
NAK: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn

Zuletzt geändert von dietmar am 05.05.2012, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn

Zuletzt geändert von dietmar am 05.05.2012, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn
Cemper hat geschrieben:Werter dietmar,
ich antworte Ihnen mit der Geschichte "Der Hase und der Igel":
http://www.wib.be.schule.de/haseigel/maerch/index.htm
dietmar - das ist Ihre Logik.dietmar hat geschrieben:Ja, nicht antworten ist eben auch eine Aussage.
Sie könnten auch so antworten:
Ein Fuchs hat vier Beine.
Ich - dietmar - bin ein schlauer Fuchs.
Also habe ich - dietmar - vier Beine.
Und jetzt verschonen Sie mich mit weiteren Antworten.
C.
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn

Zuletzt geändert von dietmar am 05.05.2012, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn
Da stelle ich an Sie Herr Cemper die Frage, wann Sie erwachsen werden?Irgendwann muss jeder erwachsen werden.
Sie akzeptieren keine andere Meinung, nein, sie bilden (selbstherrlich!!) sich ein, dass nur die Ihre dazuführt, den NAK-Glauben richtig zu verstehen.
Aus Ihren Ausführungen wird ersichtlich, dass nur Sie das Allwissen über Glauben, Politik und Forumsteilnehmer haben.
Sie sind derart weit über den Wolken, dass Sie das gemeine Volk in keinster Weise mehr verstehen (wollen).
Und, wie ist das nun, wenn wir hier lesen, dass die "Vorgesetzten" der Mitglieder der NAK glauben machen, dass durch Sie alleinig der Herr spreche?
Sie werfen uns als Kritiker vor, dass wir uns nicht gesetzeskonform äußern, bleiben aber die Antwort schuldig, welche Verantwortung, bzw. welche Gesetze missachtet werden, bei derartigen verantwortungslosen Äußerungen seitens der Kirchenoberhäupter; und da gehören meines Erachtens alle Amtsträger der NAK dazu; vorgetragen werden, nur, um die Schäfchen willig zumachen, an diesem exclusiven Glauben alles festzumachen.
Dabei spielt es für Sie offenbar keine große Rolle, welche Ratschläge und welche Verbote geäußert werden.
Ich habe einfach dass Gefühl, dass Sie mit Ihren Äußerungen uns Kritiker lächerlich machen wollen.
Das kann nicht zu einer offenen Diskussion führen, weil Sie in keiner Weise von Ihrer Linie, wir sind doch keinen Cent wert, abrücken wollen.
Dass Sie deswegen "Gegenwind" verspüren, braucht Sie jetzt nicht verwundern.
Ihre Logik, mit der Geschichte "Hase und Igel" zu antworten, entspricht jedenfalls keinem Menschen, der von sich behauptet, Texte lesen zu können und Diese dann auch noch zu beurteilen.
Wünschenswert wäre es, Herr Cemper, Sie würden sich eine plausible Erklärung/Antwort einfallen lassen.
Ihre bisherigen Kommentare erscheinen als "Vom Himmel hoch, da komm ich; Cemper; her" .
Mehr aber auch nicht.
Bester Gruß
Löwe
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn
Werter Löwe -
ich sehe die Zusammenhänge anders. Zu langen Erläuterungen habe ich keine Lust mehr. Ich will Ihnen nur mit zwei Kirchenerlebnissen antworten:
1. Zunächst zum Thema "Vom Himmel hoch, da komm ich her ..." Ich war vor einiger Zeit an einem Abend in einer ev. Kirche. In dieser Kirche mache ich viele Organistendienste - und an dem Abend war Altkanzler Schmidt da. Er hat einen Vortrag gehalten. Anschließend gab es eine Diskussion mit dem Publikum. Irgendwann - es war schon spät und Schmidt war sichtlich müde - fragte jemand: "Herr Altbundeskanzler, was ist denn Ihr liebstes Kirchenlied?" Schmidt: "Vom Himmel hoch, da komm ich her ..." Und dann ging die Diskussion weiter - und sie nahm kein Ende. Der alte Schmidt war sichtlich müde. Ich bin dann zur Orgel gegangen und habe - während die Leute noch mit Schmidt reden wollten - in Tuttiregistrierung (also ganz laut) "Vom Himmel hoch, da komm ich her gespielt". Und Schmidt hatte Ruhe. Am nächsten Tag stand in der Zeitung: "Organist fällt Altbundeskanzler ins Wort."
2. Ich war vor einiger Zeit anlässlich des Besuches bei meiner schon mehrfach erwähnten neuap. Verwandtschaft in einem neuap. Gottesdienst. Der bekannte Ablauf. An einer Stelle: Predigerwechsel. Priester X stand am Altar und sagte: "Ihr lieben Geschwister, wenn ich das jetzt am Altar sagen darf, dann spricht nicht der XY zu euch (er nannte seinen Namen), sondern Jesus spricht durch mich."
Ich habe gedacht: Ach was.
Sie und viele Kritiker würden sich wahrscheinlich darüber aufregen, dass Priester X so etwas gesagt hat, und sie alle würden Gott und die Welt dafür verantwortlich machen, dass sie sich so etwas anhören. Und dann würden Sie noch in diesem oder einem anderen Forum dazu Klagelieder anstimmen und sich beschweren, wenn ich darauf hinweise, dass Sie sich mal an die eigene Nase fassen sollten. Ich wünsche Ihnen gute Erfolge.
