NAK Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#11 Beitrag von fridolin » 26.04.2019, 10:21

In Südafrika gibt es wohl auch 2 Stammapostel.
Den 2. gibt es tatsächlich in Afrika. :D Der eine davon, heißt JLS und amtiert in Zürich. Der andere amtiert in Afrika und hat einen Professortitel, also anscheinend hochgebildet Auf ihn hören offensichtlich 7 Millionen Gläubige.
Die gleiche Ämterleiter wie in der NAK. Sie ist ja praktisch ein Urenkel der NAK. :idea: Eidaus, wie kommt das denn, was ist da passiert in Afrika :D

Hätte Stammapostel Niehaus ca. 1911 den afrikanischen Apostel Klibbe nicht rausgeschmissen, würde es diese Kirche vielleicht nicht geben und auch keinen
2. Stammapostel auf diesem Erdenkörper. :idea:

Klibbe hat sich den Rausschmiss nicht gefallen lassen. :D
Plötzlich gab es dort zwei neuapostolische Kirche, über lange Jahre. :!:
7 Millionnen Mitglieder in Afrika wäre sicherlich ein Wunschtraum der NAK. :D
Wird es wohl auch bleiben. :D
Ja, wenn betrachtet Gott denn nun als den wahren Petrusnachfolger. :D
Den Herrn Schneider, oder den Herrn Professor. ???
Einer kanns ja nur sein. Der Papst scheidet auch aus. :D

Wer ist es denn nun von den beiden, stehen ja nur die beiden amtierenden Stammapostel zur Auswahl an. :?: :?: :?:
Wenn die Anzahl der Gläubigen ein berechenbares Kriterium für das Wohlgefallen Gottes sein sollte, steht der Sieger im Petrusamt eindeutig fest. :D
Zuletzt geändert von fridolin am 26.04.2019, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#12 Beitrag von Heidewolf » 26.04.2019, 12:13

Da stellt sich natürlich die Frage: Was ist das Petrusamt?

Ich sehe das erstmal so, dass Petrus GANZ PERSÖNLICH von Jesus einen Auftrag bekommen hat.

Von Nachfolgern ist da in der Bibel NIRGENDWO die Rede.

Als Nachweis dafür stehen die vielen Aussagen in den Apostelbriefen, die von einer Naherwartung ausgehen.

Woher all diese anderen Kirchenführer ihre Legitimation hernehmen, ist mir trotz intensivem Studium diverser Quellen, ein Rätsel.

Auch der Bezug auf Jesus als Auftraggeber ist nachweislos. Selbst der Bischof von Rom trat in dieser Eigenschaft sehr viel später nach Petrus in Erscheinung.

Bleibt nur der Heilige Geist, der hier etwas vollbringen könnte. Ja, und mit diesem HG wurde an sehr vielen Stellen Missbrauch getrieben.

Was ich aber erkennen kann, ist, das Jesus eine dauerhafte Gemeinde gegründet hat.
Und dazu gibt es etliche Hinweise über die Gemeindeleitung im NT.

Wenn ich das heutige Kirchenleben im christlichen Bereich anschaue, dann erlebe ich, dass so mancher Kirchenfürst sich auf ein Gottähnliches Podest stellt/stellen lässt. (Z. Bsp. Lehre vom neuen Licht)

Da scheint mir, da kennt man noch nicht einmal das erste Gebot
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#13 Beitrag von fridolin » 26.04.2019, 13:13

Wenn ich das heutige Kirchenleben im christlichen Bereich anschaue, dann erlebe ich, dass so mancher Kirchenfürst sich auf ein Gottähnliches Podest stellt/stellen lässt. (Z. Bsp. Lehre vom neuen Licht)

Da scheint mir, da kennt man noch nicht einmal das erste Gebot
Wer war der Gründer der Lehre vom neuem Licht :?: Ja genau, Stammapostel Krebs.
Der erste Stammapostel (ca. 1897) in der Ahnenreihe der vielen NAK Stammapostel. :D
Vorher gab's dies oberste Leitungsamt nicht. :D
Durch dieses neu geschaffene Amt ca. 1897 mit allen seinen angeblichen Vollmachten war Anlass dafür das es heftig krachte im Gebälk. Die Lehre vom neuen Licht, war damals der Grund einer Spaltung. :D

Blackcat
Beiträge: 156
Registriert: 22.12.2018, 14:48

Re: Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#14 Beitrag von Blackcat » 26.04.2019, 14:02

Heidewolf hat geschrieben:
26.04.2019, 12:13
Selbst der Bischof von Rom trat in dieser Eigenschaft sehr viel später nach Petrus in Erscheinung.

