Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Schneider

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#91 Beitrag von Schneider » 28.05.2012, 12:16

Aufgrund diverser Medienberichte über einen neuen STAP-Helfer und designierten Stammapostel der NAK namens Schneider sehe ich mich zu einem Hinweis auf dieses Bild auf der Website der nak-mitteldeutschland veranlasst. Dort ist erkennbar, dass Schneider weder im Licht noch an der Spitze, sondern in der zweiten Reihe steht.
Schneider

Adler

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#92 Beitrag von Adler » 28.05.2012, 12:31

Wichtig ist doch nicht seine Position auf einem Foto, sondern seine Position innerhalb der NAK :!:

LG Adler

Schneider

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#93 Beitrag von Schneider » 28.05.2012, 12:37

Lieber Adler,
im Prinzip haben Sie recht. Aber warten Sie mal ab, was Frau Pirazzi dazu sagt.
Viele Grüsse
Schneider

tergram

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#94 Beitrag von tergram » 28.05.2012, 17:05

Aufschlussreich ist seine Positionierung:

"Ich bin neuapostolisch! Ich glaube, was im Katechismus steht. Ich will selbstbewusst und ohne Hochmut meinen neuapostolischen Glauben leben. Ich will keine Komplexe haben wegen unserer kirchlichen Geschichte und Vergangenheit, denn wichtiger als unsere Geschichte ist das, was wir aus ihr gelernt haben! Auf die Entwicklungen in den letzten Jahren bin ich stolz, ohne Hochmut."

Quelle: http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... rsammlung/

Es ist... bizarr. Das hört sich nicht nach Aufbruch an, nicht nach Fortschritt, nicht nach Reform, nicht nach Generationswechsel. Es bleibt alles, wie es ist. Und warum auch nicht...?

Thomas

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#95 Beitrag von Thomas » 28.05.2012, 17:43

tergram hat geschrieben:Aufschlussreich ist seine Positionierung:

"Ich bin neuapostolisch! Ich glaube, was im Katechismus steht. Ich will selbstbewusst und ohne Hochmut meinen neuapostolischen Glauben leben. Ich will keine Komplexe haben wegen unserer kirchlichen Geschichte und Vergangenheit, denn wichtiger als unsere Geschichte ist das, was wir aus ihr gelernt haben! Auf die Entwicklungen in den letzten Jahren bin ich stolz, ohne Hochmut."

Quelle: http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... rsammlung/

Es ist... bizarr. Das hört sich nicht nach Aufbruch an, nicht nach Fortschritt, nicht nach Reform, nicht nach Generationswechsel. Es bleibt alles, wie es ist. Und warum auch nicht...?
Ihr Alle!

Mehrfach schon hatte ich darüber geschrieben, warum es BAP Schneider geworden ist und nicht ein anderer. Wem sind derartige Kapriolen bekannt wie von BAP Ehrich, Brinkmann, Klingler usw. Warum um BAP Schneider keine Foren gestaltet wurden hängt vermutlich an seiner Art und Weise zusammen, wie er sich gibt. Natürlich "schockt" mich die Aussage auch, aber es gilt weiter abzuwarten, wie sich alles entwickelt. Als ich ihn an Pfingsten gesehen hatte, war für einen Moment das neue Staatsoberhaupt Frankreichs vor meinen Augen. Ob Herr Schneider ein Hardliner wird, bleibt abzuwarten.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#96 Beitrag von fridolin » 28.05.2012, 19:56

Pfingsten 2012

@ religionsreport
Leber erklärte dazu, was „Leben als wahre Gotteskinder“ nach seinem Dafürhalten bedeutet – zuerst aber machte er eines deutlich: Die Gotteskindschaft beginnt mit der Heiligen Versiegelung. Gäste sollten sich dennoch nicht ausgegrenzt fühlen: „Der liebe Gott hat auch in Zukunft noch manche Möglichkeiten, Heil zu eröffnen.“ Außerdem: Man könne sich ja auch heute noch versiegeln lassen.
Nach frischen Wind und Erneuerung und neuen Aufbruch hört sich das nicht an.

