Geschichte der NAK: Kleine Geschichte der Neuapostolischen Kirche von Dominik Schmolz - Das Buch zum Kirchenjubiläum!

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Heinrich

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#21 Beitrag von Heinrich » 29.11.2013, 20:44

@GG001
Das koennte ich beinahe mit einem Metzger vergleichen, der einem Pathologen die Anatomie des menschlichen Koerpers erklaeren will.
Danke, der Spruch ist richtig gut – und weiter verwendbar ;- Auch in Kreisen, in denen man ab und an auch einen Schwarzkittel befragt :mrgreen:

Gruss aus dem dunklen Süden,
Heinrich

Sesemi
Beiträge: 51
Registriert: 04.03.2012, 18:24

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#22 Beitrag von Sesemi » 10.12.2013, 19:25

Hallo lucy,

auch wenn dein Beitrag schon lange zurückliegt: Ich habe sowohl das Buch von Stiegelmeyr als auch das von Schmolz gelesen. Schmolz bleibt deutlich sachlicher und bietet einen hervorragenden erste Überblick über die NAK-Geschichte, auf sachliche Darstellung bedacht und Wertungen möglichst vermeidend. Das schafft Stiegelmeyer nicht immer.

@ fridolin

Nicht alle Fragen können von Schmolz beantwortet werden, da wohl nicht alle Quellen zugänglich sind. Doch sein Literaturverzeichnis zeigt, dass er sich nicht einseitig informiert hat, sondern alle ihm zugänglichen Aspekte einbezieht.

Gruß von der Trave

Sesemi

Maximin

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#23 Beitrag von Maximin » 10.12.2013, 20:28

:) Sesemi,
wer in der NAK hält die die Vergangenheit dieser Sondergemeinschaft, etwa von 1947 bis 1960 betreffenden Unterlagen, zurück?

LG Maximin :oops:

Sesemi
Beiträge: 51
Registriert: 04.03.2012, 18:24

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#24 Beitrag von Sesemi » 10.12.2013, 20:35

Maximin,

das würde ich auch gern wissen - ich habe da so manchen Verdacht, doch der könnte falsch sein.

Gruß von der Trave

Sesemi

Brombär

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#25 Beitrag von Brombär » 10.12.2013, 20:46

Im Vorwort von Mathias Eberle heißt es:


In den letzten Jahren hat sich aber in theologischer und struktureller Hinsicht so viel Bedeutungsvolles ereignet, dass es an der Zeit scheint, dieser Entwicklung auch in der Geschichtsschreibung angemessen Rechnung zu tragen.


Wer hat das Buch gelesen und kann in wenigen Sätzen darlegen, was mit dem "Bedeutungsvollen" gemeint ist?



Bb.

R/S

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#26 Beitrag von R/S » 14.12.2013, 21:44

Sesemi:
Ich habe sowohl das Buch von Stiegelmeyr als auch das von Schmolz gelesen. Schmolz bleibt deutlich sachlicher und bietet einen hervorragenden erste Überblick über die NAK-Geschichte, auf sachliche Darstellung bedacht und Wertungen möglichst vermeidend. Das schafft Stiegelmeyer nicht immer.
Vielleicht will er es gar nicht schaffen, lieber Sesemi ... 8)

Näheres auf:
http://kirchenreform.jimdo.com/geplante ... ideologie/

Artikel: Vorwort zu Band 2

mondhaendler

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#27 Beitrag von mondhaendler » 03.02.2014, 16:51

UF Online hat das Buch jetzt kurz rezensiert:
http://www.bischoff-verlag.de/public_vf ... tenak.html

mondhaendler

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#28 Beitrag von mondhaendler » 22.09.2014, 16:16

Neue Rezension für alle Interessierten:

Der Leiter des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim, Dr. Fleischmann-Bisten, schreibt im Materialdienst 04/2014:

„Die zu allen Kapiteln angegebenen Literaturhinweise und Quellen zeigen die saubere historische Arbeit des Vf. Ganz bescheiden spricht er davon, dass diese Arbeit 'im Gewand eines Forschungsberichts daherkommt'. Denn deutlich wird diese Darstellung immer wieder: In allen bisher von der NAK vorgelegten Schriften zur eigenen Geschichte 'spielten apologetische Tendenzen eine wichtige Rolle'. Selbst wenn einst die NAK-internen Archivbestände zugänglich sein sollten, bleibt diese Darstellung ein Meilenstein zur Aufarbeitung und Bewältigung der NAK-Geschichte, der nur weite Verbreitung in allen Kirchen gewünscht werden kann.“ Außerdem nennt er es eine "verdienstvolle Arbeit (...), die sicherlich noch lange als Standardwerk bezeichnet werden darf."

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#29 Beitrag von Heidewolf » 22.09.2014, 20:43

Ich habe da mal eine Frage an Mondhänder und Co.

Ist denn die Stellungnahme von Wilhelm Leber zur Bischoff-Botschaft, außer im Internet, in allgemein zugänglichen und verteilten Schriften veröffentlich worden?
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Klaudia

Re: Das Buch zum Kirchenjubiläum!

#30 Beitrag von Klaudia » 22.09.2014, 21:16

Heidewolf - ich bin co. :mrgreen:

Ich habe seinerzeit die Stellungnahme ausgedruckt und in Einvernehmlichkeit mit meinem Vorsteher, ausgelegt. Zudem wurde in einigen GD's "danach" darauf hingwiesen, dass sich jedes Geschwist so ein Exemplar mitnehmen kann.

Zudem habe ich diese Stellungnahme an's "schwarze" Brett geheftet.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“