Neues ausprobiert....

Gebet, Gottesdienstgestaltung, Liturgie
Nachricht
Autor
Matula

#31 Beitrag von Matula » 03.07.2008, 16:10

tosamasi hat geschrieben:Oh Matula, verbrenn dir nicht die Finger, indem du ein heißes Eisen nach dem anderen ins Feuer wirfst. :lol:
Keine Bange, aber ich denke, dass eine solche Frage sicherlich berechtigt ist.

Es kann doch wohl nicht sein, dass man sagt, eine Ehe kann deshalb bei einem behinderten Menschen nicht gesegnet werden, weil in Bezug auf Sexualität nichts vorhanden oder nichts möglich ist.

Ich setze einmal voraus, dass um bei dem besagten Fall zu bleiben, es sich um Mitglieder und Gläubige der röm. kath. Kirche handelt, die eine unsterbliche Seele in sich tragen.

Dasher finde ich es schon unmöglich, wenn einem solchen Menschen gesagt wird, wo bei dir nichts vorhanden ist, da können wir bei dir auch nichts segnen.

Was ist das für ein Menschenbild !?
Zuletzt geändert von Matula am 03.07.2008, 16:25, insgesamt 3-mal geändert.

Matula

#32 Beitrag von Matula » 03.07.2008, 16:20

Dieter hat geschrieben:Matula, Du kennst ja meine Telefonnummer. Ruf mich morgen mal an, dann können wir das Zitierproblem vielleicht direkt lösen. Per PN ist es vielleicht etwas problematisch.

Ich verstehe durchaus auch Deine Fragen. Nur wird filippo nicht in der Lage sein, sie Dir befriedigend zu beantworten. Er hat sie ja nicht zu verantworten. Wenn Du Antwort auf diese Fragen willst, so müsstest Du Dich eigentlich an einen katholischen Priester wenden. Der hat sie zwar auch nicht zu verantworten, kann sie dir aber vielleicht beantworten.

Liebe Grüße
Dieter
Dieter, ich habe leider Deine Telefonnummer nicht. Teile mir diese mal per PN mit. Ob ich bereits morgen anrufe, kann ich derzeit noch nicht sagen.

Es ist mir vollkommen klar, das filippo diese Dinge nicht zu verantworten hat.

Andererseits haben wir jedoch allesamt dennoch eine gewisse Verantwortung in den jeweiligen Systemen, in denen wir Mitglieder sind, wie man darin mit Menschen verfährt und umgeht und müssen dieses den zuständigen Würdenträger einmal deutlich vor Augen führen, welches diskreminierende, ausgrenzende und teilweise menschverachtende Verhalten so manches Kirchenrecht inne hat und auch noch heutzutage beinhaltet.

Auch hier sei einmal an den Umgang der Gläubigen während der Botschaftszeit innerhalb der NAK erinnert.

Die Gläubigen, die daran nicht glaubten, hat man aus der Kirche geworfen und andere hat man erst gar nicht in diese Kirche mehr aufgenommen.

Das war auch Kirchenrecht und dennoch war es nicht in Ordnung !

Katze

#33 Beitrag von Katze » 03.07.2008, 18:06

Hmm... das Thema ist heiß... 8)

Was ich mir überlegt habe, warum überlässt eine Kirche die Entscheidung, bezüglich der Behinderung und des eventuell nicht erfüllten Sexuallebens, nicht den Beiden die die Ehe miteinander eingehen möchten?

Es sind doch zwei erwachsene Menschen mit, so nehme ich mal an, gesundem Verstand. Wenn diese beiden sich zur Ehe entschlossen haben, wissentlich der Behinderung des Einen, dann haben Dritte sich doch eigentlich nicht einzumischen... und sollten die Spendung des Segens nicht ablehnen, oder liege ich da falsch?

Ich kann mich noch erinnern, damals war ich noch jugendlich, wie wir ein Paar in unserer neuapostolischen Gemeinde hatten. Die Beiden waren zirka zwei Jahre verheiratet und wurden ständig gefragt, ob denn immer noch nichts unterwegs wäre.
Auch das ist unmöglich, denn wen, außer dem Ehepaar geht das eigentlich etwas an?

lg Katze
Zuletzt geändert von Katze am 03.07.2008, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#34 Beitrag von tosamasi » 03.07.2008, 18:16

Ich kann mich noch erinnern, damals war ich noch jugendlich, wie wir ein Paar in unserer neuapostolischen Gemeinde hatten. Die Beiden waren zirka zwei Jahre verheiratet und wurden ständig gefragt, ob denn immer noch nichts unterwegs wäre.
Auch das ist unmöglich, denn wen, außer dem Ehepaar geht das eigentlich etwas an?
Liebe Katze, das ist aber etwas anderes, nämlich rein menschliches Interesse oder profane Neugierde.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Katze

#35 Beitrag von Katze » 03.07.2008, 18:21

Liebe tosamasi,
ich weiß, dass das etwas anderes ist.
Aber etwas Ähnlichkeit besteht, nach meinem Denken mit der andern Sache schon. Nämlich, es wird sich eingemischt in Dinge die sehr intim sind.

So etwas empfinde ich als unanständig...

