Cemper hat geschrieben:Über Ihren Hinweis "UHk" musste ich "rätseln". Aber dann fiel mir bei einem Spaziergang die vermutlich richtige Lösung ein: Unser Herr kommt!
Stimmt's? Falls das so ist: Seien Sie vorsichtig mit solchen Sätzen.... Der, von dem die Schrift sagt, er sei der, der da ist, der da war und der da kommt, und von dem sie sagt, er sei bei uns alle Tage bis an der Welt Ende, der soll kommen. Anders gesagt: Er ist schon da und kommt doch.
Ich hoffe, dass Sie auch kommen - wenn Sie gerufen und gebraucht werden.
Herr Cempix-Schlaufix -
richtig geraten. "UHk" oder auch "DHk" steht immer unter den Monatsdienstplänen für die Gottesdienste der priesterlichen Ämter hier im Bezirk, was ich ziemlich albern finde, denn wenn man schon diesen Gruß meint unten drunter schreiben zu müssen, kann man das auch in ganzen Worten. Es mutet sonst so nach Geheimbund mit Geheimsprache an. Na ja, ist es ja auch.
Und noch zu Ihrem
"Er ist schon da und kommt doch": Das klingt für mich ganz richtig, er ist immer da und trotzdem kommt er irgendwann. Genau wie ich, ich bin auch immer da und komme - wenn ich gerufen und gebraucht werde immer gern.
Übrigens dachte ich bei dem Begriff "Urknall" als Kind auch immer es wäre eine Uhr gemeint, die explodiert - also umgekehrt - und konnte nicht begreifen, wie jemand solch einen Schwachsinn als Ursache zur Entstehung der Welt glauben konnte.
Ich wünsche Ihnen eine unkomplizierte Restwoche.
P.S. Ist der ältere Organist in Ihrem Link ein Verwandter?
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]