Apostel im allgemeinen und Bezirksapostel im Besonderen, kosten der NAK nun einmal eine Menge Geld in Form von Gehältern. Nun, in Zeiten der Weltwirtschaftskrise, wo jeder Unternehmer bestrebt ist, bei sinkenden Einnahmen, die Kosten so gering wie möglich zu halten, macht das "Unternehmen" NAK sicherlich keine Ausnahme. Da die KL keine AP und BAP entlassen kann, wie es in der Wirtschaft gebräuchliche Praxis ist, will man Kosten reduzieren, werden in der NAK ganz einfach frei werdende Stellen nicht wieder neu besetzt.
So wurden z.B. in 2005 die Stellen der scheidenden NRW-AP Homburg, Viktor und König nicht wieder neu besetzt. Ebenso wird die Stelle des demnächst in Ruhe gesetzten AP Zeidlevicz nicht wieder neu besetzt. Somit ist es doch "legitim" die in 2011 frei werdende Stelle von BAP de Bruijn, auch nicht wieder zu bestzen.
Wie in der freien Wirtschaft in vergleichbarer Situation üblich, muß halt der verbleibende Rest der Manschaft, durch Mehrarbeit, die vakanten Stellen mit übernehmen. Diese Tatsache dürfte für den Wirtschaftsapostel Brinkmann nun wirklich kein Problem darstellen

LG Adler