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#36 Beitrag von tosamasi » 03.07.2008, 18:50

Katze schrieb:
So etwas empfinde ich als unanständig...
Wenn es ehrliches Interesse ist, ist es doch okay. Man fragt doch auch: wie gehts etc., ganz besonders auch, wenn jemand krank ist. Im Prinzip geht einen alles nichts an, aber die lieben Mitmenschen sind uns ja nicht völlig gleichgültig. Sonst würden wir echt nicht fragen und hätten einen Zustand, den eigentlich niemand will.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

filippo

#37 Beitrag von filippo » 03.07.2008, 19:57

erl.
Zuletzt geändert von filippo am 27.09.2009, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

filippo

#38 Beitrag von filippo » 03.07.2008, 21:19

erl.
Zuletzt geändert von filippo am 27.09.2009, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.

Brombär

#39 Beitrag von Brombär » 03.07.2008, 21:45

filippo schrieb :


entsprechend kann ich hier bestenfalls mutmaßen ..... und da mutmaße ich trotzdem erstmal, dass es, wenn so konkret geschehen und Waffen oder Kriegsgerät gesegnet wurden, sich um einen Alleingang einzelner Geistlicher handelt ....


Ich vermute mal, dass es sich in diesem Fall wie bei den " Ge - und Verbötlein " der NAK verhält. Auch da war es der Aktionismus einiger
" Vorprescher " .


Bb,

Matula

#40 Beitrag von Matula » 04.07.2008, 07:08

filippo hat geschrieben:Eigentlich möchte ich seit Tagen lieber mein Buch zu Ende lesen, statt hier zu versuchen den katholischen Erklärbär zu spielen, aber ich versuch es trotzdem nochmal, ob ich es mit meinen Worten hinkriege das Thema verständlicher zu machen. :lol:
Und das wo Recht sowieso schon immer was kompliziertes ist, wer sich im normalen Leben schon mal mit Gesetzestexten rumschlagen durfte, weiß wohl um den Unterschied zwischen dem eigenen persönlichen Rechtsempfinden und der Rechtsprechung .... und das ist glaube ich auch im auch Kirchenrecht nicht grad viel anders ... jedenfalls war mein Eindruck bei der Vorlesung zum Eherecht, welche ich während meines Urlaubs als Gasthörer gehört habe, das da durchaus was im Gange ist und man sehr wohl mitbekommt was aktuell Sache ist ...

Erstmal zum Thema Leibfeindlichkeit. Was für ein Wort !

Das Thema ist mittlerweile ebenfalls alter Kaffe und überholt. Auch hier hat sich das Denken geändert. Auch wenn die Kirche in manchen Dingen nach wie vor sehr konservative Ansichten aufrechterhält, das heißt nicht, das sie deswegen fernab von allen Dingen ist, und moderen Entwicklungen, Forschungsergebnisse etc. nicht mitbekommt. In vielen Dingen hat sie ja sogar ihre kircheneigenen Fachleute und Berater, die sich in den Themen auskennen. Und so hat auch die katholische Kirche mittlerweile mitbekommen, das ein ausgefülltes glückliches Sexualleben auch wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen ist.

Ach so ist das, man sorgt sich nur um die Gesundheit der Gläubigen und lehnt deshalb die Ehesegnung eines behinderten Menschen ab.

Dementsprechend heißt es auch heute nicht mehr, das jeglicher Sex, der nicht darauf ausgerichtet ist, Kinder zu zeugen "böse und nicht erlaubt ist". Und sie ist auch nicht gegen Familienplanung im Gegenteil.

Klar ist die kath. Kirche nicht gegen Familienplanung, sondern sie ist eindeutig für die Familienplanung. Und selbstverständlich ist die Führung der kath. Kirche gegen Sex, der nicht darauf ausgerichtet ist, Kinder zu zeugen.

Dabei spricht sie sich aber gegen die künstliche Verhütung aus, und plädiert für die natürliche über den Zyklus.

Das geht eine Kirche überhaupt nichts an, wie und wann und warum ein Ehepaar verhütet.

Und spricht sich dabei speziell gegen Verhütungsmethoden aus, wo bereits befruchtete Eizellen abgetötet werden, und somit aus ihrer Sicht bereits entstandenes Leben getötet wird.


Das ist absolut korrekt und auch richtig.


Nur, wenn die Möglichkeit zum Sexualleben erstmal nicht gegeben ist, was dann? - Wenn ich Mikado spielen möchte, und ich hab aber nur gekochte Spaghetti .... dann gibt das auch nix ....

Was für ein feinfühlender Vergleich, einen Menschen und getauften Christen mit einer lebendigen Seele und einem Gefühlsleben mit einem Mikado Spiel und gekochten Spaghettis zu vergleichen. Dazu fehlen mir die Worte.

Mal gucken, vieleicht ergibt sich am Wochenende die Möglichkeit, da mal mit einem unserer Theologen zu sprechen, vieleicht bringt das ja neue Erkenntnisse in die Sache ....

Die Frage mit der Waffensegnung ist an mir nicht vorbeigegeangen, aber ich hab da bewusst nicht drauf geantwortet, dazu aber dann später mehr ....

Zurück zu „Geistliches Leben“