@ simpel:Wer in der NAK will am Ende für den NAK-Wahnsinn eigentlich haften?
Es hätte um weitere Missverständnisse zu verhindern eigentlich heißen müssen:
Wer in der NAK will (am Ende) für diese NAK-Lehre eigentlich haften?
Im Sinne von Verantwortung dafür übernehmen.
@ Anne:

In der EZW arbeiten nicht nur ausgebildetet Theologen, sondern auch Psychologen, die gerade mit "konfliktträchtigen Gemeinschaften" seelsorgerliche Dienste übernehmen, bzw ihr Ohr leihen.
Der Begriff "Konfliktträchtige Gemeinschaften" sind u.a. an die Stelle von Psychogruppen und Sekten getreten, um die Schwere der Gemeinschaften herauszunehmen.
Theologisch wird die Betrachtung aus psychologischer Sicht ua damit begründet, dass das Evangelium zur "christlichen Freiheit", "Zur Freiheit 'Herausgerufene'" , im klaren Widerspruch zu den Sonderlehren mancher Kirchen steht, die widerum in Form von Inhalt und Darbietung weitherin für theologische und psychologische Konflikte sorgen.
Im Grunde ist eine religiöse Lehre immer etwas für Geist und Seele, Herz und Verstand, und betrifft in ihren Reflexionen wissenschaftlich betrachtet auch immer mindestens zwei Disziplinen.
Notum est

Lieben Gruß,
agape