Administrative Massnahmen im Forum
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
Re: Aktuelles
@Cemper and all
Liebe Leute hier im Forum,
der Beitrag von Cemper mag interessant sein, aber das Zitierrecht wird schwer verletzt.
Hier mal ein Zitat aus einer Ausarbeitung zum Zitierrecht versus Copyright:
"...Das Zitierrecht darf nicht dazu missbraucht werden, den Erwerb von Nutzungsrechten zu umgehen. Denkt man sich das zitierte Werk weg, muss ein urheberschutzfähiges Werk übrig bleiben (BGH GRUR 1973, 216). Der Zitierende muss nach alledem eine eigene geistige Schöpfung erbringen...." Quelle: http://www.diz-bayern.de/mat/2008_Urheb ... _rh_fw.pdf
Links, Bilder und zitierte Texte/Aussagen machen nur Sinn, wenn damit eine eigene geistige Schöpfung einhergeht.
Ich bitte Cemper daher öffentlich seinen Beitrag heute entsprechend zu überarbeiten.
Damit verbinde ich die Hoffnung, dass eine eigene geistige Schöpfung entsteht und nicht einfach nur: "na dann lösch ich halt alles."
Weiter möchte ich damit auch solchen blödsinnigen und stumpfen Aussagen mancher Teilnehmer à la China... entgegentreten.
Es hat seinen begründete Ursache, wenn die Moderatoren hier eingreifen müssen.
Wenn wir uns hier austauschen, dann sollten wir uns auch mit eigenem Gedankengut einbringen.
So sieht es das Recht vor und so versteh ich auch das Forum.
centaurea
Liebe Leute hier im Forum,
der Beitrag von Cemper mag interessant sein, aber das Zitierrecht wird schwer verletzt.
Hier mal ein Zitat aus einer Ausarbeitung zum Zitierrecht versus Copyright:
"...Das Zitierrecht darf nicht dazu missbraucht werden, den Erwerb von Nutzungsrechten zu umgehen. Denkt man sich das zitierte Werk weg, muss ein urheberschutzfähiges Werk übrig bleiben (BGH GRUR 1973, 216). Der Zitierende muss nach alledem eine eigene geistige Schöpfung erbringen...." Quelle: http://www.diz-bayern.de/mat/2008_Urheb ... _rh_fw.pdf
Links, Bilder und zitierte Texte/Aussagen machen nur Sinn, wenn damit eine eigene geistige Schöpfung einhergeht.
Ich bitte Cemper daher öffentlich seinen Beitrag heute entsprechend zu überarbeiten.
Damit verbinde ich die Hoffnung, dass eine eigene geistige Schöpfung entsteht und nicht einfach nur: "na dann lösch ich halt alles."
Weiter möchte ich damit auch solchen blödsinnigen und stumpfen Aussagen mancher Teilnehmer à la China... entgegentreten.
Es hat seinen begründete Ursache, wenn die Moderatoren hier eingreifen müssen.
Wenn wir uns hier austauschen, dann sollten wir uns auch mit eigenem Gedankengut einbringen.
So sieht es das Recht vor und so versteh ich auch das Forum.
centaurea
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 23.02.2010, 13:32
Re: Aktuelles
@centaurea,
Deine Rechtsauffassung verlangt, den Begriff "eigene geistige Schöpfung" zu definieren.
Für Dich scheint dies jeweils der "einzelne" Beitrag eines Users zu sein.
Für mich ist es aber die Gesamtheit seiner Beiträge im Thread oder, noch besser im gesamten Forum. Ich betrachte nämlich das Forum in Gänze als eine gewachsene "geistige Schöpfung" eines Autorenkollektivs.
So, und jetzt?

Deine Rechtsauffassung verlangt, den Begriff "eigene geistige Schöpfung" zu definieren.
Für Dich scheint dies jeweils der "einzelne" Beitrag eines Users zu sein.
Für mich ist es aber die Gesamtheit seiner Beiträge im Thread oder, noch besser im gesamten Forum. Ich betrachte nämlich das Forum in Gänze als eine gewachsene "geistige Schöpfung" eines Autorenkollektivs.
So, und jetzt?

