die noch unerlösten Seelen, zu denen er nun ja Mose und Elia zählte
laut biblischen Zeugnissen wurde aber Elia im feurigen Wagen von der Erde entrückt und vom Herrn im Himmel aufgenommen? - wie kann er dann zu den unererlösten Seelen gehören ....?
und bei Moses gab es da auch so eine Geschichte ...
Wer erkennt den Widerspruch?
Re: Wer erkennt den Widerspruch?
@Lory,
werte Lory,
mit einem kleinen, aber bestimmt nicht überheblichen Lächeln habe ich Deine Eröffnungsausführungen gelesen. Also ganz ehrlich Lory, Du hast Dich schon an heftigeren Unstimmigkeiten abgearbeitet
Über Katens Ausführungen ist zu lesen:
Ein Beispiel: Berg der Verklärung. Jesus Christus nimmt drei seiner Jünger mit – und wie kommen Mose und Elia eigentlich genau zu dem Zeitpunkt da hin, als Jesus Christus dort ist. Und das spricht natürlich dafür, dass die aus der Ewigkeit ein brennendes Interesse an dem Wirken Jesu hatten. Die haben das genau beobachtet, wie Jesus auf den Berg gestiegen ist, und beschlossen: "Da müssen wir auch hin! Und uns interessiert, wie die Zukunft aussieht". Die haben sich da nicht übers Wetter unterhalten oder irgendwelche anderen Dinge, sondern über den Ausgang, den Jesus aus dieser Welt nimmt. Die waren ja auch noch unerlöst, dem lieben Gott sicherlich durch ihr gläubiges Leben sehr nahe, aber die brauchten nun auch noch die heiligen Sakramente.
Pass auf, lory, ich erklär Dir das.
Was Herr Katens vielleicht bisher nicht bedacht hat ist, dass Jesus als Teil der dreieinigen Gottheit jeden rufen kann, um mit ihm über Ewigkeitsdinge zu reden – egal ob im Leib oder im Astralkörper.
Wenn Herr Katens der Meinung war, dass Mose und Elia zu diesem Zeitpunkt unerlöst waren, so könnte dies doch nach der na. Apostellehre möglich sein. Was spricht dagegen?
Elia, der nach der Schrift durch einen feurigen Wagen zur Höhe aufgenommen wurde, hat auf Grund fehlender Zugangsberechtigung einen Zwischenstop im Bereich der Unerlösten genommen. Nachdem nunmehr das wiederaufgerichtete Amt die Schlüssel zu diesen Bereichen gebrauchen kann, dürfte für ihn dem bleibenden Heil keine Grenzen mehr entgegenstehen.
Selbstverständlich könnte es aber auch so sein (Leberversion) dass Gott in seiner Souveränität im Falle Mose bzw. Elia die Erlösungsbedürftigkeit durch das na. Apostelamt außer Kraft gesetzt hat. Auch in diesem Fall hätte Herr Katens Recht. Unerlöst muss ja nicht unbedingt gleich unerlöst sein. Überhaupt, wer sagt denn, dass das durch die Taufe eingegangene erste Näheverhältnis ein unangenehmer Zustand ist? Ein Näheverhältnis zu Gott stelle ich mir übrigens durchaus angenehm vor!
Meine Vermutung geht eher zu dieser „Leberversion“, denn es handelt sich sowohl bei Mose wie auch bei Elia um Lichtgestalten der Reichsgottesgeschichte. Warum sollte gerade dabei die Souveränität Gottes nicht regulierend eingegriffen haben?
Lory, was ermüdest Du Dich mit diesem zusammengekleisterten Konglomerat?
Was Deines Amtes nicht ist, da lass Deinen Vorwitz, sollte man den Aposteln ins Gedächtnis rufen. Der Bericht, wonach Jesus nach seinem Kreuzestod in Ewigkeitsbereiche gegangen sein soll, berechtigt keinen Sterblichen, sich zu diesen Dingen belehrend zu äußern.
Wir sind allzumal samt und sonders unwissende Sünder, oder wie es Herr Luther ausdrückte: „Wir sind Bettler, das ist wahr“!
Dennoch darf ich meine Dinge getrost in Gottes Hand geben, meint der Bb.
werte Lory,
mit einem kleinen, aber bestimmt nicht überheblichen Lächeln habe ich Deine Eröffnungsausführungen gelesen. Also ganz ehrlich Lory, Du hast Dich schon an heftigeren Unstimmigkeiten abgearbeitet

