NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Matula

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#211 Beitrag von Matula » 11.08.2014, 10:41

Chorus, danke für den Hinweis. Habe nicht daran gedacht, dass die NL nur einen Apostel haben, den ich auch nicht kenne.

Vogelfrei, kannst du mir einmal die Emailadresse von Apostel Peter Klene mitteilen ? Gerne per PN.

Ferner bitte ich dann auch um eine Mitteilung, wann die explizite Ausladung auf Geheiß des Apostel Klene an die Rohn Kinder ergangen ist und wann das Jugendtreffen mit BAP Storck stattgefunden hat.

Ich war bisher der Meinung, dass die neuapostolischen Gottesdienste und dazu zähle ich ein Jugendtreffen mit BAP Storck selbstverständlich, für JEDERMANN offen zugänglich sind.

chorus

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#212 Beitrag von chorus » 11.08.2014, 10:58

Am Freitag schrieb ich folgende Mail an Schuldt, um nochmal nachzufragen, warum Klene nicht Kirchenpräsident wurde. Die Begründungen von Schuldt erschienen ja sehr fadenscheinig.

Von: "Chorus"
Gesendet: Freitag, 8. August 2014 14:15
An: Schuldt, Frank
Betreff: Re: Kirchenpräsident Niederlande

Sehr geehrter Herr Schuldt,

zunächst vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Aus Ihrer Begründung ergeben sich für mich zwei Fragen. Zum einen, was ist an den Gegebenheiten in den Niederlanden so anders, daß ein Niederländer nicht Kirchenpräsident werden konnte und zum anderen, wer sind "die Niederländer", die diesen klaren Wunsch hatten. Ich nehme an, die Kirchenmitglieder sind nicht gefragt worden?

Sind die Kirchenmitglieder über diese Veränderung gegenüber der Ankündigung informiert worden?

Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.

Mit freundlichem Gruß
"Chorus"


Inzwischen habe ich die nachstehende Antwort erhalten.


Sehr geehrter Herr "Chorus",

danke für Ihre Nachfrage.

Stammapostel Leber hatte seine Ankündigung, Apostel Klene als Kirchenpräsident einzusetzen, als ein Angebot und Zeichen an seine niederländischen Glaubensgeschwister verstanden, dass die Gebietskirche eigenständig bleibt und nicht von NRW "assimiliert" wird. Die darauffolgenden Wochen und Monate haben jedoch gezeigt, dass die Niederländer überhaupt kein Problem mit der neuen Regelung und der Zugehörigkeit zum Bezirksapostelbereich Brinkmann hatten. Sie haben ihren neuen Bezirksapostel freudig willkommen geheißen. Aus den Gemeinden und aus dem Kreis der Amt- und Funktionsträger kam daher der Wunsch, dass mit dem Wechsel des Bezirksapostels dieser auch Kirchenpräsident werden möge. Eine Trennung der Funktionen wäre ein rechtlich komplizierteres Konstrukt gewesen, so ergab sich mit Unterstützung der niederländischen Kirchenmitglieder eine klare Regelung, die bislang problemlos funktioniert. Meines Wissens wurde das auch so in den Niederlanden kommuniziert, denn es gab bislang auch keine Nachfrage von denen, die davon betroffen sind.

Freundliche Grüße

Frank Schuldt
--
Frank Schuldt M.A.
Koordinator für Medien und Kommunikation
Kirchenleitung/Referat Öffentlichkeitsarbeit

Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen K.d.ö.R.
Kullrichstr. 1, 44141 Dortmund

Brombär

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#213 Beitrag von Brombär » 11.08.2014, 11:11

Chorus zitiert Herrn Schuldt:

Aus den Gemeinden und aus dem Kreis der Amt- und Funktionsträger kam daher der Wunsch, dass . . .


Man kann den holländischen Geschwistern nur gratulieren, dass dort die Wünsche aus den Gemeinden berücksichtigt werden.

Bb.

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#214 Beitrag von Vogelfrei » 11.08.2014, 11:23

chorus hat geschrieben:(...)
Inzwischen habe ich die nachstehende Antwort erhalten.

  • Sehr geehrter Herr "Chorus",

    danke für Ihre Nachfrage.

    (...)
    Aus den Gemeinden und aus dem Kreis der Amt- und Funktionsträger kam daher der Wunsch, dass mit dem Wechsel des Bezirksapostels dieser auch Kirchenpräsident werden möge.

    (...)


