Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Adler

Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#1 Beitrag von Adler » 31.01.2011, 17:36

Liebe Fories,

wenn in den zahlreichen Diskusionen diverser Foren, die Legitimation der Apostel diskutiert wird, wird immer wieder die Behauptung aufgestellt, sämtliche "Ur-Apostel" sein ausnahmslos "Augenzeugen" Jesu gewesen und alle hätten Jesu persönlich gesehen. Stimmt diese Aussage wirklich? Wie steht es z.B. mit Apostel Barnabas? Von ihm können wir lediglich lesen, dass er zusammen mit Saulus zu einem Apostel ausgesondert wurde. (vergl. Apg 13,2 "Als sie aber dem Herrn dienten und fasteten, sprach der Heilige Geist: Sondert mir aus Barnabas und Saulus zu dem Werk, zu dem ich sie berufen habe.") Allerdings findet sich in der Bibel kein Hinweis darauf, dass jener Barnabas auch ein "Augenzeuge" war. Wie verhält es sich nun mit der Behauptung ALLE "Ur-Apostel" sein Augenzeugen gewesen?

Mich interessiert hier eure meinung dazu.

LG Adler

Comment

Re: Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#2 Beitrag von Comment » 31.01.2011, 21:50

Hallo Adler,

es handelt sich um ein kompaktes Thema. Ich kenne eine sehr gute wissentschaftliche Arbeit von

Jörg Frey zum Thema 'Apostelbegriff, Apostelamt, Apostolizität'

und könnte Ihnen diese per eMail zukommen lassen (PDF-Datei, ich will sie hier nicht hineinkopieren, weil zu umfänglich). Dazu sollten Sie mir Ihre eMail-Anschrift per PN übermitteln. Insbesondere die Ausführungen zur Verwendung der Bezeichnung 'Apostel' in der Bibel sind von Interesse.

FG
Com.

Adler

Re: Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#3 Beitrag von Adler » 01.02.2011, 19:10

Liebe Fories,

einerseits bin ich erstaunt ob des relativ großen Interesses an meinem Beitrag, was die Anzahl der Aufrufe eindeutig belegt, andererseits aber nicht wenig enttäuscht, über die mehr als spärliche Resonanz. Ich hatte mir eine lebhafte/re Diskussion erhofft :( Schade!

Nich versäumen möchte ich, dem User Comment, an dieser Stelle, herzlich zu danken.

LG Adler

Comment

Re: Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#4 Beitrag von Comment » 01.02.2011, 20:11

Lieber Adler,
konnten Sie neue Erkenntnisse gewinnen durch die übermittelte Literatur?
LG
Com.

gecko

Re: Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#5 Beitrag von gecko » 02.02.2011, 09:43

Adler hat geschrieben:Liebe Fories,

einerseits bin ich erstaunt ob des relativ großen Interesses an meinem Beitrag, was die Anzahl der Aufrufe eindeutig belegt, andererseits aber nicht wenig enttäuscht, über die mehr als spärliche Resonanz. Ich hatte mir eine lebhafte/re Diskussion erhofft :( Schade!

Nich versäumen möchte ich, dem User Comment, an dieser Stelle, herzlich zu danken.

LG Adler
lieber adler,

eigentlich wollte ich nix zur sache schreiben ... wenn ich aber so ultimativ aufgefordert werde komme ich dann doch nicht umhin ;-)

zur sache selbst kann ich leider (noch) nichts sagen, habe mir aber vorsorglich die ausarbeitung von comment schicken lassen ... @comment: danke !

vor vielen vielen jahren hab ich mich mal nach dem gottesdienst mit dem dienstleitenden angelegt ... grad wegen dem barnabas ... damals hab ich gesagt, dass man doch aus der tatsache, dass barnabas anderen die haende aufgelegt hat, nicht schliessen, dass er apostel war ...

... und (noch) ohne viel sachwissen frag ich jetzt Dich, wie Du aus der bibelstelle "Sondert mir aus Barnabas und Saulus zu dem Werk, zu dem ich sie berufen habe" erkennen kannst, dass barnabas danach ein apostel war?

das war's auch schon ... vielleicht muss ich nach dem 'studium' von joerg frey's ausarbeitung alles wiederrufen ... das tu ich dann ... wenn's noetig ist ;-)

liebe gruesse
gecko

Adler

Re: Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#6 Beitrag von Adler » 02.02.2011, 09:51

Lieber Comment,
ich werde erst am Wochenende die zeit haben, mich intensiv mit der Literatur zu beschäftigen.

