Zukunft der NaK-NRW

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#231 Beitrag von Adler » 01.04.2012, 16:23

Zitat:

[...]In einem Schreiben, welches heute in allen Gemeinden in NRW und den von NRW betreuten Gebieten, vorgelesen wurde, informierte Bezirksapostel Armin Brinkmann, die Mitglieder darüber, dass er aufgrund anhaltender Kritik an der misslungenen Anlage von ca. 10 Mio. € den Stammapostel um vorzeitige Inruhesetzung gebeten habe. Der Stammapostel habe dieser Bitte nach einem eingehenden Gespräch unter vier Augen zugestimmt und werde die Handlung im Pfingsgottesdienst 2012 in Köln durchführen.
Nachfolger im Amt des Bezirksapostels wird der bisherige niederländische Apostel Peter Klene.[...]

Zitat Ende

Quelle nur am ersten April


LG Adler

steigerhl

Re: Zukunft der NaK-NRW

#232 Beitrag von steigerhl » 02.04.2012, 11:34

:lol: April April :lol: :lol: :!:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Zukunft der NaK-NRW

#233 Beitrag von fridolin » 07.04.2012, 17:04

Die Gesundschrumfung der kleinen Schar hält an.
Weltweit von nahe zu 11 Millionen auf nahe zu 10 Millionen.

verbindlich

Re: Zukunft der NaK-NRW

#234 Beitrag von verbindlich » 07.04.2012, 17:08

und 10.mio. ohne fridolin......

Comment

Re: Zukunft der NaK-NRW

#235 Beitrag von Comment » 07.04.2012, 18:12

fridolin hat geschrieben:Die Gesundschrumfung der kleinen Schar hält an.
Weltweit von nahe zu 11 Millionen auf nahe zu 10 Millionen.

... wenn man davon ausgehen kann, dass die Kirchenbücher, in die die Mitglieder eingetragen sind, auch in Schwarzafrika ordentlich geführt sind. Bekanntlich gab es da bereits Pannen in der Form, dass Todesfälle und sonstige Abgänge nicht zu Austragungen in den Erfassungsstellen geführt hatten; die erforderliche Bereinigung liess dann die Mitgliederzahlen heftigst purzeln. :wink:
Ob derzeit alles wohl in Ordnung ist? Da kann man aber doch Zweifel haben! :mrgreen:

Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#236 Beitrag von Adler » 07.04.2012, 18:43

Auch die anderen Kirchen haben ihr "Kreuz zu tragen"

:arrow: http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... erden.html

LG Adler

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#237 Beitrag von shalom » 17.04.2012, 12:25

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/120414_bezirksapostel-besucht-jaipur-und-udaipur/][ = > Brinkmann pendelt zwischen neuapostolischen Geisterstädten und Boomtowns ][/urlex] hat geschrieben:
Bezirksapostel besucht Jaipur und Udaipur(14. April 2012)

Indien/Dortmund. Vom 29. März bis 5. April 2012 besuchte Bezirksapostel Armin Brinkmann die indische Provinz Rajasthan. Er wurde begleitet von Bezirksapostelhelfer David Devaraj.

Den Palmsonntagsgottesdienst am 1. April hielt Bezirksapostel Brinkmann in einer gemieteten Halle in Jaipur, der Hauptstadt der indischen Provinz Rajasthan. An diesem Gottesdienst nahmen 350 neuapostolische Christen aus dem Bereich Jaipur und umliegenden Gemeinden teil.

Gute Haushalter erkennen die Nöte des Nächsten und helfen entsprechend“, so der Bezirksapostel.

…Nach einem geistlichen Teil stellte der Bezirksapostel zunächst seinen Arbeitsbereich vor. Im Anschluss informierte er die Seelsorger über den neuen Katechismus… .

Werte Heimbesuchte, liebe Aprilscherzer und all ihr Arminarbeitsbereichszugehörige 8),

wie die Selbstbildergalerie zeigt, findet das „Shakehands“ der Visionare aus Germany in der Provinz Rajasthan nicht am Altar, sondern eher an der Tür zum Tempel statt (Selbstbild).

Wie ein typischer Manager hat sich Brinkmann noch einmal in Pose geworfen und den Rajasthanis in seiner Provinz seinen riesigen Arbeitsbereich vor Augen geführt. Dann hintendran noch schnell den neuen Glauben - NaKi-Apostel nennen ihn selbstbildbewusst "Katechismus" - erwähnt und am nächsten Tag schon wieder den Abflug gemacht ("Seelsorge flight").

Unlängst hatte der internationale NaKi-Vereinspräsident am 21. April 2010 in Bangalore mit Apostel David Devaraj einen indischen Bezirksapostelhelfer als Unterstützung des kirchenrechtlich für Südindien mit zuständigen kanadischen Dap. Latorcai (später dann Mark Woll) beauftragt.

2011 war Dap-Helper Devaraj dann auch noch parallel Bezirksapostelhelfer von Brinkmann geworden (Bezirksapostelhelfer stärkt Brinkmann). Der arme „Dap-Double-Helper“ kann nun zwei Herren dienen (Woll im Süden und Brinkmann im Norden von Indien).

Und schon muss der arme Devaraj in den indischen Boomtowns für seine Visionsapostels auf lukrative Grundstücke spekulieren (wir berichteten über die BaVi 2012) .

Sie erinnern sich: „Den Palmsonntagsgottesdienst am 1. April hielt Bezirksapostel Brinkmann in einer gemieteten Halle in Jaipur, der Hauptstadt der indischen Provinz Rajasthan. An diesem Gottesdienst nahmen 350 neuapostolische Christen aus dem Bereich Jaipur und umliegenden Gemeinden teil“. Was für ein Mitgliederboom. Da hat es wohl wieder mal „Boom boom“ gemacht. Boom-boom-Armin ist schon klasse.

Gute Haushalter erkennen die Nöte des Nächsten und helfen entsprechend“, so der Bezirksapostel. Brinkman – ein Haushälter Gottes par excellence -, hat sich offensichtlich nicht nur in England bei der Opferanlagen für Gott kräftig verkalkuliert, sondern musste auch die Zahlen für Indien kräftig nach unten korrigieren. Beim Zaster hatte er sich um 10 Millionen vertan, bei den Seelen seiner inischen Provinz waren es nur 11.000 (wir berichteten) .

Zwischen deutschen Geisterstädten und indischen Boomtowns - die Auswirkungen des neuapostolischen Wandels auf Kirchenbau und Marktwertentwicklung sind schon enorm (was man über die Profanierungsduldungsstarre der deutschen Rest-Geschwister wohl auch sagen kann) :wink: .

Die "Hoppers" haben Hochstkonjunktur.

shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“