FASZINATION BUCH...

Allgemeines
Nachricht
Autor
Maximin

FASZINATION BUCH...

#1 Beitrag von Maximin » 09.09.2008, 07:30

:) Lieben Freunde,
Hanna Keller schreibt im :arrow: NikodemusNet über ihre Liebe zu Büchern.

In dem überraschend kurzen Artikel meint sie dann: „Nein, ich habe vor allem gemerkt, dass ich manchmal wie aus zweiter Hand lebe. Gerade im Bezug auf meine Beziehung zu Gott: Ich lese viel über ihn, über den Glauben, über das Leben. Aber die Beziehung zu ihm selbst, das Reden mit ihm und das Lesen in seinem Buch - der Bibel - kommen dabei fast zu kurz. Und das möchte ich nicht! Ich möchte das Leben aus erster Hand leben!“

Gotterleben aus erster Hand. Schön gesagt. Geht das aber? Ich sage ja, das geht. Natürlich ist es sinnvoll und nützlich, das Denken anderer kennen zu lernen. Ich habe jedoch irgendwann die Faszination entdeckt, wenn ich mir eigene Gedanken mache, statt nur das wiederzukäuen, was andere gedacht und aufgeschrieben haben.

Übrigens gefällt mir der Schluss von Hannas Artikel eher weniger.

Herzlichst Euer Micha :wink:

Tatyana

#2 Beitrag von Tatyana » 09.09.2008, 07:54

Zu viel lesen-geht das? Jedes Buch ermöglicht mir einen inneren Kurzurlaub und einen Blick über den Tellerrand meines eigenen Daseins.

Wenn ich jemanden kennenlerne und zum ersten Mal bei ihm bin, schaue ich immer fast automatisch, wo die Bücherregale sind. Und bin dann oft erschrocken, wenn diese Menschen Kinder haben, aber keine Bücher. Wie sollen diese Kinder denn zu neugierigen, wißbegierigen Menschen mit Phantasie und Offenheit werden, wenn es die Eltern offensichtlich nicht vorleben?

Sage mir, was und wieviel du liest, und ich sage dir, wer du bist...

tergram

#3 Beitrag von tergram » 09.09.2008, 09:35

Tatyana hat geschrieben:... wenn diese Menschen Kinder haben, aber keine Bücher.
Mag das Eine die Ursache für das Andere sein???? :mrgreen:

Ernsthaft: Mit 100%iger Sicherheit findet man aber in Haushalten ohne Bücher riesige TV-Bildschirme neuester Modellreihen und jede Menge sonstigen elektronischen Schnickschnack, dessen Notwendigkeit sich nicht immer schliesst.

Das Schöne an Büchern ist, dass man sie überallhin mitnehmen kann und sie ohne Kabel oder Batterien funktionieren. Selbst bei einer langen Sitzung im überfüllten Wartezimmer des Zahnarztes kann ich mich unbemerkt in eine andere Zeit und Welt schleichen.

Mein Buch der Woche (wieder mal): Christine Brückner "Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen." :arrow: http://www.dieterwunderlich.de/Brueckner_Desdemona.htm

Da staucht Katharina von Bora ihren Ehemann Martin Luther liebevoll aber nachdrücklich zusammen, Gudrun Ensslin enthüllt ihre überraschende Seelenlage und offenbart tiefe Einsamkeit, Klytämnestra betrachtet nüchtern ihren soeben selbst umgebrachten Ehemann und Desdemona bringt ihrem Othello lustvoll bei, was Frauenpower heisst.

Leselust pur.

Engelchen

#4 Beitrag von Engelchen » 09.09.2008, 09:49

Das Buch ist wirklich gut. :wink:
OK ich oute mich. Ohne Bücher kann ich nicht leben. :oops:

Tatyana

#5 Beitrag von Tatyana » 09.09.2008, 13:53

tergram hat geschrieben:
Tatyana hat geschrieben:... wenn diese Menschen Kinder haben, aber keine Bücher.
Mag das Eine die Ursache für das Andere sein???? :mrgreen:

Ernsthaft: Mit 100%iger Sicherheit findet man aber in Haushalten ohne Bücher riesige TV-Bildschirme neuester Modellreihen und jede Menge sonstigen elektronischen Schnickschnack, dessen Notwendigkeit sich nicht immer schliesst.

Aber niemals, ich habe Kinder und meine Bücherregale stöhnen, weil sie überladen sind :wink: .
(und elektronischen Schnickschnack haben wir trotzdem, weil mein Mann ein Spielkind ist :wink: )

(ich lese grade "world without end" von Ken Follett, bin aber einigermaßen enttäuscht...)

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#6 Beitrag von tosamasi » 09.09.2008, 14:16

Danke für den Tipp, tergram. Ich habe das Buch 1987 während eines Krankenhausaufenthaltes gelesen, und es mir jetzt wieder rausgesucht. Ich werde es nochmal lesen. Ein Buch aus dieser Zeit: Die große Kränkung-
wenn Liebe ins Leere fällt, von Elisabeth Müller-Luckmann
werde ich mir jetzt auch mal wieder zu Gemüte führen.
Allerdings muss ich gestehen, dass meine Leseaktivität bzgl. Büchern abgenommen hat. Ich lese viel (und schreibe :wink: ) im Internet.
Nach den anderen täglichen Aktivitäten, bleibt nur die abendliche 1/2-1 Stunde.

Was den Einwand mit den Kindern betrifft, muss ich zugeben, dass mir in der Zeit, als meine klein waren, die Zeit zum Lesen völlig fehlte. Das Tagwerk hat mich so erschöpft, dass ich des Abends flugs einschlief (immer im Hinterkopf, nachts aufstehen zu müssen). Bei einem meiner etlichen Umzüge bin ich noch nicht mal dazu gekommen, die Bücherkisten auszupacken und einzuräumen. Tatyana, da muss ich dich bewundern. Natürlich las ich täglich die Zeitung etc., aber die Muße für ein Buch fehlte ganz einfach.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Tatyana

#7 Beitrag von Tatyana » 09.09.2008, 15:06

Ich lese immer häppchenweise und an manchen Tage fehlt die Energie auch ganz-aber komplett ohne Bücher könnte ich einfach nicht.

Hannes

#8 Beitrag von Hannes » 09.09.2008, 17:02

tergram hat geschrieben: Mein Buch der Woche (wieder mal): Christine Brückner "Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen." :arrow: http://www.dieterwunderlich.de/Brueckner_Desdemona.htm

Da staucht Katharina von Bora ihren Ehemann Martin Luther liebevoll aber nachdrücklich zusammen, Gudrun Ensslin enthüllt ihre überraschende Seelenlage und offenbart tiefe Einsamkeit, Klytämnestra betrachtet nüchtern ihren soeben selbst umgebrachten Ehemann und Desdemona bringt ihrem Othello lustvoll bei, was Frauenpower heisst.

Leselust pur.
tergram,

ist auch eines meiner liebsten Bücher - aber irgendwie sauschwer zu lesen und für mich als Mann ist Frau Brückner oftmals undurchdringbar. Erst nach einer Theateraufführung habe ich mehr verstanden!

Immerhin ...

:wink: H.r.

Lobo

#9 Beitrag von Lobo » 09.09.2008, 17:17

[quote="Hannes (reloaded)"][/quote]

Hannes, schön wieder von dir zu lesen!
Herzlich willkommen!

Gruß
Lobo

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#10 Beitrag von tosamasi » 09.09.2008, 18:31

Wie schön, dass du wieder mit uns redest Hannes!

Bild

welcome back
tosamasi
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Zurück zu „Zeitgeschehen“