Werte Prüfer, liebe Benotende und all ihr Prüflinge[urlex=http://forum.glaubensforum24.de/viewtopic.php?f=19&t=1671&p=44062&hilit=+Blatt+5+#p44062][ = > Apostolische Gemeinschaften / NaK / Gott wird Opfer von Anlagebetrügern – SEITE 77 – Cemper vom 05.04.2012 um 14:32 Uhr ][/urlex] hat geschrieben: Werte Loreley - Ihretwegen unterbreche ich einen Moment den Osterurlaub und antworte Ihnen. Anders als tergram sage ich nicht "Amen. Und: Danke". Ich sage jetzt nur dies:
Den Text von Frau Baer kannte ich. An Literatur dieser Art hatte ich - als ich nach wissenschaftlicher Literatur fragte - nicht gedacht. Baers Arbeit ist ja eine Abschlussarbeit an einer privaten Akademie; sie ist der Versuch, an der Behandlung eines Themas nachzuweisen, dass die Autorin in der Lage ist, zu einem Thema einen einigermaßen geschlossenen Gedankengang "in die Welt zu setzen". Solche Arbeiten werden hundertfach pro Semester vorgelegt und benotet. Oft sind solche Arbeiten auch Gegenstand einer mündlichen Prüfung.
Ich würde diese Abschlussarbeit nicht schlecht benoten. Wenn Frau B. noch eine mündliche Prüfung ablegen müsste und ich ihr Prüfer wäre, würde die mündliche Prüfung vielleicht so ablaufen:
Frau Baer, ich habe Ihre Arbeit positiv beurteilt. Ich möchte aber gern - um Sie als Person und Ihre Arbeit besser verstehen zu können - in der mündlichen Prüfung einmal einen ungewöhnlichen Weg gehen. Ich gebe Ihnen fünf Blätter und bitte Sie, Fragen dazu zu beantworten.
BLATT 1: KLICK
Meinen Sie, dass dieses Bild auch auf das Titelblatt Ihrer Abschlussarbeit passen würde? Begründen Sie einmal Ihre Meinung.
Nachdem ich Ihre Arbeit gelesen habe, hatte ich ein gewisses Mitleid mit den Menschen, die in der Neuap. Kirche sind. Ich habe mich gefragt, ob diese Menschen mehr oder weniger weltfremd und letztlich nicht ernst zu nehmen sind. Deshalb zeige ich Ihnen auf drei Blättern drei Herren, die zu der von Ihnen vorgestellten Kirche gehören und die in der Kirche ein Amt wahrnehmen: ein Priester, ein Bezirksevangelist und ein Bezirksältester.
BLATT 2: PRIESTER. KLICK
BLATT 3: BEZIRKSEVANGELIST. KLICK
BLATT 4: BEZIRKSÄLTESTER. KLICK
Klicken Sie auf den Blättern 2 bis 4 auch Hinweise zu Publikationen an.
Schauen Sie sich die Blätter einmal an und erläutern Sie spontan, wie Sie es sich erklären, dass diese Herren Mitglied der Neuap. Kirche sein können. Sie müssen sich - naturgemäß - auf Vermutungen beschränken.
Außerdem - und das ist dann das Ende der Prüfung - gebe ich Ihnen noch diesen Text aus einem Internetforum oder Internetmagazin. Lesen Sie den Text und tragen Sie Ihre Meinung dazu vor.
BLATT 5: BEZIRKSAPOSTEL DR. WEND und APOSTEL DR. KREUZBERGER
Bitte sehr. Sie haben 45 Minuten Zeit. Ich wünsche uns einen guten Verlauf des Prüfungsgesprächs.

Cemper – ein Mitglied der gedachten Prüfungskommission – hat mit seiner Prüfungsfrage (Blatt 5) einen naktuell-Artikel vom 22.08.2003 mit dem Titel „Bei RTL durch den Kakao gezogen“ zum Gegenstand. BEZIRKSAPOSTEL DR. WEND war zusammen mit seinem Adlatusapostel DR. KREUZBERGER – einer der pensionären Ghostwriter des neuen Katechechismus – für das Magazin „AudiJo“ zu zwei Interviews für „Jugend Onleine" bereit (AudiJo Sendung Nr. 21 vom 17.05.2003 und AudiJo Sendung Nr. 27 vom 11.08.2003).
Sie erinnern sich. Am 18. März 2003 hielt Privatdozent PD Dr.Reinhard Kiefer an der Evangelischen Akademie Hofgeismar einen Vortrag über die Apostel (neuapostolische Gebietskirchen). PD Dr. Kiefer beschrieb für die Apostel die „gegenwärtige Situation“ u. a. so: „War der Glaube für uns traditioneller Weise eine reine Herzensangelegenheit, einen fast ausschließlich existentielle Ausrichtung und Befindlichkeit, so wurde von nun an verstärkt auch auf die intellektuelle Durchdringung des Glaubens Wert gelegt. Zugleich wurde unter dem Stichwort „Eigenverantwortung“ die Mündigkeit eines jeden einzelnen neuapostolischen Christen betont“.
