ACK

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Brombär

ACK

#1 Beitrag von Brombär » 14.02.2014, 07:18

NAK Hannover erhält den Status der Vollmitgliedschaft in der ACK

Quelle: http://www.glaubenskultur.de/


Na also, geht doch . . .

Comment

Re: ACK

#2 Beitrag von Comment » 25.02.2014, 12:46

Es gibt bisher nur eine Meldung über die Vollmitgliedschaft der NAK Hannover in der ACK Hannover, und zwar die auf Glaubenskultur.de. Auf den einschlägigen ACK-Seiten im Internet steht, so viel ich ermitteln konnte, gar nichts. Gleiches gilt für die Internetseiten der evangelischen, der katholischen wie der neuapostolischen Kirche im Raum Hannover.

Das lässt mich fragen: Warum bleibt diese 100%-Aufname der NAK Hannover in die örtliche Ökumene-Gemeinschaft von Hannover in den Medien so unter der Decke??

Was sagt eigentlich die Bundes-ACK dazu, da ja dort eine NAK-Aufnahme noch lange nicht geplant scheint? Schließlich sind dazu weitere Gespräche zwischen ihr und der NAK geplant.

Irgendwie sonderbar die Hannoveraner Aktion :oops:

shalom

Re: ACK

#3 Beitrag von shalom » 25.02.2014, 13:27

...welcher kirchenrechtlich Nak-NS-Selbständige soll für die Gemeinde NaK-NS-Hannover unterzeichnet haben (die Geschwister, die Gemeinden, die Bezirke und die Apostel sind ja kirchenrechtlich unselbständig)?...

Bezirksvisionsapostel Klingler2014 ?

tergram

Re: ACK

#4 Beitrag von tergram » 25.02.2014, 13:29

Da liesse sich doch rasch nachfragen: Bei der ACK, der Gemeinde Hannover, dem Gebietskirchenpräsidenten und beim Magazin glaubenskultur. Sind alle per mail erreichbar...

Comment

Re: ACK

#5 Beitrag von Comment » 25.02.2014, 13:34

tergram, versuchen Sie es doch einfach mal. 8)

Ein Bekannter von mir hat einige infrage komenden Stellen vor mehr als einer Woche angemailt. Bislang keine Antworten ... außer man habe die Anfrage weitergeleitet. :?

Com.

chorus

Re: ACK

#6 Beitrag von chorus » 25.02.2014, 14:13

Der User "Frank" schrieb vor einigen Tagen in "Etikettenschwindel Entschlafenengottesdienst" folgendes:

Zitat: "Die Tore der ACK werden bald aufgehen, die erste regionale Vollmitgliedschaft steht vor der Tür."

Das betrifft nur eine Gemeinde Hannovers, nicht alle. Der User "Frank" ist Angehöriger der Gemeinde Hannover-Süd-Stadt, ehemals Hannover-Mitte. Er kann das sicher genauer erklären, insbesondere, wer für die Gemeinde gezeichnet hat. Nach den in Niedersachsen geltenden Regeln dürfte das der Gemeindevorsteher gewesen sein.

UF-online berichtet ebenfalls:

http://www.bischoff-verlag.de/public_vf ... zwack.html

GG001

Re: ACK

#7 Beitrag von GG001 » 25.02.2014, 15:04

Comment hat geschrieben:Das lässt mich fragen: Warum bleibt diese 100%-Aufname der NAK Hannover in die örtliche Ökumene-Gemeinschaft von Hannover in den Medien so unter der Decke??
Das kann viele Gruende haben, die wir aber nicht kennen.

