[->Worte des Abschieds in New York]
Worte des Dankes an langjährige Mitglieder der Bezirksapostelversammlung (Foto: VFB)
New York.
Auch die Bezirksapostel Alfons Tansahtikno (Indonesien) und Hagen Wend (Deutschland) sowie Bezirksapostelhelfer Henri Higelin (Frankreich) waren das letzte Mal anwesend.
Auf der Tagesordnung standen neben Glaubensfragen viele organisatorische Punkte. So wurde für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit eine neu konzipierte Image-DVD vorgestellt, die in mehreren Sprachen als eine Art Visitenkarte der Kirche eingesetzt werden soll.
…neuapostolische Stützpunkte engmaschiger zu gestalten, so der Bezirksapostel [Andrew Anderson Australien].
Die nationalen Kirchenleiter verabschiedeten auch ein einheitliches Taufzeugnis, das dem geänderten Taufverständnis der Neuapostolischen Kirche Rechnung trägt. Ebenso beschlossen sie, die weltweiten Finanzen der Kirche in einem Übersichtszeitraum der letzten vier Jahre darzustellen. Bisher berichtete das Zentralorgan der Neuapostolischen Kirche „Unsere Familie“ zweimal jährlich über Ausgaben und Einnahmen in Deutschland und der Schweiz. Eine erste internationale Übersicht soll im Dezemberheft der Kirchenzeitschrift erscheinen.
…Auch etliche Fragen zur Einführung des neuen Katechismus standen auf der Tagesordnung. Bislang geht die Kirchenleitung davon aus, dass das neue Grundlagenwerk über den neuapostolischen Glauben im Jahr 2010 erscheinen kann.
Werte Anwesende, zum letzten mal Anwesende, Abwesende und sonstig Wesende,
die neue neuapostolische
„Image-DVD“ soll also eine Art „Visitenkarte“ darstellen. Das hat sicher etwas mit „Vision für Missionare“ und mit „Selbstbildnis“ zu tun und auch damit, welche Rolle die einzelnen im Werk zu spielen haben. Die neue neuapostolische „Visitenkarte“ zielt vor allem also affektiv auf die Gefühlsebene. Ap. Kühnle und Pater Johanning wird es freuen, „ein Image“ stabilisiert und verfestigt sich im Laufe der Zeit und unterliegt zugleich aber auch einer Dynamik“ (Wikipedia). Marektingmaßnahmen zur Verbesserung des „Images“ heißen „Imagepflege“ bzw. „Imagekampagne“. Enthalten klassische „Visitenkarten“ in der Wirtschaft Firmenlogo, Unternehmen, Titel und Funktion, so dürfte beim neuapostolischen „Pendant“ beim Titel wohl: „praktizierender Nicht-Theologe“ (Apostel) stehen.
In Europa sind die Leiter der „Bezirksapostelbereiche“ gerade dabei, ihre neuapostolischen Stützpunkte
„weitmaschiger“ zu gestalten (Minuswachstum), während in Australien gerade das Gegenteil praktiziert wird.
Ich bin gespannt, wie das neue neuapostolische
„Taufzeugnis“ aussehen wird und freue mich schon darauf, auch eins zu bekommen. Ich stelle mir so etwas vor, wie den neuen fälschungssicheren Ausweis, nur halt mit theometrischen anstatt biometrischen Daten). Die Finanzen von NaKi interessieren mich weniger, eher die von den neuapostolischen Seychellen, Lichtenstein, Luxemburg, den britischen Jungferninseln und Mauritius

.
Die globale BAV-Herbsttagung - also die Halbjahreshauptversammlung unserer führenden
„Nicht-Theologen“ voller Weisheit und Erkenntnis - hatte Fragen zu der Einführung des neuen neuapostolischen Glaubens der Apostel auf der Tagesordnung. Antworten zu den Fragen sind nicht vor 2010 zu erwarten (das neue neuapostolische Image hatte Priorität und dürfte viel „manpower und Zeit“ gebunden haben). Die neuen neuapostolischen Apostel brauchten ihr
Potential also noch gar nicht so richtig entfalten.
Ob schon der neue neuapostolische
CFO (Chief Financial Officer) der illustren temporären Runde in NEW YORK vorgestellt werden konnte, steht in den Sternen. Apostel Kühnle und Pater Johanning sollen sich auf alle Fälle fest vorgenommen haben, die Teilnehmer des
Studientages in Frankfurt/Main im nachhinein anstatt mit einem neuen Katechismus, mit der
neuen neuapostolischen Image-DVD zu beglücken… . Auch für Memmingen und Aschaffenburg soll ein größeres
Image-Kontingent zur Arbeit im Weinberg kosten- und selbstlos zur Weiterverteilung zur Verfügung gestellt werden, damit auch besonders dort die Mit- und Nebenchristen immer „up to date“ sind.
shalom