Werte Aufgabenerfüller, Letztentscheider und Festhalter, liebe Nulltiplikatoren und all ihr kirchenrechtlich Unselbständigen an den Lautsprechern der Empfangsgeräte[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/111205xstaprundfunk.html][ = > Schwiegersohnapostel Ehrich ][/urlex] hat geschrieben:
Stammapostel Leber im Rundfunk (5. Dezember 2011)
München/Nördlingen
Der Stammapostel übt in der Neuapostolischen Kirche den Petrusdienst aus: Er [Stp. Wilhelm ] erfüllt die Aufgaben, die Jesus Christus einst dem Apostel Petrus übertrug.

der Stammapostel der Wortkirche hat mit seiner Begleitung in aller Stille das Tonstudio betreten:
„Wir halten uns fest daran, dass der Herr auch über die Unruhe unserer Zeit herrscht; ohne seine Zustimmung geschieht nichts. Dieses Bewusstsein schafft Ruhe für die Seele. Aber natürlich gehört auch dazu, dass wir uns vor dem Höchsten beugen und das Unsere dazu beitragen, um stille sein zu können. Stille Grüße zur Advents- und Weihnachtszeit, Wilhelm Leber ( Dezember 2011: Stille zu Gott ) . Was für ein Wort zum Monat Dezember.
Nach innen sendet der Petrusdienstschiebende der Kirche Jesu Christi die Botschaft: „Stille zu Gott“ und wünscht stille Grüße zur Permanentadvents- und Weihnachtszeit, nach außen geht’s hingegen über Lautsprecher. Und dann diese Tiefstapelei der Lichtkegelbrüder mit unterm Gescheffelten gestelltem Heimleuchter. Michael und Wilhelm bitte etwas mehr Selbstbildselbstbewußtsein: Gemäß neuapostolischem Glauben war Petrus der Urstammapostel und nicht nur so ein Normaloapostel, wie heute hunderte auf Erden herumkommandiert werden.
Offensichtlich hatte Petrus die ihm persönlich durch Jesus übertragenen Aufgaben nicht geschafft und so muss heute Stp. Wilhelm halt diese unvollendeten Aufgaben seines Urselbstbildes selbstbildgerecht erfüllen. Stp. Wilhelm weiß als Allerletztentscheider (Ehrich ist nur Letztentscheider) denn auch, dass ohne Gottes Zustimmung nichts geschieht

In aller gebotenen Stille - shalom