Ich suche jetzt die Verlautbarung - ich denke von der EZW - nicht heraus, aber sinngemaess stand darin, dass solche Einzelaktionen vor Ort durchaus auch kritisch betrachtet werden. Damit haben diejenigen, die gerne vorsichtiger und koordiniert vorgehen wollen, auch Recht. Einmal geschaffene Fakten lassen sich nur schwer zurueckdrehen. Mir stellt sich die Frage, wieso zum Beispiel ausgerechnet von derjenigen in der ACK vertretenen Kirche, die sich als die eine wahre Kirche sieht, so wenig Einspruch gegen die weitere Mitgliedschaft einer Glaubensgemeinschaft mit einer exklusiven (=ausgrenzenden) Lehre zu vernehmen ist. Ebenso wundere ich mich, dass es sich die Mitgliederkirchen in der ACK nach den Erfahrungen und Enttaeuschungen, die sie schon erlebt haben, antun wollen, eine Glaubensgemeinschaft mit exklusiver Lehre aufzunehmen.

Gerade weil die Vertreter der NAK auf die Anerkennung durch die Mitglieder der ACK draengen, sollte dies um so mehr Anlass sein, besonders genau zu pruefen, ob eine solche baldige Anerkennung gerechtfertigt ist.

Eine solche Pruefung kann aber nur mit einer fundierten Kenntnis der Lehre der neuapostolischen Kirche geschehen. Bei manchen Kommentatoren habe ich da gewisse Zweifel. Pfr. Gandow hat einmal eine recht gute Zusammenfassung geliefert, welche verschiedenen Quellen man unbedingt zu Rate ziehen sollte.

Dass sich Stimmen vernehmen lassen, die zur Vorsicht raten, ist gut. Die ACK sollte darauf hoeren.

Es spricht nichts dagegen, nach einer solchen Pruefung - sofern sie positiv ausfaellt - eine Mitgliedschaft der Neuapostolischen KIrche zu beschliessen. Es spricht aber viel dagegen, ohne genaue Pruefung und tiefere Kenntnis der Lehre der NAK darueber zu entscheiden. Zumindest die Weltanschauungsbeauftragten, deren Aufgabe es ist, ihre Kirchenleitungen zu beraten, muessen sich die Zeit nehmen, um sich mit diesen Fragen zu beschaeftigen. Wer sonst?

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

NAK -

#8 Beitrag von Andreas Ponto » 05.07.2014, 11:39


Boris

Re: ACK

#9 Beitrag von Boris » 07.07.2014, 10:17

Wenn die ACK, ob regional oder nicht, kein Problem mehr mit der Aufnahme der NAK hat:

Bitteschön, dann ist diese Vereinigung in meinen Augen nicht Wert, ihr Beachtung zu schenken. Ganz einfach.

Und so zerplatzt ein Traum nach dem anderen.

Findet Boris

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: ACK

#10 Beitrag von fridolin » 07.07.2014, 16:00

Wird der NAK wahrscheinlich für die Zukunft wenig nützen. Ihr grosses Kirchensterben wird weiter gehen.
Für die eigene über alles thronende Apostellehre, die die NAK speziell für sich aus der Bibel heraus liest, finden sich in der heutigen Gesellschaft immer weniger neue Anhänger von draussen. Das ist Fakt.

Sogar die eigene Nichtaktive Klientel besteht heute aus 70 % distanzierten Mitgliedern. Das kommt ja nicht von ungefähr das ca. 70 % der eigenen Mitglieder sich nicht mehr wirklich für die NAK hauseigene Apostellehre interessieren. Das ist eigentlich für eine Kirche die sich als die einzige Erlösungskirche der Endzeit ansieht der totale Offenbarungseid.
Eine exklusive Endzeitkirche die es nicht mehr schafft 70% ihrer eigenen Mitglieder zu überzeugen, wird auch auf dem freien Markt der Religionen mit ihrem Programm wenig erfolgreich wirken können.
Auch der NAK Traum das die anderen Kirche sich unter der beratenen Leitung des NAK Apostolat stellen
wird ein Wunschtraum bleiben. Die anderen werden sich nicht von 0,3 % Kirche die Butter vom Brot nehmen lassen. Der Winzling NAK wird immer nach deren Regeln mitspielen müssen. Daran geht kein Weg vorbei. In der Schweiz wurde vereinbart die ganze Sache nach 5 Jahren zu überprüfen.
Zuletzt geändert von fridolin am 07.07.2014, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“