Gemeindeschliessung in Niedersachsen
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Gemeindeschliessung in Niedersachsen
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Befiehl Du Deine Wege, und was Dein Herze kränkt
Tja, es ist mehr als bedauerlich, dass das für die Gemeinde-Mitglieder so gekommen ist...
Manche Gemeinde fällt durch das Klingler´sche Visions-Raster, weil nackte Zahlen (zB aktive AT´s in einer Gemeinde) eine messbare Größe darstellen können, gegenüber einer geistlichen Entwicklung, die eine Gemeinde vollzogen hat...
Sellerie.
Man sollte das Lied von Paul Gerhardt bis zum Schluß singen....
...und dann zufrieden gehen.
Lieben Gruß,
agape
Manche Gemeinde fällt durch das Klingler´sche Visions-Raster, weil nackte Zahlen (zB aktive AT´s in einer Gemeinde) eine messbare Größe darstellen können, gegenüber einer geistlichen Entwicklung, die eine Gemeinde vollzogen hat...
Sellerie.
Man sollte das Lied von Paul Gerhardt bis zum Schluß singen....
...und dann zufrieden gehen.
Lieben Gruß,
agape
Re: Gemeindeschließung in Niedersachsen
...und dann kamen die neuen Vorgaben von oben und der Plan vom Sanieren...tosamasi hat geschrieben:Es war einmal eine lebendige Gemeinde:
http://www.christ-im-dialog.de/index.ph ... &Itemid=43
Herzliche Anteilnahme
shalom
Jetzt braucht die Kl nichts mehr tun.
Und zwar gar nichts mehr, weil der Kurs der NAK seit geraumer Zeit gewechselt hat.
Hätte die Kirche Pluralität, Profilgemeinden (nämlich möglich richtig verstanden !) und Nischen haben wollen, hätte man ausgerechnet einige Gemeinden nicht plattmachen müssen, sondern hätte diese geschützt, gefördert und exemplarisch "unter Naturschutz" gestellt.
Blankenese war das berühmteste Beispiel.
Man muss sich doch fragen: Warum fehlen die Aktiven, die Amtsträger?
Nicht weil sie die Gemeinde nicht unterstützen wollen, sondern weil sie als anständige Menschen im und für den Dienst an und in der Kirche nicht permanent gegen bescheuerte Leitgedanken und unsägliche Lehrmeinung der NAK anpredigen wollen.
Und solange der Mobb im Amtsträgerkreis unterwegs ist, der den Dienstleiter ermahnt, dass er nicht alle Gedanken aus den Leitlinien verwendet hat und dafür auch noch Pluspunkte von höherer Stelle einheimsen darf, wird die AT-Flucht weiter gehen.
Irgendwann reicht es eben jeden einmal. Und zurück bleibt eine Gemeinde, die dann nur noch aufgelöst werden kann.
Das betrifft vielleicht (?) nicht diese konkrete Gemeinde, aber es trifft reichlich viele andere.
Ursache ist wie eigentlich immer, nicht der Einzelne, nicht eine Gemeinde, sondern stets das System, in dem man sich gegenseitig festhalten will.
Gerade die Älteren fangen an zu ermahnen, dass die jüngeren AT´s nicht ihren Koffer packen sollen.
Man hat den leisen Verdacht, dass sich die Älteren nur noch sorgen, wer sie später seelsorgerlich betreut und sie von A nach B zum Gottesdienst und Seniorenfest fährt.
Das passt auch sehr gut ins Bild...
Und zwar gar nichts mehr, weil der Kurs der NAK seit geraumer Zeit gewechselt hat.
Hätte die Kirche Pluralität, Profilgemeinden (nämlich möglich richtig verstanden !) und Nischen haben wollen, hätte man ausgerechnet einige Gemeinden nicht plattmachen müssen, sondern hätte diese geschützt, gefördert und exemplarisch "unter Naturschutz" gestellt.
Blankenese war das berühmteste Beispiel.
Man muss sich doch fragen: Warum fehlen die Aktiven, die Amtsträger?
Nicht weil sie die Gemeinde nicht unterstützen wollen, sondern weil sie als anständige Menschen im und für den Dienst an und in der Kirche nicht permanent gegen bescheuerte Leitgedanken und unsägliche Lehrmeinung der NAK anpredigen wollen.
Und solange der Mobb im Amtsträgerkreis unterwegs ist, der den Dienstleiter ermahnt, dass er nicht alle Gedanken aus den Leitlinien verwendet hat und dafür auch noch Pluspunkte von höherer Stelle einheimsen darf, wird die AT-Flucht weiter gehen.
Irgendwann reicht es eben jeden einmal. Und zurück bleibt eine Gemeinde, die dann nur noch aufgelöst werden kann.
Das betrifft vielleicht (?) nicht diese konkrete Gemeinde, aber es trifft reichlich viele andere.
Ursache ist wie eigentlich immer, nicht der Einzelne, nicht eine Gemeinde, sondern stets das System, in dem man sich gegenseitig festhalten will.
