NAK: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II - kommentiert von Shalom

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
GG001

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#151 Beitrag von GG001 » 05.12.2014, 10:55

Offender hat geschrieben:25 closings a year. Can anyone really say (with a straight face) that these 217 congregations are "much stronger" since the closure of the others? At this rate, the NAC is gone in ten. short. years.
BatP hat geschrieben:Gone from where, Offender? The U.S.A.? Earth?

I don't think so. There are some pretty good businessmen at work here...poor theologians, but decent businessmen. They're converting assets right now. Sell properties in residential zones, invest in commercial zones. Reduce the number of electric and heating bills in an area from many to one or two. The TB base is shrinking, but not gone, not even within the next couple generations. And I don't expect anything along the lines of an average of twenty-five closings annually. That number will begin to ratchet down.

No, what we have here is financial risk management. I think the NAC, in North America and globally, has more than twenty-five years left in it.

Source: http://nacboard.yuku.com/reply/93485/Re ... eply-93485
Glossar: TB = True Blue, treu neuapostolisch

tergram

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#152 Beitrag von tergram » 05.12.2014, 12:08

GG001 hat geschrieben:
Offender hat geschrieben:... is financial risk management. ....
Upps, hatte ich doch "final risk management" gelesen. Ich Schelm aber auch. Bild

GG001

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#153 Beitrag von GG001 » 07.12.2014, 20:45

Nein, nein, tergram, noch ist Geld vorhanden, um eine angesehene Kanzlei zu beauftragen.
Barack Ferrazzano
The real estate group of Barack Ferrazzano Kirschbaum & Nagelberg LLP has been a cornerstone of the firm since its founding. We have earned the reputation as one of the premier real estate practices in the country, having been recently recognized by Chambers and Partners as among the top tier of real estate practice groups.

Real Estate Finance
One of the core strengths of our real estate group is its extensive experience in real estate finance transactions.

Representative Clients
(..)
National Organization of the New Apostolic Church of North America
(..)
http://www.bfkn.com/practices-6.html
Das, zusammen mit einem haeufig beauftragten Makler-Franchise, das auch in DE vertreten ist, wird die Schaefchen schon ins Trockene bringen. Es wird sie doch keiner im Regen stehen lassen?

tergram

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#154 Beitrag von tergram » 07.12.2014, 23:00

Nicht die Schäflein werden ins Trockene gebracht, sondern die Scherflein. Bild
With real estate and well-mixed assets...

tergram

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#155 Beitrag von tergram » 12.12.2014, 21:39

Als hätte ich es geahnt - was der GK D-Nord die Opfer-App fürs Smartphone, ist der GK Canada das e-offering.

Damit greift man den Schafen in die Wolle, ohne sich mit sonstigen Lästigkeiten der Weidetierhaltung beschäftigen zu müssen. Effizienzsteigerung ist eben auch eine Botschaft.

http://www.naccanada.org/imis_prod/Main ... Offer.aspx

Offer freely and happily out of thankfulness. Align your life to the Gospel of Jesus Christ and prepare yourself for His return and eternal life.

Und dann nur noch klicken, fertig.

GG001

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#156 Beitrag von GG001 » 11.01.2015, 16:50

Es gibt dumme Gesetze und gelegentlich auch ganz gute Gesetze.
There is evidently a law passed in NY a few years back requiring a vote for the sale of house of worship to keep the minister from selling it out from under the congregation.
http://nacboard.yuku.com/sreply/93666/N ... h-Closings
Da soll es doch tatsaechlich manche Geistliche geben, die ihren Gemeinden die Kirche unter dem Hin.., eh, unter den Fuessen wegziehen. Nein, sowas!

Was den Gesetzgeber angeht:
"Ein Daniel kommt zu richten, ja, ein Daniel!
Wie ich dich ehr, o weiser junger Richter!
"

Heinrich

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#157 Beitrag von Heinrich » 11.01.2015, 17:29

Tja, irgendwie müssen doch auch die NAK Man in Black jenseits des großen Teichs ihre Latifundien retten.

Der große Teppichhändler Kraus ist nicht mehr, seine Söhne und Schwiegersöhne (genau weiß ich das nicht) kommen beim gemeinen Kirchenvolk wohl auch nicht mehr so an.

Dass diese vergleichsweise kleine Gebietskirche vor einigen Jahren (zu Herrn Lebers Zeiten?) versucht hat, die NAKI zu erpressen, weil die NAKI sich öffnen wollte, erscheint heute wie ein schlechter Traum.

Damals wie heute meine Meinung: Lasst die lieben Menschen dort machen, was sie wollen. Und sie mögen uns ***Achtung, Satire an*** in good old Europe gefälligts nicht mehr nerven.***Satire aus***

Uns allen eine gute Woche,
Heinrich

shalom

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#158 Beitrag von shalom » 30.03.2015, 11:51

[urlex=http://nac.today/de/157547/228727][ :arrow: nac.yesterday (abgerufen am 29.03.2015) ][/urlex] hat geschrieben: Kirchenbau mit versteckten Hintergründen

Kitchener Central heißt die Kirche, in der Stammapostel Jean-Luc Schneider an diesem Wochenende in Kanada den Gottesdienst hält.


