Gott liebt Kinder nicht
Re: Gott liebt Kinder nicht
Gott liebt die Menschheit nach Menschenart. Alles andere würde als Zauberei wahrgenommen werden ...
Re: Gott liebt Kinder nicht
@Pagan:
Der Zweite Weltkrieg war kein religiös motivierter Krieg. Auf welche Bibelstellen soll er sich denn beziehen? Die Bibel macht ganz deutlich, dass nach dem heidnischen Rom kein neues Weltreich mehr entstehen würde: http://www.dasgeheimnis.de/web/daniel_2.htm ...
Der Zweite Weltkrieg war kein religiös motivierter Krieg. Auf welche Bibelstellen soll er sich denn beziehen? Die Bibel macht ganz deutlich, dass nach dem heidnischen Rom kein neues Weltreich mehr entstehen würde: http://www.dasgeheimnis.de/web/daniel_2.htm ...
Re: Gott liebt Kinder nicht
Herrliches Theologengewäsch...Manuela hat geschrieben:Gott liebt die Menschheit nach Menschenart. Alles andere würde als Zauberei wahrgenommen werden ...
An alle Christen hier: Ich warte im Übrigen noch immer auf eine Stellungnahme zu den Intoleranz-Zitaten aus Bibel und Koran, die ich im Auszug aus dem ZEIT-Artikel Schmidt-Salomons gepostet hatte (mein Beitrag vom 16.03.).
Hat´s euch die Sprache verschlagen, "oh ihr Kleingläubigen"?
---------------------------------------------------------------------------
http://rationalearmeefraktion.wordpress.com
"Sand im Getriebe des Fundamentalismus"
Re: Gott liebt Kinder nicht
Querdenkermicha hat geschrieben:An alle Christen hier: Ich warte im Übrigen noch immer auf eine Stellungnahme zu den Intoleranz-Zitaten aus Bibel und Koran, die ich im Auszug aus dem ZEIT-Artikel Schmidt-Salomons gepostet hatte (mein Beitrag vom 16.03.).
Verquerdenker, ich nehme an, du meinst den zitierten Beitrag vom 18.3....Querdenkermicha (am 18.3....) hat geschrieben:...ich halte sehr viel von Diskussionen, die sich auf einigermaßen (populär-)wissenschaftlichem Niveau bewegen, nicht auf Hauskreis- oder Sonntagsschul-Niveau.
Dazu würde gehören ... z.B. Michael Schmidt-Salomons "Jenseits von Gut und Böse...."....Er mutet uns die Ungeheuerlichkeit des Gedankens zu, dass Auschwitz nicht „böse“ war, sondern ...die Idee „des Bösen“
Also, wenn sich in der Vergasungsmaschinerie von Auschwitz nicht ganz klar "das Böse" gezeigt hat und zwar mit einer seiner häßlichsten Fratzen, sondern das Ganze nur als eine "Idee des Bösen" betrachtet werden soll, was eindeutig eine Abschwächung, Verniedlichung bedeutet, dann würde ich vorschlagen, wir lassen noch mal offen, wer hier auf welchem Niveau diskutiert.
Dieses von dir so geschätzte sog. populär-wissenschaftliche Rumgeschwafel mutet an wie Stammtisch-Niveau aus der rechten Ecke. Du solltest das mit betroffenen Juden diskutieren, vielleicht haben die dann auch mal so eine Idee des Bösen...
H.B.
Re: Gott liebt Kinder nicht
Auszug aus Bedingungen für ein "erhörliches" Gebet:
"Die vielen Zusagen Gottes in der Bibel, dass Er Gebet erhören will, setzen voraus, dass der Beter durch den Glauben an Jesus Christus als seinen persönlichen Heiland und Retter ein echtes Kind Gottes geworden ist.
...
Sodann müssen wir im Glauben beten (Matth 9,28; 21,22; Jak 1,6). Wir müssen glauben, dass Gott bereit und fähig ist, unser Gebet zu erhören, und dass nichts zu schwierig für Ihn ist. Wir sollten das nicht nur allgemein glauben, sondern ganz speziell für unsere besonderen Anliegen, die wir vor Gott bringen. Wir müssen glauben, dass Gott das tun wird, was Er zugesagt hat, und dass Er die belohnt, die Ihn eifrig suchen (Hebr 11,6)."
Quelle: Klick!
Wie sag ich doch: Wer sich egal mit oder ohne lächerliche Begründung weigert, sich diesem Gebetstest zu unterziehen, dem fehlt es an dem im Zitat angesprochenen Glauben. Das nenn ich "Scheingläubige".
"Die vielen Zusagen Gottes in der Bibel, dass Er Gebet erhören will, setzen voraus, dass der Beter durch den Glauben an Jesus Christus als seinen persönlichen Heiland und Retter ein echtes Kind Gottes geworden ist.
...
Sodann müssen wir im Glauben beten (Matth 9,28; 21,22; Jak 1,6). Wir müssen glauben, dass Gott bereit und fähig ist, unser Gebet zu erhören, und dass nichts zu schwierig für Ihn ist. Wir sollten das nicht nur allgemein glauben, sondern ganz speziell für unsere besonderen Anliegen, die wir vor Gott bringen. Wir müssen glauben, dass Gott das tun wird, was Er zugesagt hat, und dass Er die belohnt, die Ihn eifrig suchen (Hebr 11,6)."
Quelle: Klick!
Wie sag ich doch: Wer sich egal mit oder ohne lächerliche Begründung weigert, sich diesem Gebetstest zu unterziehen, dem fehlt es an dem im Zitat angesprochenen Glauben. Das nenn ich "Scheingläubige".
Re: Gott liebt Kinder nicht
Egal was Du sagst oder meinst oder vehement vertrittst,glaubst oder ablehnst: es spielt keinerlei Rolle, außer für Dich. 

Re: Gott liebt Kinder nicht
Das würde bedeuten, dass jedes Gespräch unter Menschen vollkommen sinnlos ist. Ebenso wie jedes Internet-Forum.
Warum bist du dann hier angemeldet, Minna?
Warum bist du dann hier angemeldet, Minna?
Re: Gott liebt Kinder nicht
Nun, ich habe nicht gesagt dass Diskussionen sinnlos oder überflüssig sind.Wer jedoch so vehement die Meinung anderer
als verschroben und dumm abtut wie Pagan es macht, der muss sich nicht wundern, wenn seine stetig gleichen Aussagen
in den Ohren anderer bald nicht gewichtiger klingen wie Fliegengesumme.
als verschroben und dumm abtut wie Pagan es macht, der muss sich nicht wundern, wenn seine stetig gleichen Aussagen
in den Ohren anderer bald nicht gewichtiger klingen wie Fliegengesumme.
Re: Gott liebt Kinder nicht
Was für die Gegenseite ebenso gilt...
Ergänzend muss man ganz sachlich zur Kenntnis nehmen, dass "pagan" bisher in der Sache unwidersprochen ist und die Gläubigen keinerlei biblisch begründete Belege gegen seine Auffassung liefern konnten. Außer den üblichen Beschimpfungen und Diffamierungen.
Fundierten Sachargumenten sehe ich mit größtem Interesse entgegen.
Ergänzend muss man ganz sachlich zur Kenntnis nehmen, dass "pagan" bisher in der Sache unwidersprochen ist und die Gläubigen keinerlei biblisch begründete Belege gegen seine Auffassung liefern konnten. Außer den üblichen Beschimpfungen und Diffamierungen.
Fundierten Sachargumenten sehe ich mit größtem Interesse entgegen.