"Wenn alle Liebe Ewigkeit will - Gottes Liebe will sie nicht nur, sondern wirkt und ist sie."
Joseph Ratzinger
Joseph Ratzinger
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
Re: Aktuelles
holytux,
scheint, ist es aber, wie du an anderer Stelle im Forum von mir lesen kannst, nicht.
Dort wurde meine Ansicht von den Schreibern in Frage gestellt. Witzig, oder? (Grad wie man's braucht.)
Ich habe meinen Moderatorenbeitrag hier auch nicht zur Diskussion gestellt. (Du kannst aber gerne dazu ein eigenes Thema aufmachen.)
Vielmehr habe ich den Versuch unternommen einmal öffentlich, für die User nachvollziehbar, unsere Moderatorenarbeit zu dokumentieren.
Der monierte Beitrag in sich verletzt das Zitierrecht. Das Zitierte dort übersteigt auch wesentlich das Niveau und die geistige Schöpfung des Themas als Ganzes.
Wenn du mir schriftlich und rechtssicher gibst, dass du die Kosten für Abmahnungen und Rechtsstreitigkeiten für solche Fälle übernimmst, dann darfst du versuchen mit mir über das Zitierrecht, das Copyright und dem Status dieses hier entstehenden Forumswerkes zu diskutieren.
Entscheiden werden trotzdem weiterhin die Moderatoren und in letzter Konsequenz ich.
centaurea
scheint, ist es aber, wie du an anderer Stelle im Forum von mir lesen kannst, nicht.
Dort wurde meine Ansicht von den Schreibern in Frage gestellt. Witzig, oder? (Grad wie man's braucht.)
Ich habe meinen Moderatorenbeitrag hier auch nicht zur Diskussion gestellt. (Du kannst aber gerne dazu ein eigenes Thema aufmachen.)
Vielmehr habe ich den Versuch unternommen einmal öffentlich, für die User nachvollziehbar, unsere Moderatorenarbeit zu dokumentieren.
Der monierte Beitrag in sich verletzt das Zitierrecht. Das Zitierte dort übersteigt auch wesentlich das Niveau und die geistige Schöpfung des Themas als Ganzes.
Wenn du mir schriftlich und rechtssicher gibst, dass du die Kosten für Abmahnungen und Rechtsstreitigkeiten für solche Fälle übernimmst, dann darfst du versuchen mit mir über das Zitierrecht, das Copyright und dem Status dieses hier entstehenden Forumswerkes zu diskutieren.
Entscheiden werden trotzdem weiterhin die Moderatoren und in letzter Konsequenz ich.
centaurea
Re: Aktuelles
centaurea, du darfst dich hier so äußern, gestehst aber Antworten / Reaktionen nicht zu?centaurea hat geschrieben:Weiter möchte ich damit auch solchen blödsinnigen und stumpfen Aussagen mancher Teilnehmer à la China... entgegentreten.
Danke, es reicht.
Re: Aktuelles
Es ist ermüdend, das sattsam bekannte Thema "Urheberrecht und Zitierrecht" immer und immer wieder durchkauen zu sollen.
Wozu auch? Der presserechtlich verantwortliche und haftbare Betreiber gibt die Regeln vor, denen man sich bei Anmeldung verpflichtet. Eine klare Sache, sollte man meinen. Bockiges Aufstampfen "Ich will aber (nicht)!" ist ebenso kindergartenmäßig, wie mit Sand werfen.
Wer ganz viel Zeit und noch mehr Lust hat, mag sich auf diesen Seiten tummeln: Links & Law - Internetrecht und Suchmaschinenoptimierung für Juristen & Webmaster http://www.linksandlaw.de/linkingundframing27.htm
Dort ist alles langatmig erklärt. Jedenfalls für den, der an einem sonnigen Samstagmorgen nix Besseres vorhat. Schönes Wochenende allerseits.
Wozu auch? Der presserechtlich verantwortliche und haftbare Betreiber gibt die Regeln vor, denen man sich bei Anmeldung verpflichtet. Eine klare Sache, sollte man meinen. Bockiges Aufstampfen "Ich will aber (nicht)!" ist ebenso kindergartenmäßig, wie mit Sand werfen.
