Zukunft der NaK-NRW

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#31 Beitrag von Adler » 30.03.2010, 16:28

Hallo Shalom,

Apostel im allgemeinen und Bezirksapostel im Besonderen, kosten der NAK nun einmal eine Menge Geld in Form von Gehältern. Nun, in Zeiten der Weltwirtschaftskrise, wo jeder Unternehmer bestrebt ist, bei sinkenden Einnahmen, die Kosten so gering wie möglich zu halten, macht das "Unternehmen" NAK sicherlich keine Ausnahme. Da die KL keine AP und BAP entlassen kann, wie es in der Wirtschaft gebräuchliche Praxis ist, will man Kosten reduzieren, werden in der NAK ganz einfach frei werdende Stellen nicht wieder neu besetzt.

So wurden z.B. in 2005 die Stellen der scheidenden NRW-AP Homburg, Viktor und König nicht wieder neu besetzt. Ebenso wird die Stelle des demnächst in Ruhe gesetzten AP Zeidlevicz nicht wieder neu besetzt. Somit ist es doch "legitim" die in 2011 frei werdende Stelle von BAP de Bruijn, auch nicht wieder zu bestzen.

Wie in der freien Wirtschaft in vergleichbarer Situation üblich, muß halt der verbleibende Rest der Manschaft, durch Mehrarbeit, die vakanten Stellen mit übernehmen. Diese Tatsache dürfte für den Wirtschaftsapostel Brinkmann nun wirklich kein Problem darstellen 8)

LG Adler

tergram

Re: Zukunft der NaK-NRW

#32 Beitrag von tergram » 30.03.2010, 21:59

shalom hat geschrieben:...von irgendwelchen Satzungen gedeckt und von den neuapostolischen Satzungsorganen per Abstimmung legitimiert.
Shalom, shalom, *kopfschüttel* ich bin in tiefer Sorge um dein Seelenheil!

Satzungen? Abstimmungen? Legitimierungen? Alles Quatsch. "Erbeten" heisst das im NAK-Jargon. Erbeten. Wenn das nicht reicht, wird bedarfsweise um den Hinweis auf vorhanden sein sollende "schöne Hinweise" ergänzt. So isses. :wink:

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#33 Beitrag von shalom » 28.04.2010, 16:59

[color=red][ = > Urlaubsgrüße aus Portugal] [/color] hat geschrieben: Ruhesetzungen in Portugal (28. April 2010)

Portugal/Dortmund. Im April weilte Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, anlässlich seines Urlaubs in Portugal... .


Werte Ruhesetzer, liebe Ruhegesetzte und all ihr Sitzengebliebenen,

keine falschen Hoffnungen. Wirtschaftsapostel Brinkmann hat sich in Portugal nicht zur Ruhe gesetzt. Im Gegenteil. Er diente im Urlaub sich selber und beförderte dabei andere in den wohlverdienten Ruhestand, wobei der na-amtliche Ruhestand gemäß der BaV-Europäischen Dienstaltersregelung ja auch nicht mehr das ist, was er mal war. Urlaub übrigens auch. Hoffentlich kann sich der Amtskörper wenigstens an Pfingsten in Südafrika etwas erholen. Urlaub einmal anders.

BfB (Betet für Brinkmann)

shalöm

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#34 Beitrag von shalom » 29.04.2010, 18:14

[color=darkblue]Monatsrundschreiben für alle Amtsträger im Bezirksapostelbereich Nordrhein-Westfalen Mai 2010 Nr. 5[/color] hat geschrieben: Teilnehmermeldung zu Übertragungsgottesdiensten

Die Teilnehmermeldung zu Übertragungsgottesdiensten erfolgt zukünftig unmittelbar nach Gottesdienstende über Mobiltelefon per SMS. Erstmals wird das neue Verfahren am 13. Mai 2010 eingesetzt. Für die Gemeindevorsteher und ELA-Beauftragten ist ein ist ein Rundschreiben mit den erforderlichen Detailinformationen in ESRA eingestellt.

Werte Teilnehmermelder, liebe Teilnehmergemeldete in den Glaubensfilialen 8),

was für eine Service-AG. Ohne Worte :mrgreen: .

