NAK Bischoff Verlag: "Spirit" verliert Eigenständigkeit und wird in "Unsere Familie" eingegliedert

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
curato

Re: "Spirit" verliert Eigenständigkeit

#51 Beitrag von curato » 03.11.2017, 00:05

Heinrich hat geschrieben:
In der NAK …..eine solche calvinistisch-inspirierte Arbeitsethik….
Werter Curato, jetzt wird es spannend.

Wären Sie bitte so gut und würden diese Ihre obige Aussage mal etwas präzisieren?

Danke schön im Voraus,
und BTW, welche Bedeutung hat Ihr Nickname?
Heinrich
Gerne, denn ich freue mich, dass hier jemand wirklich an "christlichem Dialog und Austausch" interessiert ist.

Die früher NAK ist insbesondere durch die damalige Dominanz der Niederlande in einigen Punkten calvinistisch beeinflusst worden. Die calvinistische Arbeitsethik besagt, dass jeder im Sinne einer tugendhaften Lebensführung handeln muss. Daran zeigt sich die auch die Auserwählung Gottes, in Form von materiellem Segen. Fleiß, individueller und wirtschaftlicher Erfolg werden somit als Zeichen der Erwählung gewertet.

In der neuapostolischen Variante ist dies - so mein Eindruck - oft ähnlich bewertet worden. Zum einen wurde immer wieder dazu aufgefordert sein Leben möglichst ordentlich, tüchtig und erfolgreich zu bewältigen, um damit auch ein Zeichen für die Außenwelt zu geben. Weiterhin wurde intern materieller Wohlstand als sichtbarer Segen aufgefasst.

Heute passt es nicht mehr so sehr. Aber die Nachwirkungen sind m.E. nach wie vor noch zu spüren.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“