NAK Jugendzeitschrift Spirit 2017 zum Thema Erwählung: I want you?
Artikel mit Bildern: http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... C3%A4hlung
Die Titelseite ist bedrohlich und geklaut! Warum geklaut? Weil die US-Army einen Uncle Sam bereits im Ersten Weltkrieg mit den Worten I Want You for U. S. Army mit diesem Plakat für das Militär werben ließ.
Zugegeben, geklaut stimmt nicht ganz, denn die Verwendung der Figur ist rechtlich frei. Aber bedrohlich stimmt, oder? Ok, "I want you" haben sie nicht darunter geschrieben, aber "Erwählung!" Dann ist das hier wohl nicht die Faust von Uncle Sam, sondern der bedrohliche Finger Gottes.
Und man fragt sich, was das soll? Gilt das Motto "Hab dich, fliehen zwecklos?" Oder mit den Worten der Borgs vom Raumschiff Enterprise ausgedrückt: "Wir sind die Borg! Sie werden assimiliert! Widerstand ist zwecklos!" Nachdem im Heft vorne und hinten auf 36 Seiten viel aufgeblasene Belanglosigkeiten verbreitet wurden, kam auf Seite 12 doch etwas Interessantes. Unter der Überschrift "Wer ist ein Auserwählter?" findet sich ein völlig unkommentierter Abdruck eines Artikels aus der Wächterstimme aus Zion vom 23.Januar 1921. Der Abdruck hat also keinen historischen Charakter, von dem man sich distanziert, sondern er gilt offensichtlich inhaltlich völlig uneingeschränkt als in Ordnung und zeitgemäß. Auf den Seiten zuvor kommen einzelne Mitglieder unter der Frage "Erwählung - ein Reizwort" zu Worte, die diesen Begriff eher allgemein deuten und abschwächen. Dann aber das hier auf der nächsten Seite, einen weiteren Kommentar von mir dazu sehe ich als völlig überflüssig an:
Spirit 2017 Seite 12, Zitat:
[...) Wir wollen hier dem Leser und unseren lieben Geschwistern noch einige zutreffende Bilder zur Stärkung ihres Glaubens und zur Unterscheidung der Geister vor Augen fuhren. Sehen wir den Weinstock an! Unter allen Gewächsen ist er das edelste im Hervorbringen der köstlichen Frucht (unter dem Bilde des Weinstocks sind ja Jesus und die Seinen zurückzufinden). Es gibt aber auch andere fruchttragende Bäume: Apfel-, Birnen-. Pflaumenbäume, Beerensträucher usw., die uns ebenfalls eine Erquickung bieten. Wir werden diese dann doch als solche nicht verachten, obgleich sie dem Gewächs des Weinstockes nicht gleichkommen; haben diese Bäume nun das Recht, den Weinstock zu verdammen, weil er eine edlere Frucht bringt? Sehen wir den Weizen an, ist er nicht die beste Frucht zur Ernährung des Menschen? Wir müssen es ja jetzt täglich an unserem Leibe erfahren, daß uns gerade diese beste Frucht fast ganz entzogen ist. Es gibt aber neben dem Weizen noch Roggen, Gerste, Hafer, Mais und — in allen Ehren — auch Kartoffeln, wovon man sich, Gottlob, in schweren Zeiten noch sättigen kann. [...] Kann nun die Kartoffel zum Weizen sagen: Warum willst du etwas Besseres sein als ich? Ich diene ja auch zur Ernährung. Ja, allen Respekt vor der Kartoffel, aber ein gutes Weißbrot zieht man sicherlich vor. Wie kann man .sich darüber ärgern, wenn das eine einen Vorzug vor dem anderen hat? Es ist doch vom Schöpfer in seiner weislichen Ordnung und Güte so gewollt.
Und nun ein drittes Bild! In Offenbarung 15,2 und 3 lesen wir von einem .gläsernen Meer'. Woraus besteht dieses? Es sind Menschen, die geheiligt sind durch des Lammes Blut, gewaschen durch die vom Herrn gegebenen Wäscher, in deren Händen er die Seife ist. Sie sind gereinigt und gehei¬ligt, daß sie wie durchsichtiges Glas erscheinen. Frei von Sünde, als die gerecht gemachten Seelen, sind sie mit dem Feuer des heiligen Geistes vermengt. Wahrlich eine herrliche Schar! Somit verstehen wir die Auserwählten des Herrn unter diesem mit Feuer vermischten gläsernen Meere. Alsdann lesen wir von denen, die den Sieg behalten harten an dem Tier, .seinem Bilde, seines Namens Zahl usw., und daß diese an dem eben erwähnten Meere mit Harfen in ihren Händen stehen. Daraus geht unzweifelhaft hervor, daß diese Überwinder doch nicht verloren gehen. Aber sie sind kein Teil des gläsernen Meeres, sondern es heißt, daß sie mit Harfenbegleitung die großen Taten des Herrn besingen. Sie stimmen das Lied Moses und das Lied des Lammes an, ein Zeichen, daß sie doch zu ihrem Teil gekommen sind.