    Freundliche Grüße

    Frank Schuldt
    --
    Frank Schuldt M.A.
    Koordinator für Medien und Kommunikation
    Kirchenleitung/Referat Öffentlichkeitsarbeit

    Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen K.d.ö.R.
    Kullrichstr. 1, 44141 Dortmund
Dann hat Gott wieder einmal die Pläne geändert:
  • 2003 Stammapostel Fehr am 1.1. in Oberhausen (Originalmitschrift NAK- NRW):

    „Das Wort göttlicher Predigt schafft diesen (kindlichen) Glauben in unseren Herzen. Und wenn wir erhöht werden aus Unglauben und Zweifel in den kindlichen Glauben hinein und schließlich Glaubenserlebnisse haben und Glaubenserfahrungen machen, dann stärkt uns das ungemein, und ich sage wieder einmal: Dann können hundert kommen und gegen uns kläffen oder wegen mir auch spotten und sagen: 'Was glaubst du nur? Dir ist ja nicht zu helfen in unserer so modernen Zeit.' [...]Ich musste sogar im Internet Vorwürfe entgegennehmen, dass der Stammapostel so ein Geheimniskrämer ist und nicht sagt, wie und wann und wer und wo. Ja, müsste ich denn den Internet-Schreiberlingen wirklich alles zuvor auf die Nase binden, dass sie nachher mit ihrem Kommentar alles breitschlagen können? Das Werk Gottes ist keine Demokratie, sondern eine Theokratie, und ab und zu ein Geheimnis schadet auch nichts.“


    Quelle: http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... zitate.htm

Übrigens:
Vogelfrei hat geschrieben:
Vogelfrei hat geschrieben:(...)
Vor der Außenwelt ist es verborgen gehalten dass Bezirksapostel Brinkmann und seiner damalige Finanzbuchhalter Eberhardt Dodt schon jahrelang an dieser Angelegenheit beteiligt waren!

(...)


Quelle: viewtopic.php?p=57861#p57861
@all

Es fing in 2007 bei den Bautätigkeiten in Arnheim an mit einem Zwischenbericht nach NAK-I (Priester Stark) und Bezirksapostel Brinkmann. Letztgenannter hat dann seinen Finanzbuchhalter mit einbezogen.

MfG,
Vogelfrei


Quelle: viewtopic.php?p=57880#p57880
MfG,
Vogelfrei :shock:

Matula

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#215 Beitrag von Matula » 11.08.2014, 15:44

chorus hat geschrieben:

Sehr geehrter Herr "Chorus",

danke für Ihre Nachfrage.

Stammapostel Leber hatte seine Ankündigung, Apostel Klene als Kirchenpräsident einzusetzen, als ein Angebot und Zeichen an seine niederländischen Glaubensgeschwister verstanden, dass die Gebietskirche eigenständig bleibt und nicht von NRW "assimiliert" wird.

Weshalb ist es denn letztlich nicht in die Tat umgesetzt worden ?


Die darauffolgenden Wochen und Monate haben jedoch gezeigt, dass die Niederländer überhaupt kein Problem mit der neuen Regelung und der Zugehörigkeit zum Bezirksapostelbereich Brinkmann hatten. Sie haben ihren neuen Bezirksapostel freudig willkommen geheißen. Aus den Gemeinden und aus dem Kreis der Amt- und Funktionsträger kam daher der Wunsch, dass mit dem Wechsel des Bezirksapostels dieser auch Kirchenpräsident werden möge.

War Apostel Klene denn zunächst Kirchenpräsident ? Es ließt sich so, als wäre erst nach Wochen und Monaten entschieden worden, dass BAP Brinkmann nach Wünsch dir was Manier, dann auch Kirchenpräsident geworden ist.

[/color]Eine Trennung der Funktionen wäre ein rechtlich komplizierteres Konstrukt gewesen, so ergab sich mit Unterstützung der niederländischen Kirchenmitglieder eine klare Regelung, die bislang problemlos funktioniert. Meines Wissens wurde das auch so in den Niederlanden kommuniziert, denn es gab bislang auch keine Nachfrage von denen, die davon betroffen sind.

Weshalb sollten auch diejenigen, die als Betroffene wie vorstehend erwähnt, diesen Wunsch hatten, hierzu Nachfragen haben !? :wink:

Freundliche Grüße

Frank Schuldt
--
Frank Schuldt M.A.
Koordinator für Medien und Kommunikation
Kirchenleitung/Referat Öffentlichkeitsarbeit

Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen K.d.ö.R.
Kullrichstr. 1, 44141 Dortmund

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#216 Beitrag von Vogelfrei » 11.08.2014, 17:01