Den betrachtete man auch lange eher als primus inter pares. Würde dem Verständnis des Stammapostels in meinen Augen auch besser zu Gesicht stehen. Allemal, wenn dieser eigentlich die höchste Lehrinstanz sollte, aber regelmäßig am Katechismus vorbei zu predigen und sich eher in Beliebigkeit zu ergehen scheint.
For they are in the struggle and together we shall win.
Our days shall not be sweated from birth until life closes,
Hearts starve as well as bodies, give us bread, but give us roses.

holytux
Beiträge: 199
Registriert: 23.02.2010, 13:32

Re: Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#15 Beitrag von holytux » 26.04.2019, 15:44

Heinrich hat diesen Thread so eröffnet:
"Bei allen Diskussionen um Petrusamt und Petrusdienst geht es um die Integrität des Christusbekenntnisses in der Nachfolge Jesu. Simon ist „Petrus“ nur im Rahmen des Zwölferkreises und der Jünger-Gemeinde. Offenbarung und Seligpreisung heben Petrus nicht aus dem Kreis der Jünger heraus, sondern markieren seinen Ort innerhalb der Nachfolgegemeinschaft. Es heißt aber auch: Vollmacht und Liebe, Kirchenrecht und Gnade sind zwar oft faktisch Gegensätze, aber nicht prinzipiell schlecht.

Das Felsenwort bewirkt, was es besagt? Petrus war der berufene Sprecher des Jüngerglaubens, und der von Jesus erste abhängige Lehrer der Kirche aus dem Kreis der Jünger. Seine Nähe zu Jesus, seine bewährten Jüngerschaft, die sich im Bekennen manifestiert, das ist das Thema heute."


Das klingt ganz schön gelehrt, aber Zusammenhänge bleiben offen...

Den gesamten Text von Prof. Söding kann und sollte man hier nachlesen. (Download pdf.)

Der Beitrag ist hervorragend lesbar und auch recht kurz. (Übrigens sind im PDFText wahrscheinlich durch Konvertierungsfehler einige Fragezeichen zu viel. Das findet man aber aus der Logik des Textes heraus.)
FG

(@Fridolin, :D es :D ist :D wohl :D Deine :D persönliche :D Art :D , aber :D zu :D viele :D Smilies :D stören :D den :D Lesefluss :D )
Zuletzt geändert von holytux am 26.04.2019, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn alle Liebe Ewigkeit will - Gottes Liebe will sie nicht nur, sondern wirkt und ist sie."
Joseph Ratzinger

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#16 Beitrag von fridolin » 26.04.2019, 16:09

Registriert. :D

greg

Re: Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#17 Beitrag von greg » 27.04.2019, 05:46

holytux hat geschrieben:
26.04.2019, 15:44
(@Fridolin, :D es :D ist :D wohl :D Deine :D persönliche :D Art :D , aber :D zu :D viele :D Smilies :D stören :D den :D Lesefluss :D )
Und Satzzeichen sind keine Rudeltiere. Trotzdem wandelt sich aufgrund Messengerdienste die Schriftsprache in Richtung inflationärem Gebrauch von Emojis und Satzzeichen. Damit müssen wir uns abfinden. Das sind gesellschaftliche Entwicklungen die sich nicht steuern lassen. :P

Prinzipal

Re: NAK Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#18 Beitrag von Prinzipal » 08.06.2019, 18:20

Zu Pfingsten ist es wieder so weit, einer der Petrusdienst schiebenden Kirchenführer präsentiert sich per Sat-Übertragung dem kindlich gläubigen Publikum. Dem kann sich der Nakler nur durch Abwesenheit vom GD entziehen.
Seitdem ich nach solchen Veranstaltungen regelmäßig schlecht träumte (u.a. von Schleimspuren, auf denen Co-Prediger zum Altar und zurück krochen), bleibe ich da vorsichtshalber immer zu Hause.😅

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#19 Beitrag von fridolin » 08.06.2019, 18:33

Dem kann sich der Nakler nur durch Abwesenheit vom GD entziehen.
Seitdem ich nach solchen Veranstaltungen regelmäßig schlecht träumte (u.a. von Schleimspuren, auf denen Co-Prediger zum Altar und zurück krochen), bleibe ich da vorsichtshalber immer zu Hause.😅
Das die Co-Prediger eventuell einiges an Schleimspuren hinterlassen wäre ja nichts neues.
Den Stammapostel lobhudeln gehört irgendwo zum Geschäft.
Hilft vielleicht ungemein weiter, die letzten Sprossen auf der Erfolgsleiter zu erklimmen. :D

Heinrich

Re: NAK Stammapostel - er versieht den Petrusdienst

#20 Beitrag von Heinrich » 09.06.2019, 22:05

Pfingsten - dem kann sich der Nakler nur durch Abwesenheit vom GD entziehen
Vollkommen richtig. Meine Frau und ich haben erst mal ausgeschlafen, dann supergut gefrühstückt und so begann ein toller Tag für uns. Ganz ohne diesen Franzosen und sein ganzes Drumherum. Das brauchen wir nicht. Geldprotzerei, bezahlen von irgendwelchen Personen, die es sich zuvor in Dusseldorf gutgingen lassen (wer hat das bezahlt?) und an Pfingsten schon wieder der "Buzzer". Nö, das muss man nicht haben.

Gruß aus dem tiefsten Süden,
viel Spass bei den kommenden Regenstürmen,
Heinrich

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“