dietmar

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#97 Beitrag von dietmar » 28.05.2012, 20:02

fridolin hat geschrieben:Pfingsten 2012

@ religionsreport
Leber erklärte dazu, was „Leben als wahre Gotteskinder“ nach seinem Dafürhalten bedeutet – zuerst aber machte er eines deutlich: Die Gotteskindschaft beginnt mit der Heiligen Versiegelung. Gäste sollten sich dennoch nicht ausgegrenzt fühlen: „Der liebe Gott hat auch in Zukunft noch manche Möglichkeiten, Heil zu eröffnen.“ Außerdem: Man könne sich ja auch heute noch versiegeln lassen.
Nach frischen Wind und Erneuerung und neuen Aufbruch hört sich das nicht an.
Das hat die NAK ja auch nie angekündigt oder ernsthaft vorgehabt.
sieha auch tergram`s Beitrag:

Es geht weiter wie gehabt....dem Ende entgegen :mrgreen:

Rene

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#98 Beitrag von Rene » 28.05.2012, 20:50

Hallo!

Meine NAK-treugläubigen Schwiegereltern attestierten mir (nachdem sie gestern bei der Übertragung Herrn Schneider das erste mal gesehen und gehört hatten) : "Das ist ein ganz,ganz Lieber !"


Also ist doch für die NAK alles im Lot.

Die "Treuen" folgen weiter nach, egal was kommt. Die "Einzelfälle","Opfer Fehlinterpretationen übereifriger Amtsträger" und "Geistesblinden" nörgeln munter weiter.

Alter Wein in neuen Schläuchen.

Gruß,
Rene'
Zuletzt geändert von Rene am 28.05.2012, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

GG001

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#99 Beitrag von GG001 » 28.05.2012, 21:21

tergram hat geschrieben:Es ist... bizarr. Das hört sich nicht nach Aufbruch an, nicht nach Fortschritt, nicht nach Reform, nicht nach Generationswechsel. Es bleibt alles, wie es ist. Und warum auch nicht...?
Allersanftigster und betruebter Einspruch, verehrte Frau tergram! Nicht genau in diesem Zusammenhang, aber in einem, der sehr wichtig fuer diese Kirche und ihre Geschichte ist.

Ein unaufhaltsamer, aber auch ein wenig beachteter Generationswechsel findet um uns herum statt. Die Geschwister, welche die Spaltung in den 50er Jahren noch selbst erlebt haben, verlassen uns. Endgueltig. Ihre Zeitzeugenerfahrungen gehen unwiderruflich verloren. Spaetere Generationen kennen die Geschichte dieser Kirche womoeglich nur aus der inzwischen zurueckgezogenen Geschichtsschreibung der neuapostolischen Kirche vom 4. Dezember 2007 - oder auch gar nicht. Welche (Un-)kenntnis ist besser?

Schlussbemerkung:
UF on-line hat geschrieben:Keinen Grund für Komplexe sah er [Herr Jean-Luc Schneider] in der Kirchengeschichte: »Es kommt nicht auf die Vergangenheit an, sondern darauf, was wir aus ihr gelernt haben.«
Danke. So ist das also.

_

Re: Nun ist es raus: Neuer (designierter) Stammapostel

#100 Beitrag von _ » 28.05.2012, 21:47

GG001 hat geschrieben:Schlussbemerkung:
UF on-line hat geschrieben:Keinen Grund für Komplexe sah er [Herr Jean-Luc Schneider] in der Kirchengeschichte: »Es kommt nicht auf die Vergangenheit an, sondern darauf, was wir aus ihr gelernt haben.«
Danke. So ist das also.
es kommt nicht darauf an, was in der vergangenheit geschehen ist, sondern darauf, wie wir es darstellen.

ich fand den gottesdienst übrigens sehr befreiend. es ist ja häufig so, dass das "grußwort" einen besonderen trost bereithält. bspw. für meinen vorsteher, wenn er mir demnächst eröffnen muss, dass es mir wegen div. dogmatischer differenzen zum katechismus zukünftig unmöglich sein wird, mein amt weiter auszuüben. da werde ich ihn trösten: "bei den menschen ist es unmöglich, aber bei gott ist es möglich." oder wenn der bischof meiner schwester bescheiden muss, dass ihr ansinnen einer ökumenischen trauzeremonie leider nicht möglich ist. da wird sie entgegnen: "bei den menschen ist es unmöglich, aber bei gott ist es möglich." oder wenn der vorschlag meines bruders nach wenigstens so halbwegs zeitgemäßer musik im jugendgottesdienst zum wiederholten mal als völlig unmöglich verworfen wird - dann wird er herausplatzen "bei den menschen - etc." was für ein trost!

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“