Wer diese Kirche das erste Mal sieht, fühlt sich durchaus an eine Burg oder einen Dom erinnert. Das kommt nicht von ungefähr. Denn Kitchener Central ist im Stile der Neogotik (oder auch Gothic Revival) errichtet, eine architektonische Spielart, die Stil-Elemente aus dem Mittelalter aufgreift und neu zusammensetzt.

Eingeweiht wurde Kitchener Central im November 1974. Auf rund 4500 Quadratmetern Fläche bietet die Kirche rund 1100 Sitzplätze – inklusive Empore. Rund 3100 Pfeifen zählt die Kirchenorgel, angeordnet in 43 Registern. Hinter dem Gebäude findet sich eine Terrasse samt Grillgelegenheit – für die Gemeinschaftspflege.

Seitdem hat die Kirche einige Umbauten erlebt: 1996 wurde ein Aufzug eingebaut und 2000 eine Orchesterfläche eingerichtet. Heutzutage ist das Gebäude mit moderner Ton-, Licht- und Video-Technik samt einem Regieraum eingerichtet – für die Liveübertragung von Gottesdiensten und Konzerten.

Werte Neogotiker, liebe Glaubensdesigner und all ihr sonstigen „Apostolic-Revivals“ 8),

da düst Jean-Luc nach der BaVi-Frühlingssitzung in Schaffhausen auf dem Weg nach Hamburg mal kurz nach Kitchener:
      • Chief Apostle's schedule ([Stand 17.02.2015])
        March 2015
        • 01.03.2015: Berlin (Germany)
        • 08.03.2015: Skopje (Mazedonien)
        • 15.03.2015: Schaffhausen (Switzerland)
        • 22.03.2015: Kitchener (Canada)
        • 29.03.2015: Hamburg (Germany)
        ( chiefs schedule )
Und nach der oben teilweise zitierten Ankündigung dieses Ausflugs des Glaubensjetsetters vom Dienst hüllen sich sowohl die Homepage des heimbesuchten District-Apostles, als auch die nac-yesterdays über den Festgottesdienst in lakonisches Stillschweigen. „Mode-Design aus England” – und deshalb dieser Abstecher?

Da wurde Kitchener Central im Stile der Neoapostolik (oder auch Apostolic Revival) errichtet, eine archinaktonische Spielart, die Stil-Elemente aus dem Mittelalter aufgreift und neu zusammensetzt. Glaubenspuzzler groß in Fahrt.

Das Gotteshaus bietet rund 1100 Sitzplätze und hinter dem Gebäude findet sich eine Terrasse samt Grillgelegenheit. Da wurde sogar an den wiederaufgerichteten Opferaltar der Appostles für Brand- und Rauchopfer gedacht. Aktuell besticht die Immobilie mit moderner Ton-, Licht- und Video-Technik samt einem Regieraum für die Liveübertragung von Gottesdiensten und Konzerten. Eine echt gelaubenswegweisende Kulti-Multi-Funktionsimmobilie.

Und dann berichten die Glaubensredakteure aus den na-amtlichen Glaubensregieräumen von dem Stammapostelevent gar nichts? Außer Spesen nichts gewesen? Konnte noch nicht einmal mehr die Kirche optisch wohlfühlend gefüllt werden? Oder hatte Stp. Schneider nur mal wieder ein Profanierungsobjekt als nächsten Entbindungskandidat zu begutachten? Waren zu viele Gastapostles mit von der Party die bei Dap Woll anonym bleiben wollen?

Dafür soll dann aber bereits der nächste Festgottesdienst nur eine Woche später zurück in Hamburg lt. Glaubensregieanweisungen ganz toll gewesen sein… . Statt Opferaltar eine Opferapp vom Opferdap .

Da kann man nur sagen: Ab nach Kassel zum nächsten Festgottesdienst... .

s.

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#159 Beitrag von Heidewolf » 30.03.2015, 13:03

Das heißt doch App nach Kassel. Heutzutage wird fast nur noch hoch- und runtergeladen.

Der Stil in Kitchener könnte aber auch neuplastik gewesen sein, wo das Kreuz auf die Spitze getrieben wurde. Ach ja, diese vielen Versuche der NAK, Kulissen zu bauen, lassen einen schon erschaudern.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

tergram

Re: Auf der anderen Seite des Grossen Teichs II

#160 Beitrag von tergram » 30.03.2015, 14:16

Das inzwischen abgebaute monströse "Emblem", ein Werk von unbeschreiblicher Scheusslichkeit, drehte sich und war nachts beleuchtet. Man ist dankbar, dass nicht auch noch zeitgleich Musik ertönte. "Aus Gnaaaaden erwäääählt" oder so...

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“