Gerade die Älteren fangen an zu ermahnen, dass die jüngeren AT´s nicht ihren Koffer packen sollen.
Man hat den leisen Verdacht, dass sich die Älteren nur noch sorgen, wer sie später seelsorgerlich betreut und sie von A nach B zum Gottesdienst und Seniorenfest fährt.
Das passt auch sehr gut ins Bild...
agape, ich verstehe... und stimme zu... aber:
Das mag für die einzelne Gemeinde zutreffen. Hätte es aber so große Auswirkungen, dass man damit dem demographischen Wandel wirksam entgegentreten könnte?
Stellen wir uns vor, die NAK hätte sich in einer Weise entwickelt, wie sie sich viele von uns gewünscht hätten... *träum* Dann würden in meiner Ex-Gemeinde am Sontagmorgen nicht 15, sondern vielleicht 25 Personen sitzen, was für die Überlebensfähigkeit nur einen marginalen Unterschied machte.
Dass die KL in zynischer Weise mit Zahlen umgeht - weil sie vergisst, dass dahinter Menschen/Seelen stehen - wissen wir zumindest aus 2 Quellen: Der Fehr'schen Aussage über "ein paar Millionen mehr bei freigegrasten Wegen" und der Brinkmann'schen Berechnung über die bereits kalkulierten jährlichen Verluste.
Das mag für die einzelne Gemeinde zutreffen. Hätte es aber so große Auswirkungen, dass man damit dem demographischen Wandel wirksam entgegentreten könnte?
Stellen wir uns vor, die NAK hätte sich in einer Weise entwickelt, wie sie sich viele von uns gewünscht hätten... *träum* Dann würden in meiner Ex-Gemeinde am Sontagmorgen nicht 15, sondern vielleicht 25 Personen sitzen, was für die Überlebensfähigkeit nur einen marginalen Unterschied machte.
Dass die KL in zynischer Weise mit Zahlen umgeht - weil sie vergisst, dass dahinter Menschen/Seelen stehen - wissen wir zumindest aus 2 Quellen: Der Fehr'schen Aussage über "ein paar Millionen mehr bei freigegrasten Wegen" und der Brinkmann'schen Berechnung über die bereits kalkulierten jährlichen Verluste.
agape, ich verstehe... und stimme zu... aber:
Das mag für die einzelne Gemeinde zutreffen. Hätte es aber so große Auswirkungen, dass man damit dem demographischen Wandel wirksam entgegentreten könnte?
Stellen wir uns vor, die NAK hätte sich in einer Weise entwickelt, wie sie sich viele von uns gewünscht hätten... *träum* Dann würden in meiner Ex-Gemeinde am Sontagmorgen nicht 15, sondern vielleicht 25 Personen sitzen, was für die Überlebensfähigkeit nur einen marginalen Unterschied machte.
Dass die KL in zynischer Weise mit Zahlen umgeht - weil sie vergisst, dass dahinter Menschen/Seelen stehen - wissen wir zumindest aus 2 Quellen: Der Fehr'schen Aussage über "ein paar Millionen mehr bei freigegrasten Wegen" und der Brinkmann'schen Berechnung über die bereits kalkulierten jährlichen Verluste.
Das mag für die einzelne Gemeinde zutreffen. Hätte es aber so große Auswirkungen, dass man damit dem demographischen Wandel wirksam entgegentreten könnte?
Stellen wir uns vor, die NAK hätte sich in einer Weise entwickelt, wie sie sich viele von uns gewünscht hätten... *träum* Dann würden in meiner Ex-Gemeinde am Sontagmorgen nicht 15, sondern vielleicht 25 Personen sitzen, was für die Überlebensfähigkeit nur einen marginalen Unterschied machte.
Dass die KL in zynischer Weise mit Zahlen umgeht - weil sie vergisst, dass dahinter Menschen/Seelen stehen - wissen wir zumindest aus 2 Quellen: Der Fehr'schen Aussage über "ein paar Millionen mehr bei freigegrasten Wegen" und der Brinkmann'schen Berechnung über die bereits kalkulierten jährlichen Verluste.
tergram.... verstehe auch... und stimme zu....
Den demographischen Wandel und seinem Lauf
halten weder Ochs noch Esel auf.
In dem Fall stimmt Honeckers "Vision"sogar.
Zusammenrücken muss sein, sonst fühlen sich auch drei Mann in der Gemeinde nicht mehr wohl. Besonders dann nicht, wenn sich diese drei Mann sowieso noch nie abkonnten...
Maria!
Den demographischen Wandel und seinem Lauf
halten weder Ochs noch Esel auf.

In dem Fall stimmt Honeckers "Vision"sogar.

Zusammenrücken muss sein, sonst fühlen sich auch drei Mann in der Gemeinde nicht mehr wohl. Besonders dann nicht, wenn sich diese drei Mann sowieso noch nie abkonnten...
Maria!
Zuletzt geändert von agape am 06.02.2008, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.