Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Matula

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#121 Beitrag von Matula » 26.06.2010, 06:40

Cemper hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:Cemper, ich finde es schon sehr anmaßend, die durchweg berechtigte und in der Regel moderat vorgetragene Kritik einzelner Fories mit (...) Freude am Tun abzutun.

Was können Sie denn schon als teilnehmender Beobachter aus der Neuap. Kirche erzählen !?
Ich finde das gar nicht anmaßend. Im Gegenteil. Manchen Kritikern sollte mal gezeigt werden, dass sie erstens die Mindestanforderungen an Kritik nicht erfüllen - im Klartext: dass sie oft nur Gerede produzieren - und dass sie zweitens ihre persönlichen Probleme an anderen Orten lösen lassen sollten: zum Beispiel in einer Therapie. Falls Sie nicht richtig gelesen haben: Ich schrieb "Manchen Kritikern" - es sind also nicht alle gemeint.

Und zu dem anderen Punkt: Als teilnehmender Beobachter könnte ich allein über Sie schon viel erzählen.

Machen Sie's gut.

Cemper



Wissen Sie Cemper, was Sie hier erneut einmal mehr in überheblicher Art und Weise von sich geben, ist nicht ernst zu nehmen.

Wo und wie jemand seine persönlichen Probleme anspricht, dürfte Sie nicht das Geringste angehen. Nehmen Sie das zur Kenntnis !

Was wollen Sie ernsthaft schon über mich viel erzählen können, wenn Sie mich noch nicht einmal persönlich kennen !?

Machen Sie es besser.

Matula

Maximin

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#122 Beitrag von Maximin » 26.06.2010, 06:48

Mitteilung des Moderators Maximin:

Cemper,
als Moderator möchte ich Sie um mehr Feingefühl und Zurückhaltung bitten, wenn Sie sich hier über KritikerInnen äußern. Ihr Halbsatzsatz: „Manchen Kritikern sollte mal gezeigt werden, dass sie erstens die Mindestanforderungen an Kritik nicht erfüllen….“ ist nicht zielführend. Außerdem habe ich mir erlaubt eines Ihrer Worte zu streichen. Freude ohne den beanstandeten vorangehenden Begriff (.........) reicht ja auch aus.
Maximin + + +

Cemper

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#123 Beitrag von Cemper » 26.06.2010, 08:20

Guten Morgen Maximin,

ich will mich gern um "mehr Feingefühl und Zurückhaltung" bemühen. Mit Ihrer Korrektur meiner Formulierung ".........) Freude" auf "Freude" bin ich auch einverstanden. Wir sind ja hier nicht bei der Bundeswehr. Unbeschadet dessen: Ich halte eine Diskussion über die Qualität von Kritik und einige klare Worte an Kritiker für sinnvoll. Ich führe das vielleicht später mal aus.

Bei der Gelegenheit stelle ich auch gleich noch eine Frage zum Titel dieses Threads. Halten Sie ihn für richtig? Im Titel ist von Widersprüchen im neuen Fehr-Buch die Rede. Es geht aber - wenn ich mich nicht irre - nicht um Widersprüche in dem Buch, sondern um Widersprüche zwischen einer oder mehreren Aussagen in diesem Buch einerseits und Aussagen an anderen Orten andererseits. Vielleicht könnten Sie der guten Ordnung halber mit einem moderaten Eingriff auch diesen Titel korrekt fassen.

Gott segne Sie!
Ihr Cemper

Cemper

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#124 Beitrag von Cemper » 26.06.2010, 08:30

Matula hat geschrieben:Wissen Sie Cemper, was Sie hier erneut einmal mehr in überheblicher Art und Weise von sich geben, ist nicht ernst zu nehmen.
Matula, nehmen Sie es so, wie Sie es können und wollen, sofern Sie können, was Sie wollen.
Matula hat geschrieben:Wo und wie jemand seine persönlichen Probleme anspricht, dürfte Sie nicht das Geringste angehen. Nehmen Sie das zur Kenntnis
Da bin ich nicht so sicher. Wenn jemand große Probleme hat und sich offensichtlich falsch verhält, dann könnte schon aus Gründen christlicher Nächstenliebe ein gewisses Interesse geboten sein. Ansonsten: Ich nehme alles zur Kenntnis - und vieles werfe ich gleich in den Papierkorb.
Matula hat geschrieben:]Was wollen Sie ernsthaft schon über mich viel erzählen können, wenn Sie mich noch nicht einmal persönlich kennen !?
Das verrate ich Ihnen nicht. Seien Sie froh, dass ich so zurückhaltend bin.

Ihr Cemper

Cemper

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#125 Beitrag von Cemper » 26.06.2010, 08:32

Cemper hat geschrieben:Guten Morgen Maximin,

ich will mich gern um "mehr Feingefühl und Zurückhaltung" bemühen. Mit Ihrer Korrektur meiner Formulierung ".........) Freude" auf "Freude" bin ich auch einverstanden. Wir sind ja hier nicht bei der Bundeswehr. Unbeschadet dessen: Ich halte eine Diskussion über die Qualität von Kritik und einige klare Worte an Kritiker für sinnvoll. Ich führe das vielleicht später mal aus.