@Matula
Matula hat geschrieben:(...)
Stammapostel Leber hatte seine Ankündigung, Apostel Klene als Kirchenpräsident einzusetzen, als ein Angebot und Zeichen an seine niederländischen Glaubensgeschwister verstanden, dass die Gebietskirche eigenständig bleibt und nicht von NRW "assimiliert" wird.
Weshalb ist es denn letztlich nicht in die Tat umgesetzt worden ?
Die darauffolgenden Wochen und Monate haben jedoch gezeigt, dass die Niederländer überhaupt kein Problem mit der neuen Regelung und der Zugehörigkeit zum Bezirksapostelbereich Brinkmann hatten. Sie haben ihren neuen Bezirksapostel freudig willkommen geheißen. Aus den Gemeinden und aus dem Kreis der Amt- und Funktionsträger kam daher der Wunsch, dass mit dem Wechsel des Bezirksapostels dieser auch Kirchenpräsident werden möge.
War Apostel Klene denn zunächst Kirchenpräsident ? Es ließt sich so, als wäre erst nach Wochen und Monaten entschieden worden, dass BAP Brinkmann nach Wünsch dir was Manier, dann auch Kirchenpräsident geworden ist.
Eine Trennung der Funktionen wäre ein rechtlich komplizierteres Konstrukt gewesen, so ergab sich mit Unterstützung der niederländischen Kirchenmitglieder eine klare Regelung, die bislang problemlos funktioniert. Meines Wissens wurde das auch so in den Niederlanden kommuniziert, denn es gab bislang auch keine Nachfrage von denen, die davon betroffen sind.
Weshalb sollten auch diejenigen, die als Betroffene wie vorstehend erwähnt, diesen Wunsch hatten, hierzu Nachfragen haben !? :wink:

(...)
Das waren auch meine Gedanken, als ich es las. Ohne eine Satzungsänderung fehlte die Möglichkeit Apostel Peter Klene bei der Neuapostolischen kirche in den Niederlanden zum Kirchenpräsident zu ernennen. Stammapostel Leber hat auf so eine Änderung aber verzichtet. Deshalb liegt die Schlussfolgerung auf der Hand, dass es hier Gründe gab vorerst eine Zwischenlösung prävalieren zu lassen. Die diesbezügliche Erklärung laut NAK-NRW kommt mir merkwürdig vor.

MfG,
Vogelfrei

Matula

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#217 Beitrag von Matula » 11.08.2014, 17:26

Zitat Vogelfrei"

Deshalb liegt die Schlussfolgerung auf der Hand, dass es hier Gründe gab vorerst eine Zwischenlösung prävalieren zu lassen. Die diesbezügliche Erklärung laut NAK-NRW kommt mir merkwürdig vor.


Die Begründung die hier Herr Schuldt vorträgt, ist nicht nur merkwürdig, sondern es dürften in Wahrheit Gründe vorliegen, über die er sich wohlweislich ausschweigt.

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#218 Beitrag von Vogelfrei » 11.08.2014, 19:40

@Matula

Sosehr dieses Vorgehen viele von uns auch verwirrt hat, der Tatbestand macht den Fall noch schlimmer. In 2008/2009 wurden die Herausforderungen zu viel für Bezirksapostel De Bruijn. Vermutlich hat er dann einen Teil seiner Zuständigkeiten abgegeben oder sogar abgeben müssen. Jedenfalss übernimmt Apostel Klene in dieser Zeit nach außen hin weitgehend die Leitung. Wahrscheinlich haben Stammapostel Leber und Bezirksapostel Brinkmann dieses so empfohlen und gewollt. Übrigens hatten Apostel Klene und Bezirksapostel Brinkmann sich schon angefreundet in der Vorphase vom EJT 2009. Aus verschiedenen Gründen und auf unterschiedliche Weise zeigt jeder sich aber übermütig. Man bleibt nicht in Fühling mit den Wirklichkeiten und die Zuflucht wurde gesucht in eine selige neuapostolische Gedankenwelt, ein weltfremdes Universum. Wir sind die von Gott auserwählte Segensträger und jeder hat das einfach zu akzeptieren - wenn nicht im Guten, dann eben im Bösen. So entwickelt sich jedoch eine religiöse Psychopathie. Wer mitmacht, sich faktisch einer Gehirnwäsche unterziehen lässt, verliert jede Souveränität und entgleist im natürlichen Leben.

MfG,
Vogelfrei

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#219 Beitrag von Vogelfrei » 11.08.2014, 20:40

@all

Wenn "Führungsverantwortliche" heimlich eine geistige Elite bilden und man fast eine absolute Loyalität fördert, wird's gefährlich. Einige Beispiele:
  1. Stammapostel Leber:
    "Der Herr erwartet einen tief gehenden Glauben. Das ist ein Glaube, bei dem man nachfolgt. Das ist ein Glaube, bei dem man unbegrenztes Vertrauen zu den Boten Jesu hat."

    Quelle: Wort zum Monat, Februar 2006: "Gottes Werke"
  2. Bezirksapostel Brinkmann:
    shalom hat geschrieben:
    Monatsrundschreiben für alle Amtsträger im Bezirksapostelreich Nordrhein-Westfalen 7. Jahrgang März 2011 Nr. 3 hat geschrieben:
    2.1 Hinweise zum Seelsorgebesuch

    Wie verhalten wir uns, wenn uns Fehler in der kirchlichen Praxis vorgeworfen werden?