Für den neuapostolischen Glauben der Apostel „ist eigentlich nur dort im Vollsinne Kirche vorhanden, wo Apostel sind. Wo Apostel fehlen, sind folglich auch die notwendigen Heilsmittel nicht in sachgemäßer Weise gegeben“. „Die Gewissheit, dass Gott nicht nur in der Vergangenheit gesprochen hat, sondern auch heute noch spricht, findet ihren unmittelbaren personalen Ausdruck im Apostel“. In vielen Dingen würden Apostel auf eindeutige lehrmäßige Klärung verzichten, weil sie den unmittelbaren Bezug zu Glaubenspraxis- und Ziel nicht erkennen könnten. „Aus der Zukunft des wiedergekommenen Christus wird den Aposteln die eigentliche Legitimation zuteil“. Eine andere „Sicht auf das Apostelamt kann es im neuapostolischen Glauben nicht geben, sie würde im unüberbrückbaren Gegensatz zu seiner grundsätzlich eschatologischen Ausrichtung stehen“ (nak.org) .
Ab 2003 wird die Gebietskirche NRW inclusive deren ausländischen Betreuungsgebiete von dem, für die norddeutschen Gebietskirchen (und deren ausländischen Betreuungsgebiete) zuständigen Bezirksapostel Dr. Wilhelm Leber interimsmäßig temporär mit betreut. In einem Zeitungsartikel unter der Rubrik „ins LICHT gesetzt“ hat sich der Kombi-Bezirksapostel „ins rechte Licht setzen“ lassen. Vom Schriftsetzer zum Lichtsetzer (Lichtkegelbrüder unter sich).
2004: Das 2002 eingeleitete Amtsrücknahmeverfahren im Fall Apostel Sepers wird bis zum bitteren Ende durchgezogen ( CID berichtete ) . Die Rädelsführerschaft auf na-amtlicher Seite bildete ein selbstbildgerechtes „Triumpfehrrat“ aus höchstkarätigen Großinquisitoren (Selbstjustizapostel Dr. Wend, Bezirksapostel Studer sowie Letztenscheider und Schriftsetzer Stammapostel Fehr). Die Zielgerade für die Inthronisation von Dr. Leber 2005 musste noch schnell und endgültig bereinigt werden. Soviel zu Dr. Wend, dem es auf dem NaK-NRW-Kinderdressurtag im Centro unlängst noch nach dem Taschengeldopfer gelüstet hatte.
Übrigens, im Februar 2004 hatte auf gk auch ein gewisser Cemper das elektrische Licht der pseudonymen Forenwelt erblickt und dann später am 18.09.2009 auch noch seine Doppelmitgliedschaft auf Dieters – nochmals vielen Dank -, neuem Forum gf24 angemeldet

Ähnlich wie die Parusieverzögerung verzögert sich auch die „ACKzeptierung“ der Apostelselbstbilder des Petrusdiensthabenden Stp. Dr. Leber. Damit einhergehend lässt auch die endgültige Kontrolle über die Forenwelt länger auf sich warten, als es zunächst glaubenskommerziell scheduliert gewesen sein dürfte.
Da verwundert es nicht wirklich, dass Cemper in dem thread „mit dem selten-dämlichen Titel "Gott wird Opfer von Anlagebetrügern"“ folgendes schreibt (Apostolische Gemeinschaften / NaK / Gott wird Opfer von Anlagebetrügern – SEITE 74 – vom 03.04.2012 um 13:10 Uhr):
Nicht undämlich, mit den „fortwährenden Vorwürfen“ der „Glaubensproblemmacher“ mit dieser sehr cemperischen Vorgehensweise umzugehen. Es kommt schließlich nicht nur auf die beklagte und verdammte NaK-Wirklichkeit an, sondern auf die ganze Wirklichkeit, zu der halt auch die unschuldigen Täter und deren Multiplikatoren sowie die schuldigen Opfer gehören.[urlex=http://forum.glaubensforum24.de/viewtopic.php?f=19&t=1671&p=44011&hilit=Pauschalisierungen#p44011][ = > Cemper ][/urlex] hat geschrieben:…Mich stören angesichts meiner Eindrücke von der NAK-Welt die in diesem Forum zu beobachtenden Pauschalisierungen.
…Was hat der jeweilige Mensch mit den von ihm beklagten Problemen zu tun?
…Wie ist es zu erklären, dass so viele Menschen neuap. Glaubens Probleme dieser Art nicht haben?
…Ich frage ferner: Ist es zulässig, pauschal von "der NAK" zu sprechen?...
…Mein Eindruck ist immer wieder: Die hier - im Forum - beklagte und verdammte NAK-Wirklichkeit ist doch nicht die ganze Wirklichkeit… .
…Sehen Sie - das ist doch eine neuap. Wirklichkeit. Und das auch… :
…Sagen Sie mir doch mal, wie man auf so unterschiedliche Äußerungen - einerseits die fortwährenden Vorwürfe und andererseits so etwas - richtig reagiert… .
Der aktuelle Trailer für den Jugendtag 2012 des Bezirksapostolizisten Krause mit den na-amtlich beobachten Archtypen „Nörgelhannes“, „Miesepeter“ oder „Meckerliese“ zeigt den mittlerweile vorbildlich gewordenen na-amtlichen Umgang mit dem Thema "Pauschalisierungen" (wir berichteten) .
Angesichts der aktuell gültigen Glaubenslehre: Eine andere „Sicht auf das Apostelamt kann es im neuapostolischen Glauben nicht geben, sie würde im unüberbrückbaren Gegensatz zu seiner grundsätzlich eschatologischen Ausrichtung stehen" frage ich mich allerdings auch: "Ist es unzulässig, pauschal von der untheologisch praktizierenden Nachahmerkirche „NaK“ zu hören?"
Mit einem lieben österlichen Gruß an meine Prüfungskomiker
shalöm