Über Katens Ausführungen ist zu lesen:
Ein Beispiel: Berg der Verklärung. Jesus Christus nimmt drei seiner Jünger mit – und wie kommen Mose und Elia eigentlich genau zu dem Zeitpunkt da hin, als Jesus Christus dort ist. Und das spricht natürlich dafür, dass die aus der Ewigkeit ein brennendes Interesse an dem Wirken Jesu hatten. Die haben das genau beobachtet, wie Jesus auf den Berg gestiegen ist, und beschlossen: "Da müssen wir auch hin! Und uns interessiert, wie die Zukunft aussieht". Die haben sich da nicht übers Wetter unterhalten oder irgendwelche anderen Dinge, sondern über den Ausgang, den Jesus aus dieser Welt nimmt. Die waren ja auch noch unerlöst, dem lieben Gott sicherlich durch ihr gläubiges Leben sehr nahe, aber die brauchten nun auch noch die heiligen Sakramente.
Pass auf, lory, ich erklär Dir das.
Was Herr Katens vielleicht bisher nicht bedacht hat ist, dass Jesus als Teil der dreieinigen Gottheit jeden rufen kann, um mit ihm über Ewigkeitsdinge zu reden – egal ob im Leib oder im Astralkörper.
Wenn Herr Katens der Meinung war, dass Mose und Elia zu diesem Zeitpunkt unerlöst waren, so könnte dies doch nach der na. Apostellehre möglich sein. Was spricht dagegen?
Elia, der nach der Schrift durch einen feurigen Wagen zur Höhe aufgenommen wurde, hat auf Grund fehlender Zugangsberechtigung einen Zwischenstop im Bereich der Unerlösten genommen. Nachdem nunmehr das wiederaufgerichtete Amt die Schlüssel zu diesen Bereichen gebrauchen kann, dürfte für ihn dem bleibenden Heil keine Grenzen mehr entgegenstehen.
Selbstverständlich könnte es aber auch so sein (Leberversion) dass Gott in seiner Souveränität im Falle Mose bzw. Elia die Erlösungsbedürftigkeit durch das na. Apostelamt außer Kraft gesetzt hat. Auch in diesem Fall hätte Herr Katens Recht. Unerlöst muss ja nicht unbedingt gleich unerlöst sein. Überhaupt, wer sagt denn, dass das durch die Taufe eingegangene erste Näheverhältnis ein unangenehmer Zustand ist? Ein Näheverhältnis zu Gott stelle ich mir übrigens durchaus angenehm vor!
Meine Vermutung geht eher zu dieser „Leberversion“, denn es handelt sich sowohl bei Mose wie auch bei Elia um Lichtgestalten der Reichsgottesgeschichte. Warum sollte gerade dabei die Souveränität Gottes nicht regulierend eingegriffen haben?
Lory, was ermüdest Du Dich mit diesem zusammengekleisterten Konglomerat?
Was Deines Amtes nicht ist, da lass Deinen Vorwitz, sollte man den Aposteln ins Gedächtnis rufen. Der Bericht, wonach Jesus nach seinem Kreuzestod in Ewigkeitsbereiche gegangen sein soll, berechtigt keinen Sterblichen, sich zu diesen Dingen belehrend zu äußern.
Wir sind allzumal samt und sonders unwissende Sünder, oder wie es Herr Luther ausdrückte: „Wir sind Bettler, das ist wahr“!
Dennoch darf ich meine Dinge getrost in Gottes Hand geben, meint der Bb.
Re: Wer erkennt den Widerspruch?
Jesus war, wenn überhaupt, ein Mensch um den sich viele Legenden gebildet haben.
Biblische Personen aus dem Alten Testament hat es in Wirklichkeit nie gegeben.
Warum wohl kommt Jesus nicht wieder? Weil diese Person nur ein einfacher Mensch gewesen ist.
Biblische Personen aus dem Alten Testament hat es in Wirklichkeit nie gegeben.
Warum wohl kommt Jesus nicht wieder? Weil diese Person nur ein einfacher Mensch gewesen ist.
Re: Wer erkennt den Widerspruch?
Und wie soll der Mensch demnach Göttliches Bewusstsein oder Christusbewusstsein erlangt haben 

-
- Beiträge: 1057
- Registriert: 26.10.2007, 17:28
Re: Wer erkennt den Widerspruch?
stap. Schneider am 15.06. in Berlin Wilmersdorf:
Detlef Streich hat die Predigt aus Wilmersdorf unter die Lupe genommen und die gesammte Predigt zum Download bereit gestellt.
http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... neider.htm
LG, Lory
Stap. Schneider am IKT:… Das Wort reinigt uns, das Wort zeigt uns, was wir machen sollen und was wir lassen sollen. „Ihr seid rein durch das Wort“, sagte der Herr Jesus schon. Also, das Wort reinigt uns und dann muss der Apostel die Sündenvergebung verkündigen und der Braut erklären, was sie machen soll, was die Bedingungen sind um die Sündenvergebung zu erlangen.
Na was denn nun? Entweder gibt Gott ohne Bedingungen oder er stellt doch Bedingungen. Könnte Herr Schneider sich endlich mal entscheiden, oder interessiert ihn sein Geschwätz von der Woche zuvor nicht mehr?"Wie wirkt sich denn die Liebe aus? Da müssen wir auch einmal auf Gott zurückschauen. Gott ist Liebe! Wie wirkt sich die Liebe Gottes aus? Gott ist immer der Gebende! Er gibt ohne Berechnung. Er gibt den Menschen, ohne etwas zurück zu erwarten. Er gibt ohne Bedingung, ohne Gegenleistung.“
Detlef Streich hat die Predigt aus Wilmersdorf unter die Lupe genommen und die gesammte Predigt zum Download bereit gestellt.
http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... neider.htm
LG, Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste
Re: Wer erkennt den Widerspruch?
Das ist ja auch ein "Stückchen" NAK-Ideologie. Das Wort reinigt - woher kommt denn das reinigende Wort??? Etwa aus dem hG, also von der Gottheit? Und dann macht Gott insoweit noch nicht einmal komplette Arbeit? Und die NAK meint, da müssen (!) noch ihre Leute ran, die sie Apostel nennt?? Also Menschen? Und wenn die das tun, dann ist's endlich so weit, dass alles rein ist (von Sünden)?Also, das Wort reinigt uns und dann muss der Apostel die Sündenvergebung verkündigen
Also da klingt alles so wie: 'Lieber Gott, das reicht nicht mit dir. Ohne uns NAK-Apostel läuft gar nichts.' Und Gott hat abzunicken!?

Loreley, klar: Widerspruch in sich.
Com.