    Teil 4 – Umgang mit tatsächlichen Fehlern [der Amtskörper]


    …Es kann sein, dass der predigende Amtsträger ein Informationsdefizit hat. Vielleicht
    hat er neuere Lehraussagen nicht richtig aufgenommen oder nicht gelesen. Vielleicht
    hat er sie zwar gelesen, aber nicht verstanden und deswegen nicht verinnerlicht… . Es
    besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Amtsträger eine andere Lehrauffassung
    zu bestimmten Inhalten vertritt und diese verkündet. Ausdrücklich sei angemerkt, dass
    der Stammapostel die Erwartung ausgesprochen hat, dass die Amtsträger sich hinter
    die Lehre der Kirche stellen
    . Dieses entspricht auch der Sicht der Apostel.

    Ein offen bekannter oder sogar am Altar verkündeter Lehrwiderspruch kann nicht
    hingenommen werden. Der Bezirksapostel wird entscheiden, wie verfahren wird


    Seiten 2 - 3

    Quelle: http://www.forum.glaubensforum24.de/vie ... 513#p36513
  3. Apostel Klene:
    • P. KLENE

      Santpoort, 21. Februar 2010

      Herzlich geliebte Brüder,

      (...)
      48) Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie alle rund um diese Angelegenheit Stillschweigen bewahren.
      49) Wir wissen, dass einige von Ihnen hiervon gar nichts wissen wollen. Andere sind jedoch mit Recht besorgt und wünschen einige Klarheit.
      50) Leider können wir erst nach Ablauf des Gerichtsverfahrens völlige Klarheit verschaffen.
      51) Außerdem wollen wir uns, soweit das vermieden werden kann, nicht auf das Niveau des öffentlichen Konflikts begeben.
      52) Diesen Brief halte ich jedoch für notwendig.

      Mit freundlichem Gruß, auch im Namen des Bischofs, des Ältesten und des Evangelisten,

      Ihr P. Klene

    Quelle: Unaufrichtigkeit von "Gottgesandten" durchschaut - Revidierte Rekonstruktion des (schwer verlustbringenden) Sachverlaufs
MfG,
Vogelfrei

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#220 Beitrag von Vogelfrei » 11.08.2014, 22:23

Mit welchem Geiste wollen wir getauft sein? (3)
  • [15] Als sie nun das Mahl gehalten hatten, spricht Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieber, als mich diese haben? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Lämmer!
    [16] Spricht er zum zweiten Mal zu ihm: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!
    [17] Spricht er zum dritten Mal zu ihm: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Petrus wurde traurig, weil er zum dritten Mal zu ihm sagte: Hast du mich lieb?, und sprach zu ihm: Herr, du weißt alle Dinge, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!


    Quelle: Johannes 21

@Matula
Matula hat geschrieben:Vogelfrei, dass ist keine Antwort auf meine gestellten Fragen !

Quelle: Beitrag vom "11.08.2014, 09:18"
Siehe unten die Einladung für das Treffen in Apeldoorn mit Apostel Storck am 30. Januar 2014:
Lieve Jeugd,
 
Aanstaande zondag hebben we jeugddienst waar ik weer naar uit kijk. In de week daaropvolgend zal op donderdag 30 januari Apostel Storck in Apeldoorn dienen. Apostel Storck zal binnenkort onze nieuwe districtsapostel worden.
 
We hebben gedacht dat het wel leuk zou zijn om met de jeugd voor de dienst rond 18:30/19:00 op donderdag een broodje te eten met hem en zijn gevolg (oa Apostel Klene). Als de Apostel hier echter tijd voor wil maken, zullen we wel met een redelijk aantal moeten zijn. Ik heb Apostel Storck een paar keer mogen ontmoeten en was onder de indruk van hem als persoon. Hij staat dicht bij de broeders en zusters.
 
Om dit te organiseren zou ik graag aan jullie willen vragen of je hierbij aanwezig kunt en wilt zijn en dit deze week (uiterlijk tijdens de jeugddienst) aan een van de jeugdleiders door te geven. Ik hoop dat we er een mooie ontmoeting van kunnen maken!
 
Tot zondag,
 
[Jugendleiter]
Dieser "demütige" Bruder hat es sich dann aber wohlgefallen lassen dass Apostel Klene zwei Kinder der Familie Rohn von der Teilnahme ausschloss.

Wie gesagt, im nachhinein verweigerte der Apostel ein Gespräch. Und der Jugendleiter - er hat sich mit den üblen Tatsachen abgefunden. Er sollte "Der Untertan" lesen (Roman von Heinrich Mann).
  • [1] Bleibt fest in der brüderlichen Liebe.
    [2] Gastfrei zu sein vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt.


    Quelle: Hebräer 13

MfG,
Vogelfrei

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“