtlich, dass die NAK mit Wut und dicken Kanonen Krieg gegen einen Einzelnen führt, wahrscheinlich gepaart mit Unvernunft, Unfähigkeit und fast grenzenlosem Hass.

So mal meine ins unreine geschriebene Interpretation zum ZWISCHENSTAND. Denn es geht ja wohl noch eine Weile so weiter.

Für jeden Opferer in NRW wird dadurch ja der Segen Gottes so richtig sichtbar.

Denn, die Frage ist dann, ob Rohn Multimillionär ist. Und ob die NAK im für sie günstigsten Fall ihre Kosten wieder reinbekommt.

Der Fall Wulff, Ex-Bundespräsident, hat uns ja gezeigt, dass man keinen Anspruch hat, exorbitante Rechtsanwaltskosten wieder erstattet zu bekommen. Sondern nur 'Normale RA-Kosten'.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#249 Beitrag von Vogelfrei » 17.08.2014, 16:06

tergram hat geschrieben:(...)
Aus meiner Sicht gibt es 2 Möglichkeiten:

(...)


Quelle: Beitrag vom "16.08.2014, 14:24"
@all

Auch im Glauben gibt es hier (nach Matthäus 25) zwei Möglichkeiten:
  1. [40] Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.
  2. [45] Dann wird er ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr nicht getan habt einem von diesen Geringsten, das habt ihr mir auch nicht getan.

Die aggressive Vorgehensweise im Umgang mit den von Apostel Peter Klene ausgeschlossenen Jugendlichen wird thematisiert im achtzehnten Kapitel Hesekiels:
  • Gott richtet jeden nach seinem Tun und fordert Umkehr

    [1] Und des HERRN Wort geschah zu mir:
    [2] Was habt ihr unter euch im Lande Israels für ein Sprichwort:
    »Die Väter haben saure Trauben gegessen, aber den Kindern sind die Zähne davon stumpf geworden«?
    [3] So wahr ich lebe, spricht Gott der HERR: Dies Sprichwort soll nicht mehr unter euch umgehen in Israel.
    [4] Denn siehe, alle Menschen gehören mir; die Väter gehören mir so gut wie die Söhne; jeder, der sündigt, soll sterben.


    (...)
    [21] Wenn sich aber der Gottlose bekehrt von allen seinen Sünden, die er getan hat, und hält alle meine Gesetze und übt Recht und Gerechtigkeit, so soll er am Leben bleiben und nicht sterben.
    [22] Es soll an alle seine Übertretungen, die er begangen hat, nicht gedacht werden, sondern er soll am Leben bleiben um der Gerechtigkeit willen, die er getan hat.
    [23] Meinst du, dass ich Gefallen habe am Tode des Gottlosen, spricht Gott der HERR, und nicht vielmehr daran, dass er sich bekehrt von seinen Wegen und am Leben bleibt?
    [24] Und wenn sich der Gerechte abkehrt von seiner Gerechtigkeit und tut Unrecht und lebt nach allen Gräueln, die der Gottlose tut, sollte der am Leben bleiben? An alle seine Gerechtigkeit, die er getan hat, soll nicht gedacht werden, sondern in seiner Übertretung und Sünde, die er getan hat, soll er sterben.


    (...)
    [30] Darum will ich euch richten, ihr vom Hause Israel, einen jeden nach seinem Weg, spricht Gott der HERR. Kehrt um und kehrt euch ab von allen euren Übertretungen, damit ihr nicht durch sie in Schuld fallt.
    [31] Werft von euch alle eure Übertretungen, die ihr begangen habt, und macht euch ein neues Herz und einen neuen Geist. Denn warum wollt ihr sterben, ihr vom Haus Israel?
    [32] Denn ich habe kein Gefallen am Tod des Sterbenden, spricht Gott der HERR. Darum bekehrt euch, so werdet ihr leben.


    Quelle: Hesekiel 18 (Lutherbibel 1984)

Ich schlage vor, dieses Problem wie folgt zu beheben:
  • Verantwortung für die Irrenden

    [19] Liebe Brüder, wenn jemand unter euch abirren würde von der Wahrheit und jemand bekehrte ihn,
    [20] der soll wissen: wer den Sünder bekehrt hat von seinem Irrweg, der wird seine Seele vom Tode erretten und wird bedecken die Menge der Sünden.

    Quelle: Jakobus 5 (Lutherbibel 1984)
Denn:
  • Ich sage euch: So wird auch Freude im Himmel sein über einen Sünder, der Buße tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die der Buße nicht bedürfen.

    Quelle: Lukas 15, 7 (Lutherbibel 1984)
MfG,
Vogelfrei

tergram

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#250 Beitrag von tergram » 17.08.2014, 16:38

Toll. Ich bin immer glücklich, wenn uns jemand lange Texte aus der Bibel einstellt (hat ja nicht jeder so ein Buch zuhause...). :roll:

Was hat das nun mit den aktuell möglichen Handlungsalternativen zu tun? Etwas mehr bodenständiger Realitätssinn und eine Portion Pragmatismuns könnten hilfreich sein.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“