NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#71 Beitrag von Vogelfrei » 28.07.2014, 10:06

@all

Im Gegensatz zu den größeren NAK-Gebietskirchen gibt es bei der Neuapostolischen Kirche in den Niederland nur drei Vorstandmitglieder: ein Bezirksapostel, ein Apostel und ein Bischof. Damals: BAp De Bruijn, Ap Klene und Bi Kamstra. Keiner von ihnen war auf finanzieller Ebene Experte. Auch in der Kirchenverwaltung fehl(t)en in diesem speziellen Bereich seit Jahren Profis. Ich begreife nicht warum auch die Bezirksvorsteher so eine amateurhafte dilettantische Zustand akzeptiert haben. Durch ihre schuldhafte Unterlassung wachsen die finanzielle Verluste noch jeden Tag. Der Stammapostel muss hier sofort eingreifen.

MfG,
Vogelfrei

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#72 Beitrag von fridolin » 28.07.2014, 10:40

Auch in der Kirchenverwaltung fehl(t)en in diesem speziellen Bereich seit Jahren Profis. Ich begreife nicht warum auch die Bezirksvorsteher so eine amateurhafte dilettantische Zustand akzeptiert haben. Durch ihre schuldhafte Unterlassung wachsen die finanzielle Verluste noch jeden Tag. Der Stammapostel muss hier sofort eingreifen.
Das glaube ich nicht das der Stammapostel eingreift. Er müsste dann die Karten offen auf den Tisch legen lassen. Das könnte dann eventuell so ausgehen das zwei Bezirksapostel aus NRW, einer NL und Apostel beschädigt werden und gleichzeitig die NAK selber. Darauf hat JLS meiner Meinung nach mit Sicherheit keine Lust es darauf ankommen zu lassen.

tergram

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#73 Beitrag von tergram » 28.07.2014, 10:53

Wieso sollte der Stammapostel eingreifen? Er wird sich nicht gegen die stellen, die ihn gewählt haben (und abwählen können!) und die sein Gehalt und die NAKI bezahlen.

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#74 Beitrag von Vogelfrei » 28.07.2014, 11:00

fridolin hat geschrieben:(...)
Das glaube ich nicht das der Stammapostel eingreift. Erst müssten die Karten offen auf den Tisch. Das könnte dann eventuell so ausgehen das zwei Bezirksapostelaus NRW, einer NL und Apostel beschädigt werden und gleichzeitig die NAK selber und darauf hat JLS meiner Meinung nach mit Sicherheit keine Lust.
@Fridolin

Das ist ja ständig das große Dilemma: hohe Ämter werden auf ihr Wort geglaubt während andere ignoriert werden. Aber dann man muss man bei der Kirchenleiting auch die Konsequenzen tragen. Unnötig eskalieren hier die Probleme. Ich fürchte, dass dieser Konflikt endet in einem großen öffentlichen Skandal.


@Tergram

Die Hauptverantwortung liegt bei dem Stammapostel. Gerade darum kan er nicht abseits stehen bleiben. Hier werden sogar Straftaten begangen.

MfG,
Vogelfrei

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#75 Beitrag von fridolin » 28.07.2014, 11:17

Ich fürchte, dass dieser Konflikt endet in einem großen öffentlichen Skandal.
Wäre vielleicht gar nicht so schlecht. Könnte eventuell bei manchen den Dornröschenschlaf beenden.

Vogelfrei

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#76 Beitrag von Vogelfrei » 28.07.2014, 11:20

@all

Gemeinnützige Institutionen wie in den Niederlanden auch die Neuapostolische Kirche sind gesetzlich verpflichtet ihre Einnahmen weitgehend (mehr als 90%) zu verwenden für gemeinnützige Ziele. Siehe

http://www.belastingdienst.nl/wps/wcm/c ... oen/90_eis

Ein Verlust nun von etwa fünf Millionen entspricht bei der NAK-NL jedoch mehr als das Doppelte einer jährlichen Gesamtumsatz.

MfG,
Vogelfrei

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#77 Beitrag von fridolin » 28.07.2014, 11:29

Ein Verlust nun von etwa fünf Millionen entspricht bei der NAK-NL jedoch mehr als das Doppelte einer jährlichen Gesamtumsatz.


Das ist ein doch ein Skandal, oder liege ich da falsch?

shalom

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#78 Beitrag von shalom » 28.07.2014, 12:12

Vogelfrei hat geschrieben:@all

Gemeinnützige Institutionen wie in den Niederlanden auch die Neuapostolische Kirche sind gesetzlich verpflichtet ihre Einnahmen weitgehend (mehr als 90%) zu verwenden für gemeinnützige Ziele. Siehe

http://www.belastingdienst.nl/wps/wcm/c ... oen/90_eis

Ein Verlust nun von etwa fünf Millionen entspricht bei der NAK-NL jedoch mehr als das Doppelte einer jährlichen Gesamtumsatz.

MfG,
Vogelfrei
...Apostelgrundsatz: Lieber länger prozessieren als in Barmherzigkeit investieren...

Caroline

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#79 Beitrag von Caroline » 28.07.2014, 13:06

Ich fürchte, dass dieser Konflikt endet in einem großen öffentlichen Skandal.
Nicht fürchten - hoffen!!!

Das müsste mal dringend öffentlich (Presse) gemacht werden. Es stinkt doch inzwischen wie die Pest. :mrgreen:

Matula

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#80 Beitrag von Matula » 28.07.2014, 16:33

Vogelfrei hat geschrieben:@all

Im Gegensatz zu den größeren NAK-Gebietskirchen gibt es bei der Neuapostolischen Kirche in den Niederland nur drei Vorstandmitglieder: ein Bezirksapostel, ein Apostel und ein Bischof. Damals: BAp De Bruijn, Ap Klene und Bi Kamstra. Keiner von ihnen war auf finanzieller Ebene Experte. Auch in der Kirchenverwaltung fehl(t)en in diesem speziellen Bereich seit Jahren Profis. Ich begreife nicht warum auch die Bezirksvorsteher so eine amateurhafte dilettantische Zustand akzeptiert haben. Durch ihre schuldhafte Unterlassung wachsen die finanzielle Verluste noch jeden Tag. Der Stammapostel muss hier sofort eingreifen.

MfG,
Vogelfrei

So haben möglicherweise diese drei Herren im kleinen,netten Kreis beschlossen, wer im Falle dessen, dass der Zivilprozeß Rohn gegen De Bruin zu Ungunsten von De Bruijn ausgeht, dann die Zeche zahlen muss. 8)

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“