Bei der Gelegenheit stelle ich auch gleich noch eine Frage zum Titel dieses Threads. Halten Sie ihn für richtig? Im Titel ist von Widersprüchen im neuen Fehr-Buch die Rede. Es geht aber - wenn ich mich nicht irre - nicht um Widersprüche in dem Buch, sondern um Widersprüche zwischen einer oder mehreren Aussagen in diesem Buch einerseits und Aussagen an anderen Orten andererseits. Vielleicht könnten Sie der guten Ordnung halber mit einem moderaten Eingriff auch diesen Titel korrekt fassen.

Gott segne Sie!
Ihr Cemper
Maximin - allzeit bereit und im Dienst?

:D

Maximin

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#126 Beitrag von Maximin » 26.06.2010, 08:33

Cemper,
die Beseitigung des beanstandetes Wortes bedarf Ihrer vorherigen bzw. Ihrer nachträglichen Zustimmung nicht. Die Überschrift dieser Rubrik gibt die Meinungsäußerung eines Teilnehmers dieses Forums wieder. Da sie unsere Forumsregeln nicht verletzt, besteht keine Veranlassung die Überschrift zu verändern.
Maximin + + +

Cemper

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#127 Beitrag von Cemper » 26.06.2010, 08:41

Ja - aber warum sagen Sie mir das? Mein Hinweis darauf, dass ich einverstanden bin, stellt doch Ihre Befugnisse nicht in Frage. Bei dem anderen Punkt - Überschrift dieses Threads - habe ich einige Zweifel. Ich muss aber einräumen, dass ich die Forumsregeln nicht gelesen habe und deshalb nicht weiß, ob nach diesen Regeln unkorrekte Titel als Meinungsäußerung möglich sind oder sogar gern gesehen werden.

Cemper

Benutzeravatar
Loreley 61
Beiträge: 1057
Registriert: 26.10.2007, 17:28

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#128 Beitrag von Loreley 61 » 26.06.2010, 08:51

Maxi, lassen wir die Krümelsucher einfach in den Krümeln suchen und konzentrieren wir uns lieber auf das Wesentliche :wink: :

Es kann doch so einfach sein, wenn ich nochmal zusammenfassend ein anderes posting (PeterM.) heranziehe: Man kann eben nicht Äpfel mit Birnen vergleichen Bei offiziellen Verlautbarungen kann es sich beispielsweise auch um organisatorische, finanztechnische, innerkirchliche usw. 'Regeln' oder Verordnungen handeln. Diese haben aber nichts mit spirituell-dogmatischen (Fachjargon: fundamental- und sakramental-theologischen) Aussagen zu tun.
Wenn es in irgendwelchen Verordnungen also heißt:

Die Neuapostolische Kirche finanziert sich selbst. Sie erhebt keine Kirchensteuern oder sonstigen Pflichtbeiträge von ihren Mitgliedern. Ob oder wie viel jemand spendet, wird nicht kontrolliert. Die Mitglieder können sich, entsprechend der biblischen Grundlage (Maleachi 3, 10), am "Zehnten" orientieren.

... so sind hieraus keine fundamentaltheologischen oder sakramentaltheologischen Ableitungen oder Rückschlüsse zulässig. Hier geht es um Spenden und nicht um Opfer. Ersteres ist ein finanztechnischer Begriff, letzteres ein fundamentaltheologischer.

Im Fehrzitat geht es eher um die Verneinung des Opfer-Segens-Zusammenhangs in Predigtaussagen (!!!), also eindeutig um fundamentaltheologische Aussagen, die nun keineswegs mit dem Hinweis auf irgendwelche Vereinsregeln oder Verordnungen entkräftet werden können.
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste

Cemper

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#129 Beitrag von Cemper » 26.06.2010, 09:03

Loreley 61 hat geschrieben: Hier geht es um Spenden und nicht um Opfer.
Loreley -

deshalb steht in neuap. Kirchen auch kein Opferkasten, sondern ein Spendenkasten.

Konzertmeister

Re: Widersprüchliches im neuen Fehr-Buch

#130 Beitrag von Konzertmeister » 26.06.2010, 09:24

Cemper hat geschrieben: deshalb steht in neuap. Kirchen auch kein Opferkasten, sondern ein Spendenkasten.
Guten Morgen,

In der NAK steht in keiner Kirche ein Spendenkasten - sondern ausschließlich ein Opferkasten
Die Bezeichnung dieses Kastens ist ausschließlich OPFERKASTEN.
Ob jetzt dort hinein geopfert oder gespendet ist von unabhängig.

Darüber hinaus kann bargeldlos auf das Kirchenkonto geopfert bzw. gespendet werden. - Das wäre dann jedoch kein Opfer sondern eine Spende, denn es gibt ja keine Opferquittung sondern eine Spendenquittung - für das Finanzamt.

Gruß vom
Konzertmeister

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“