Ansonsten: Ich habe in und mit der Neuap. Kirche recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht und lasse mir nicht von anderen erklären, was ich selber beurteilen kann. Da können Sie getrost wie ein Löwe (Klick) Ihre Ansichten mitteilen.
Herzlichst
Cemper
ich sehe die Zusammenhänge anders. Zu langen Erläuterungen habe ich keine Lust mehr. Ich will Ihnen nur mit zwei Kirchenerlebnissen antworten:
1. Zunächst zum Thema "Vom Himmel hoch, da komm ich her ..." Ich war vor einiger Zeit an einem Abend in einer ev. Kirche. In dieser Kirche mache ich viele Organistendienste - und an dem Abend war Altkanzler Schmidt da. Er hat einen Vortrag gehalten. Anschließend gab es eine Diskussion mit dem Publikum. Irgendwann - es war schon spät und Schmidt war sichtlich müde - fragte jemand: "Herr Altbundeskanzler, was ist denn Ihr liebstes Kirchenlied?" Schmidt: "Vom Himmel hoch, da komm ich her ..." Und dann ging die Diskussion weiter - und sie nahm kein Ende. Der alte Schmidt war sichtlich müde. Ich bin dann zur Orgel gegangen und habe - während die Leute noch mit Schmidt reden wollten - in Tuttiregistrierung (also ganz laut) "Vom Himmel hoch, da komm ich her gespielt". Und Schmidt hatte Ruhe. Am nächsten Tag stand in der Zeitung: "Organist fällt Altbundeskanzler ins Wort."
2. Ich war vor einiger Zeit anlässlich des Besuches bei meiner schon mehrfach erwähnten neuap. Verwandtschaft in einem neuap. Gottesdienst. Der bekannte Ablauf. An einer Stelle: Predigerwechsel. Priester X stand am Altar und sagte: "Ihr lieben Geschwister, wenn ich das jetzt am Altar sagen darf, dann spricht nicht der XY zu euch (er nannte seinen Namen), sondern Jesus spricht durch mich."
Ich habe gedacht: Ach was.
Sie und viele Kritiker würden sich wahrscheinlich darüber aufregen, dass Priester X so etwas gesagt hat, und sie alle würden Gott und die Welt dafür verantwortlich machen, dass sie sich so etwas anhören. Und dann würden Sie noch in diesem oder einem anderen Forum dazu Klagelieder anstimmen und sich beschweren, wenn ich darauf hinweise, dass Sie sich mal an die eigene Nase fassen sollten. Ich wünsche Ihnen gute Erfolge.
Ansonsten: Ich habe in und mit der Neuap. Kirche recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht und lasse mir nicht von anderen erklären, was ich selber beurteilen kann. Da können Sie getrost wie ein Löwe (Klick) Ihre Ansichten mitteilen.
Herzlichst
Cemper
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn
@ Cemper
Mister Cemper!
Gruß
Löwe
http://www.youtube.com/watch?v=MFrKmyzajakich sehe die Zusammenhänge anders.
Tun Sie es!! Auf das Ergebnis bin ich gespannt.an die eigene Nase fassen sollten.
Mister Cemper!
Herr Löwe!Ansonsten: Ich habe in und mit der Neuap. Kirche recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht und lasse mir nicht von anderen erklären, was ich selber beurteilen kann. Da können Sie getrost wie ein Löwe (Klick) Ihre Ansichten mitteilen.
Sie akzeptieren keine andere Meinung, nein, sie bilden (selbstherrlich!!) sich ein, dass nur die Ihre dazuführt, den NAK-Glauben richtig zu verstehen.
Gruß
Löwe
Zuletzt geändert von Löwe am 04.05.2012, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn
Vielen Dank für den kleinen Film aus der Thomaskirche. Ich war vor einigen Wochen in dieser Kirche. Und vor ca. 20 Jahren auch - während der Montagsdemos. Ich war im Zusammenhang meiner Arbeit in Leipzig in der Nationalbibliothek. Abends war ich in der Kirche. Draußen die Demos und der Ruf "Wir sind ein Volk". Ein Pastor stand auf der Kanzel - und die Menschen in der Kirche erwarteten eine Ansprache. Der Pastor hat aber nur dies gesagt: "Liebe Gemeinde, wir leben in schwierigen Zeiten. Ich bitte Sie, mit mir das Gebet zu sprechen, das unser Herr uns gelehrt hat."
Und dann hörte ich von draußen die erwähnten Rufe und in der Kirche:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Das war eindrucksvoll.
Gute Nacht.
C.
Und dann hörte ich von draußen die erwähnten Rufe und in der Kirche:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Das war eindrucksvoll.
Gute Nacht.
C.
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn
Ach wissen Sie Herr Cemper, sollten Sie wieder einmal Fragen haben, sollten die Foris hier Ihnen auch mit irgendwelchen Kirchen, die Sie dann besucht haben, antworten.
Ich kann dann auch mal lächeln...
Löwe
Ich kann dann auch mal lächeln...

Löwe
Re: Meineid-Prozess im Zusammenhang mit Herrn de Bruijn
Welche Fories kennen andere Kirchen?
Erzählen Sie mal.
Erzählen Sie mal.