Nun noch ein letztes Bild, nämlich das einer Hochzeit. Zu einer solchen Feier werden Gäste geladen, Freunde des Bräutigams und Freundinnen der Braut. Verwandte und Bekannte, auch Sänger und Spieler, die die Festesfreude erhöhen, zuletzt auch Diener, die die Speisen bereiten und zutragen. Aber Braut und Bräutigam stehen im Mittelpunkt des Festes und um ihretwillen sind die Gäste erschienen und nicht das Brautpaar um der Gäste willen. Die Geladenen nehmen teil an der Freude und Seligkeit des Brautpaares und sind nicht neidisch auf deren Glück; denn wer sich an dem Brautpaare ärgert, der wird wohl absagen und dem Feste fernbleiben, wie ja Jesus so treffend darauf hinweist, daß es die Geladenen verstehen, sich einer nach dem andern zu entschuldigen unter irgendeinem Vorwande und einer Ausrede, die ihre Mißachtung, ihren Arger oder ihre Gleichgültigkeit dem Brautpaare gegenüber verdecken soll. Aber auch selbst die Diener und Spieler auf dem Feste werden auf ihre Rechnung kommen, und zwar mit einem guten Lohn und schmackhaftem Essen, so daß auch sie zufriedengestellt werden. So wird sich die Brautgemeinschaft nicht abschließen von den üb¬rigen Geladenen und erschienenen Gästen, sondern die Freude wird eine allgemeine und die Seligkeit eine alle Teilnehmer durchziehende sein. Aber im Mittelpunkt des Festes werden Braut und Bräutigam stehen, und wer sich daran ärgert, dem ist es besser, wenn er ferne bleibt: aber er wird dann für immer auf die Nähe und den Anblick des Bräutigams Jesus und seiner erwählten Brautgemeinde verzichten und sich mit einer anderen Wohnung als dem Hochzeitshause begnügen müssen.
Daß nun die Apostolischen sich als zur Brautgemeinschaft gehörig und von Jesu dazu erwählt halten, dafür können sie einmal nicht und verurteilen solche Liebe des Seelenbräutigams nicht, sondern sie freuen sich seiner Güte und Barmherzigkeit und wollen ihm ein reines und zur Gegenliebe bereites dankbares Herz bis in alle Ewigkeit entgegenbringen und bewahren.
Jesus sagt: .Niemand kommt zu mir, es ziehe ihn denn der Vater. So kommt auch keiner zur Brautgemeinschaft, er werde denn vom Vater der Liebe gezogen, von der Braut aber kann gesagt werden: ,Ich habe dich je und je geliebt und sah dich, da du noch ferne warst, und habe dich zu mir gezogen aus lauter Güte.' Du aber, liebes Herz, das die besondere Gnade genießet, durch die segnende und ziehende Hand des Herrn in seinen Aposteln erwählt worden zu sein, laß dir diese Gnade und das königliche Bewußtsein nicht rauben, denn unermeßlich groß sind die Segenswirkungen, die daran gebunden sind in der ewig bleibenden Liebe des Seelenbräutigams.
Bis soweit!
Jugend spirit Erwählung
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.03.2017, 17:13
Re: Jugend spirit Erwählung
Uupps, mit diesem Plakat habe ich vor 2 Monaten um Chorsänger für meinen säkularen Chor geworben. Plakat hängt bei uns am Bäcker. Aber mit Quellenangabe ....
click

click
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015
Re: Jugend spirit Erwählung
Die Sache mit der Erwählung ist doch ganz einfach. So wie ich das noch vage in Erinnerung habe, hatte weiland der Höchsterwählte Dr. Leber mal vor ca. 10 Jahren in etwa zum Ausdruck gebracht, dass es doch kein Problem wäre, zum "Volke des Allerhöchsten" (alte CM 184 "Aus Gnaden erwählt") zu zählen, man brauchte doch nur neuapostolisch zu werden. Er hat das wörtlich nicht so gesagt aber sinngemäß wird es dem einen oder anderen von uns ebenfalls noch erinnerlich sein. Ich glaube, es war im Zusammenhang mit dem Eingeständnis, dass Gott doch eine gewisse Souveränität nicht abzusprechen sei, wenn es darum ginge, wer so alles in den Himmel darf.