BfB (Betet für Brinkmann)

shalöm

GG001

Re: Zukunft der NaK-NRW

#35 Beitrag von GG001 » 29.04.2010, 19:26

Die Teilnehmermeldung zu Übertragungsgottesdiensten erfolgt zukünftig unmittelbar nach Gottesdienstende über Mobiltelefon per SMS.
In den U.S.A. erschien bei Uebertragungen waehrend der Abendmahl"feier" die Ansage auf dem Bildschirm "Please call in attendance now". Die Geschwister dort haben sich schon frueher in ihrem Forum ergebnislos gefragt, warum eigentlich diese Zahlen so wichtig sind, dass sie noch waehrend des Gottesdienstes, waehrend der Abendmahlfeier uebermittelt werden muessen.

NRW verlangt jetzt "nur", dass die Zahlen "unmittelbar nach dem Gottesdienst" gemeldet werden.

Aehnliches Vorgehen, gleiche Frage: was ist eigentlich in NRW daran so wichtig, dass Zahlen "unmittelbar nach" dem Gottesdienst uebermittelt werden muessen? Ganz abgesehen davon, wozu ueberhaupt jedesmal so genau gezaehlt wird?

Schaefchen zaehlen soll doch sonst eigentlich einem ganz anderen und sehnlichst herbeigewuenschten erwuenschten Zweck dienen.

holytux
Beiträge: 199
Registriert: 23.02.2010, 13:32

Re: Zukunft der NaK-NRW

#36 Beitrag von holytux » 29.04.2010, 21:55

Während der Abendmahlsfeier ist statistisch blöd.
Es könnte dann jemand während des Abendmahls für die Entschlafenen zählen, um die Bilanz zu schönen.

:mrgreen:
"Wenn alle Liebe Ewigkeit will - Gottes Liebe will sie nicht nur, sondern wirkt und ist sie."
Joseph Ratzinger

verbindlich

Re: Zukunft der NaK-NRW

#37 Beitrag von verbindlich » 30.04.2010, 12:55

@ shalom,
wie sollte es wohl sonst funktionieren, damit du später die genauen Zahlen analysieren kannst.
Du brauchst doch immer wieder neue Themen zum aufregen!!!!!!!!!!!!

Dieter

Re: Zukunft der NaK-NRW

#38 Beitrag von Dieter » 30.04.2010, 13:25

@verbindlich:

Bitte betrachte diesen Beitrag als Verwarnung. Bisher habe ich im Forum noch keinen einzigen vernünftigen Beitrag von Dir gelesen.

Zum vorhergehenden folgendes:
- der Ersteller des Postings war nicht shalom, sondern GG001
- eine Übermittlung der Teilnehmerzahlen des Gottesdienstes während der Abendmahlsfeier macht keinerlei Sinn. Alle Zahlen können auch später übermittelt werden.
Ich bitte Dich, deine Beiträge entweder einer allgemein üblichen Umgangsform anzupassen oder die Finger von der Tastatur zu lassen.
Dies sei Dir ganz verbindlich geraten.

Dieter

verbindlich

Re: Zukunft der NaK-NRW

#39 Beitrag von verbindlich » 30.04.2010, 13:37

@ dieter::

Wieviel Idiot muss man sein, um so eine vermeintliche Abmahnung ernst zu nehmen?
Der Größenwahn einiger Leute hier ist schon erschreckend.
Wenn ihr meint, nur kätzerische Bemerkungen hier loslassen zu müssen und eure Meinung als die einzig richtige hinzustellen, tut ihr mir leid.
Dies ist ein öffentliches Forum, in dem ich genau das gleiche Recht habe mich zu äußern wie jeder andere auch.
Wenn meine Ausführungen nicht verstanden werden, ist das nicht mein Problem, sondern mangelnde Intelligenz des Lesers.
So, jetzt habe ich meinem Herzen Luft gemacht, ich wünsche ein schönes Wochenende und viel Spass beim Tanz in den Mai!!!

Dieter

Re: Zukunft der NaK-NRW

#40 Beitrag von Dieter » 30.04.2010, 13:47

Damit Du Dich wieder etwas abreagieren kannst, bist du für die nächsten 7 Tage mal gesperrt.
Es gibt auch gewisse Forenregeln, an die sich jeder zu halten hat.
Dieter

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“