Wer ganz viel Zeit und noch mehr Lust hat, mag sich auf diesen Seiten tummeln: Links & Law - Internetrecht und Suchmaschinenoptimierung für Juristen & Webmaster http://www.linksandlaw.de/linkingundframing27.htm
Dort ist alles langatmig erklärt. Jedenfalls für den, der an einem sonnigen Samstagmorgen nix Besseres vorhat. Schönes Wochenende allerseits.
Re: Aktuelles
Nein - so klar ist das nicht. Die verpflichtenden Regeln dieses Forums geben dem Betreiber Eingriffsrechte und verweisen auf urheberrechtliche Regelungen. Das ist unstrittig. Es ist auch notwendig, dass kontrolliert und in bestimmten Fällen eingegriffen wird. Das heißt: Es ist zu prüfen, ob die Eingriffe in den einzelnen Fällen sinnvoll sind. Bei einer solchen Prüfung wird sich zeigen, dass es mal so und mal so ist. Und dann entsteht beispielsweise im hier interessierenden Fall folgende Lage:
Die Erwartung einer urheberrechtlich begründeten Beschwerde oder irgendeines Problems "in dieser Richtung" wegen der von mir eingestellten Zitate aus einem 1970 im Göttinger Verlag Vandenhoeck & Ruprecht sowie einem erstmals 1977 bei Hanser in München erschienenen Buch ist ungefähr so realistisch wie die Erwartung der Wiederkunft Christi heute gegen 17 Uhr. Wenn jemand die hier geführte Diskussion mit diesen beiden Zitaten an die genannten Verlage schicken würde, dann würde er keine Antwort bekommen oder gefragt werden, ob alles in Ordnung sei. Insofern hat die ganze Geschichte etwas von Prinzipienreiterei. Dafür gibt es - das will ich nicht bestreiten - Gründe. Aber praktisch ist das im konkreten Fall doch irrelevant. Sodann: Im Falle einer Beschwerde müsste die Frage beantwortet werden, ob bei den beiden Zitaten mit einem Umfang von 554 Wörtern und 3521 Punkten (ohne Leerzeichen) bzw. 553 Wörtern und 3150 Punkten anhand der einschlägigen urheberrechtlichen Bestimmungen im Gesamtzusammenhang der hier geführten - noch nicht abgeschlossenen Diskussion - eine Überschreitung zulässiger Zitatlänge zu sehen ist. Das Problem dabei ist: Anhand welcher urheberrechtlichen Bestimmung lässt sich das denn eindeutig beantworten? Schauen Sie mal ins Urheberrechtsgesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html
Ich wünsche uns allen ein erholsames Wochenende.
C.
PS: Zur Vermeidung von Problemen habe ich die Zitate im Beitrag auf der vorigen Seite gekürzt. Jetzt ist der Eintrag urheberrechtlich auch theoretisch "hieb- und stichfest". Dadurch ist er aber weniger aussagekräftig. Die von mir beabsichtigte Übermittlung eines Aspektes der Frage nach der "Wahrheit Gottes" wurde "dem Recht" geopfert. Das ist interessant angesichts des Zusammenhangs von Wahrheit und Recht. In slawischen Sprachen gibt es für Wahrheit und Recht ein Wort: Prawda. Sie erinnern sich. Diese Zeitung. Nun ja.
Die Erwartung einer urheberrechtlich begründeten Beschwerde oder irgendeines Problems "in dieser Richtung" wegen der von mir eingestellten Zitate aus einem 1970 im Göttinger Verlag Vandenhoeck & Ruprecht sowie einem erstmals 1977 bei Hanser in München erschienenen Buch ist ungefähr so realistisch wie die Erwartung der Wiederkunft Christi heute gegen 17 Uhr. Wenn jemand die hier geführte Diskussion mit diesen beiden Zitaten an die genannten Verlage schicken würde, dann würde er keine Antwort bekommen oder gefragt werden, ob alles in Ordnung sei. Insofern hat die ganze Geschichte etwas von Prinzipienreiterei. Dafür gibt es - das will ich nicht bestreiten - Gründe. Aber praktisch ist das im konkreten Fall doch irrelevant. Sodann: Im Falle einer Beschwerde müsste die Frage beantwortet werden, ob bei den beiden Zitaten mit einem Umfang von 554 Wörtern und 3521 Punkten (ohne Leerzeichen) bzw. 553 Wörtern und 3150 Punkten anhand der einschlägigen urheberrechtlichen Bestimmungen im Gesamtzusammenhang der hier geführten - noch nicht abgeschlossenen Diskussion - eine Überschreitung zulässiger Zitatlänge zu sehen ist. Das Problem dabei ist: Anhand welcher urheberrechtlichen Bestimmung lässt sich das denn eindeutig beantworten? Schauen Sie mal ins Urheberrechtsgesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html
Ich wünsche uns allen ein erholsames Wochenende.