Jetzt ist mir dazu noch etwas eingefallen: Es ging auch um den Vorwurf "Andersgläubiger", dass die NAK ein exklusiver Verein wäre. Herr Leber gab darauf die Antwort, dass dem nicht so sei, sondern es hätte doch jeder die Möglichkeit ebenfalls neuapostolisch zu werden.
Jetzt ist mir dazu noch etwas eingefallen: Es ging auch um den Vorwurf "Andersgläubiger", dass die NAK ein exklusiver Verein wäre. Herr Leber gab darauf die Antwort, dass dem nicht so sei, sondern es hätte doch jeder die Möglichkeit ebenfalls neuapostolisch zu werden.
Re: Jugend spirit Erwählung
Wenn ich Gesichter und/oder Weissagungen hatte und dazu oder alleinig einen hellen Schein gesehen habe, befand ich mich damals nahe dem Stadium des Deliriums ...detlef.streich hat geschrieben:... Artikel mit Bildern: http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... C3%A4hlung ...
Ich weiß gar nicht mehr, ob mir jemand nachfolgte


Re: Jugend spirit Erwählung
Autsch(!) - der Zitierende ist anscheinend nicht auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse zum heutigen (überzüchteten) Weizen, sonst hätte er nicht so unreflektiert zitiert und er hätte zumindest das angefügte "vom Schöpfer in seiner weislichen Ordnung und Güte so gewollt" nicht so stehen lassen. Letzteres grenzt knapp an geistlichen Missbrauch, würde ich jetzt mal so behaupten! Hat denn dieser Schreiberling noch nichts von "Weizenwampe", "Verzuckerung" und "Glutensensitivität" gehört, der Dösel?detlef.streich hat geschrieben:NAK Jugendzeitschrift Spirit 2017 zum Thema Erwählung: I want you?
...auf Seite 12 doch etwas Interessantes. Unter der Überschrift "Wer ist ein Auserwählter?" findet sich ein völlig unkommentierter Abdruck eines Artikels aus der Wächterstimme aus Zion vom 23.Januar 1921... Spirit 2017 Seite 12, Zitat:
[...) Sehen wir den Weizen an, ist er nicht die beste Frucht zur Ernährung des Menschen? Wir müssen es ja jetzt täglich an unserem Leibe erfahren, daß uns gerade diese beste Frucht fast ganz entzogen ist. Es gibt aber neben dem Weizen noch Roggen, Gerste, Hafer, Mais und — in allen Ehren — auch Kartoffeln, wovon man sich, Gottlob, in schweren Zeiten noch sättigen kann. [...] Kann nun die Kartoffel zum Weizen sagen: Warum willst du etwas Besseres sein als ich? Ich diene ja auch zur Ernährung. Ja, allen Respekt vor der Kartoffel, aber ein gutes Weißbrot zieht man sicherlich vor. Wie kann man sich darüber ärgern, wenn das eine einen Vorzug vor dem anderen hat? Es ist doch vom Schöpfer in seiner weislichen Ordnung und Güte so gewollt.
Klick
*kreuzkruzifixhimmiherrgottsakrament*
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Jugend spirit Erwählung
Kartoffeln gab es ja zu Zeiten der Bibel nicht auf unserem Makrokontinent.
Und, Weizen war damals wohl auch noch was ganz anderes. Hermine ist ein schlaues Mädchen. Seit HP wissen das ja nun auch ganz viele.
In Jugendjahren sagte mein Doc zu mir. 'Essen Sie Kartoffeln, da ist alles drin.'
Ansonsten: Journalisten sind eben oftmals noch Menschen im Aufbaustudium.
Und, Weizen war damals wohl auch noch was ganz anderes. Hermine ist ein schlaues Mädchen. Seit HP wissen das ja nun auch ganz viele.
In Jugendjahren sagte mein Doc zu mir. 'Essen Sie Kartoffeln, da ist alles drin.'
Ansonsten: Journalisten sind eben oftmals noch Menschen im Aufbaustudium.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert