Über das Gebet

Gebet, Gottesdienstgestaltung, Liturgie
Nachricht
Autor
Maximin

Re: Über das Gebet

#111 Beitrag von Maximin » 03.03.2014, 18:38

:) ...gut...! :wink:

Matula

Re: Über das Gebet

#112 Beitrag von Matula » 03.03.2014, 19:13

Comment hat geschrieben:Werter Matula,

was soll man dazu sagen? Ich mach's so: Behalten Sie alles schön für sich, was Sie meinen, an Gebetserhörungen erlebt zu haben. 8)

Das werde ich selber entscheiden, ob ich das alles schön für mich behalten werde, ich entscheide jedoch darüber, wem und wann und an welchem Ort ich darüber reden werde. Ich habe es im Übrigen schon ab und an getan.

Aber eine Bitte dazu: Machen Sie nicht generelle Reklame dafür ... :mrgreen:

Mache ich ja nicht, ich habe ja sogar, nachdem ich von dir aufgefordert wurde hier in diesem Froum von den Glaubenserfahrungen zu berichten, also sozusagen Reklame zu machen, ausdrücklich mitgeteilt, dass ich das nicht tun werde.

Freundliche Grüße

Comment

Re: Über das Gebet

#113 Beitrag von Comment » 03.03.2014, 19:34

Werter Matula,

dass wir uns nicht missverstehen, ich meinte, was nicht so angebracht ist: sozusagen 'leere Reklame' machen, man kann auch sagen 'auf die Pauke hauen' - viele allgemeine Worte - statt wirklich etwas, was Sie etwa handfest nennen würden!

Aber Sie wollen nichts Konkretes sagen, und ich sagte Ihnen ja schon: behalten Sie das, was Sie meinen aus Gott erlebt zu haben, für sich!

Aber, wie schon gesagt, lassen Sie die Pauke weg, die anderen nur in die Ohren schallt ... 8)

Freundliche Grüße
Com.

Glaubensbruder

Re: Über das Gebet

#114 Beitrag von Glaubensbruder » 04.03.2014, 01:03

[gelöscht, Centaurea, 2014-03-04]

Comment

Re: Über das Gebet

#115 Beitrag von Comment » 04.03.2014, 09:24

Werter Glaubensbruder,

Sie wissen, dass Ihre Bezeichnung eine Beleidigung ist?

Ich rate Ihnen, diese aus dem Forum zu nehmen, sonst müssen Sie mit Weiterungen rechnen.

Mit freundlichen Grüßen
Com.

Manuela

Re: Über das Gebet

#116 Beitrag von Manuela » 04.03.2014, 10:20

@Comment, Seite 11, 3. Beitrag:
Eigentlich war ich - abgesehen von des Glaubensbruders Zeichnung auf dieser Seite (gehen wir einfach 'mal davon aus, dass es sich dabei um ein übriggebliebenes Rosenmontagsküchlein handelt) - bisher der Meinung, dass das Niveau hier sich schon auf einem einigermaßen gehobenen Level bewegt. Werter Herr Comment, Sie dürfen mich aber ruhig duzen (alle anderen übrigens ebenso) ...

Manuela

Re: Über das Gebet

#117 Beitrag von Manuela » 04.03.2014, 10:34

Prinzipiell kann ich für mein Beispiel sagen: Hätte Gott mich auf der Stelle geheilt, so hätte ich die Ursache für mein Leiden niemals erfahren und aus der Geschichte nichts gelernt. Was ist denn überhaupt der Sinn des Lebens, wenn nicht lebenslanges Lernen?

Manuela

Re: Über das Gebet

#118 Beitrag von Manuela » 04.03.2014, 10:58

Auf der Seite 9 wurde das Thema "Sünde" kurz angerissen. Ich denke, Sünden sind Relikte aus grauer Vorzeit, als der Mensch noch nicht über ein Bewusstsein verfügte. Ein Tier beispielsweise tötet, weil es Hunger hat. Der Mensch kann sich sein Essen im Laden kaufen, trotzdem ist der Trieb noch vorhanden, mit dem es auf angemessene Weise umzugehen gilt, was den meisten ja auch gelingt. Ergo entspringt die Sünde stets dem, wie Freud sagen würde, "Es"; ohne Bewusstsein also keine Sünde? Deswegen brachte ich die Konversation auf der Seite 11 (oben) kurz auf den Sämann. Vergebung: Die Sünde kommt mit der Fleischwerdung, die Sünde ist vergeben durch die Fleischwerdung Christi, die Sünde geht mit dem Fleisch ... Wie der Rauch aufsteigt und das Feuer hinter sich lässt, das Wasser aufsteigt in die Himmel und zur Erde zurückkehrt, um das Feuer zu dunkeln und erneut gen Himmel zu reisen, so wird auch die Seele gereinigt und geläutert den dreieinigen Gott finden und preisen, auf ihrem Weg in die Zweisamkeit sich binden ...

Manuela

Re: Über das Gebet

#119 Beitrag von Manuela » 04.03.2014, 11:31

Nebenbei bemerkt: Grundsätzlich sind die biblischen Geschichten zunächst vor dem Hintergrund des damaligen Zeitgeschehens zu sehen, vor den historischen Zusammenhängen ...

Manuela

Re: Über das Gebet

#120 Beitrag von Manuela » 04.03.2014, 11:50

Deshalb glaube ich auch, dass Pagan sich auf der Seite 8 auf Sokrates und den Schierlingsbecher - auf die Philosophie schlechthin - bezieht ... und zum Causa "Gebetstest" empfehle ich die Lektüre des Buches Hiob ...

Zurück zu „Geistliches Leben“