C.
PS: Zur Vermeidung von Problemen habe ich die Zitate im Beitrag auf der vorigen Seite gekürzt. Jetzt ist der Eintrag urheberrechtlich auch theoretisch "hieb- und stichfest". Dadurch ist er aber weniger aussagekräftig. Die von mir beabsichtigte Übermittlung eines Aspektes der Frage nach der "Wahrheit Gottes" wurde "dem Recht" geopfert. Das ist interessant angesichts des Zusammenhangs von Wahrheit und Recht. In slawischen Sprachen gibt es für Wahrheit und Recht ein Wort: Prawda. Sie erinnern sich. Diese Zeitung. Nun ja.
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Aktuelles
Und bei Gerhard Schröder (ich traf ihn neulich auf Borkum) gab es auch nur ein Wort für Recht - 'Basta'.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
Re: Aktuelles
Die China-Bemerkung hab ich doch stehen lassen oder Anne?
Ich hab lediglich meine Meinung zu dieser unqualifizierten Äusserung klar und deutlich zum Ausdruck gebracht.
Und Cemper hat aus meiner Sicht zum einen Recht, zum anderen aber nicht. Er hat es ja selbst angedeutet.
Wir können hier nicht den Aufwand treiben jedes Zitat zu überprüfen. Daher ist von den Fories Eigendisziplin gefordert.
Warum, wenn man so viel gelesen hat und so viel weiss, kann man sich nicht mit eigenen Worten ausdrücken und eigene Überzeugungen und Ansichten kundtun oder von Gelesenem sinngemäss berichten? Warum versteckt man sich hinter schlauen Sprüchen von ohne Zweifel sehr intelligenten Personen und schmückt sich, wenn auch unabsichtlich, selbst damit?
Es ist eben nicht damit getan, dass man Links setzt und zitiert. Sich selbst eine eigene Überzeugung und Meinung bilden und diese dann, auch auf die Gefahr hin, dass man im späteren Verlauf der Diskussion davon abrücken muss, in die Diskussion einbringen, das ist es doch.
Und dabei wird man feststellen, dass eben nicht alles so einfach, bzw. fast nichts so einfach ist wie "cut and paste".
Vielleicht machen sich mal ein paar Teilnehmer darüber Gedanken.
centaurea
Ich hab lediglich meine Meinung zu dieser unqualifizierten Äusserung klar und deutlich zum Ausdruck gebracht.
Und Cemper hat aus meiner Sicht zum einen Recht, zum anderen aber nicht. Er hat es ja selbst angedeutet.
Wir können hier nicht den Aufwand treiben jedes Zitat zu überprüfen. Daher ist von den Fories Eigendisziplin gefordert.
Warum, wenn man so viel gelesen hat und so viel weiss, kann man sich nicht mit eigenen Worten ausdrücken und eigene Überzeugungen und Ansichten kundtun oder von Gelesenem sinngemäss berichten? Warum versteckt man sich hinter schlauen Sprüchen von ohne Zweifel sehr intelligenten Personen und schmückt sich, wenn auch unabsichtlich, selbst damit?
Es ist eben nicht damit getan, dass man Links setzt und zitiert. Sich selbst eine eigene Überzeugung und Meinung bilden und diese dann, auch auf die Gefahr hin, dass man im späteren Verlauf der Diskussion davon abrücken muss, in die Diskussion einbringen, das ist es doch.
Und dabei wird man feststellen, dass eben nicht alles so einfach, bzw. fast nichts so einfach ist wie "cut and paste".
Vielleicht machen sich mal ein paar Teilnehmer darüber Gedanken.
centaurea