Werte Gedenkredner, liebe Gedenkberedte und all ihr Bedenkenträger[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/aktuelles/nachrichtendetails/?tx_ttnews%5btt_news%5d=663&cHash=c063b1b797632299c5e8891e9abae2ec][ = > NAK Pinneberg ][/urlex] hat geschrieben:
Apostel Steinbrenner hält Holocaust-Gedenkrede (01.02.2013)
Pinneberg. Auf Einladung vom Kreistag Pinneberg nahm Apostel Steinbrenner am Sonntag, 27. Januar 2013 an einer Andacht zum „Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus“ teil. In der Drostei Pinneberg hielt er vor rund 80 ausgewählten Gästen eine ergreifende Holocaust-Gedenkrede.
Rede von Apostel Steinbrenner
…Dann ging er auf die Frage ein, wo Gott gewesen sei als verzweifelte Menschen zu ihm schrien und er nicht eingegriffen hätte. Die Antwort läge in Offenbarung 21,4: „Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, auch Leid und Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das erste ist vergangen“… .
…welche Saat säe ich in die Herzen von Kindern und Jugendlichen aus?“

wie der Rückblick der Karriere des Jörg Steinbrenner zeigt („Bischof Jörg Steinbrenner bald neuer Apostel“) hatte er in Pinneberg einen Heimvorteil.
NaKi hatte auf ihrer Website gemeldet, dass der damals (Jenner 2012) noch künftige Apostel überhaupt erst seit April 2011 als Amtskörper fungiere, dessen Dienstrang Naktivisten untereinander als Bischof bezeichnen. Zur Ausübung der neuen Verwaltungsaufgaben Gottes hatte Bischof Steinbrenner zum 1. Mai 2012 seine Tätigkeit in der Kreisverwaltung Pinneberg aufzugeben gehabt

Im na-amtlich proklamierten „Jahr des Bekennens“ (2013) und im Jahr eins nach dem Erscheinen des NaKatechismus hätte ich angesichts der geistlichen Nähre (Symbiose) zwischen den beiden Gebieterkirchen Brinkmann/Krause mit dem Detail: (NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013) von einem Gesandten schon etwas mehr Bekennermut erwartet. Bringt man so Zeugnis vom reinkarnierten Apostelamt mit zugehörigem Katechismus?
Sie erinnern sich sicherlich an einschlägige Glaubenserlebnisberichte vom VFB wie z.b. aus 2011: („Sterben und Tod als Thema der Sonntagsschule“) oder aber um den neukongolesischen Appell Brinkmanns im Monatsrundschreiben aus Anno 2009: („Betet für mich“) .
Welche Saaten sähen NaKi-Amtskörper und deren kirchenrechtlich unselbständige MultiplikatorInnen („JugendpflegerInnen“) in den zig Gebietskirchen in die Herzen von Kindern und Jugendlichen oder aber in Herzen von andersgläubigen GedenkredenzuhörerInnen aus?
s.