LG Adler

Adler

Re: Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#7 Beitrag von Adler » 02.02.2011, 09:55

Hallo Gecko,

bezogen auf die Bibelstelle in Apg. 11 Vers 2+3 könnte man auch in Frage stellen, ob Saulus auch Apostel war.
In einer weiteren Bibelstelle werden aber sowohl Saulus/Paulus als auch Barnabas, als Apostel bezeichnet:

Apg 14,14 Als das die Apostel Barnabas und Paulus hörten, zerrissen sie ihre Kleider und sprangen unter das Volk und schrien

LG Adler

gecko

Re: Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#8 Beitrag von gecko » 02.02.2011, 18:02

Adler hat geschrieben:Hallo Gecko,

bezogen auf die Bibelstelle in Apg. 11 Vers 2+3 könnte man auch in Frage stellen, ob Saulus auch Apostel war.
In einer weiteren Bibelstelle werden aber sowohl Saulus/Paulus als auch Barnabas, als Apostel bezeichnet:

Apg 14,14 Als das die Apostel Barnabas und Paulus hörten, zerrissen sie ihre Kleider und sprangen unter das Volk und schrien

LG Adler
ich hab' mir schon so oft vorgenommen, keine schnellschuesse zu veranstalten :-(

im 'damaligen' fall handelte es sich nicht um barnabas sondern um ananias

Agp 9,17 Und Ananias ging hin und kam in das Haus und legte die Hände auf ihn und sprach: Lieber Bruder Saul, der HERR hat mich gesandt (der dir erschienen ist auf dem Wege, da du her kamst), daß du wieder sehend und mit dem heiligen Geist erfüllt werdest.

... und aus diesem bibelwort folgerte der dienstleiter damals, dass ananias ein apostel war

Comment

Re: Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#9 Beitrag von Comment » 02.02.2011, 18:34

Hallo Adler und hallo gecko,

meine Befassung mit dem Thema hat mir gezeigt, dass die Bibel den Begriff 'Apostel' unterschiedlich verwendet. Zuerst lesen wir bei Jesus den Begriff im Hinblick auf die durch ihn auserwählten Zwölf. Dann kann man auch in Geschichten aus nachösterlicher Zeit die Bezeichnung 'Apostel' für andere Männer registrieren, wiewohl diese nicht wie die Zwölf mit dem iridischen Jesus zusammen waren.

Man sollte sich klar darüber sein, was der Ausdruck besagt, nämlich 'Gesandter'. D.h. er kennzeichnet eine Stellung des so Benannten zu Jesus.

Ich verstehe diese Bezeichnung nicht als ein Heils-Instrument Jesu, das, einem Manne zuerkannt, diesem eine besondere Befähigung oder Vollmacht zum Heilshandeln verleiht.

M.E. ergibt sich die Autorität und Handlungsvollmacht eines Gesandten Jesu aus dessen voller Hingabe an den Herrn und der treuen Nachfolge ihm gegenüber, aus der daraus resultierenden Glaubenstiefe und -überzeugung i.S. des Evangeliums.

Titel sind in dem Zusammenhang Schall und Rauch, sie haben allenfalls für die innerkirchliche Organisation eine Bedeutung. Das Tragen eines Titels macht aus dem Träger kein göttliches Gefäss, es ist eine reine Äußerlichkeit.

Freundliche Grüße
Com.

Adler

Re: Waren alle Apostel der Urkirche wirklich "Augenzeugen"?

#10 Beitrag von Adler » 03.02.2011, 10:39

Hallo Comment,

ich kann Ihre Aussage im letzten Beitrag voll unterstreichen.
Leider ist es aber immer noch so, dass viele Menschen, mit denen man über Apostel und allem was damit in Zusammenhang steht, spricht, alleine mit dem Begriff "Apostel" diejenigen in heutiger Zeit tätigen, einer bestimmten Gemeinschaft zugeordneten, assoziieren. Es fehlt an der nötigen Objektivität, mit dem Begriff Apostel wertfrei umzugehen und völlig nüchtern und ohne von einer Gemeinschaft geprägte Emotion, zu reden. Bestenfalls assoziiert man mit dem Begriff "Apostel" ja noch die Männer der sog. Ur-Kirche.

Aus der Bibel ist aber nicht zu entnehmen, dass Jesus den Begriff „Apostel“ in irgend einem Zusammenhang mit einer bestimmten, nur von ihnen auszuführenden Aufgabe, quasi eine Art „Amtsvollmacht“ verbunden hätte. Er gab seinen Jüngern, welche später Apostel (Gesandter) genannt wurden bestimmte Aufträge, es lässt sich aber nicht erkennen, dass er dies tat, in dem er z.B. sagte: „Ihr seid nun Apostel und aufgrund dessen gebe ich euch den Auftrag dieses oder jenes zu tun.“

Für mich steht darum zweifelsfrei fest, das nicht der ein Apostel ist, welcher sich so nennt bzw. so genannt wird, sondern der ist ein Apostel, welcher die Werke eines Apostels tut, gleich wie man ihn nennt.

Wer den Beruf eines Schreiners ausübt, muss doch auch nicht zwangsläufig Schreiner heißen!

LG Adler

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“