Bibellesung im Gottesdienst

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#21 Beitrag von tergram » 24.06.2010, 10:32

_ hat geschrieben:das von manchen vorgebrachte pseudoargument entkräftet, frauen sollten deshalb im gottesdienst schweigen, weil sie so schrille stimmen haben.
_,
würdest du mir bitte Namen und Adressen von "manchen" nennen. Ich würde gern mit ihnen reden - allersanftigst, mit warmer, dunkler Altstimme. Aber nachdrücklich-eindrücklich.

Übrigens: Du kennst die falschen Leute... :mrgreen:

_

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#22 Beitrag von _ » 24.06.2010, 10:53

tergram hat geschrieben:_,
würdest du mir bitte Namen und Adressen von "manchen" nennen. Ich würde gern mit ihnen reden - allersanftigst, mit warmer, dunkler Altstimme. Aber nachdrücklich-eindrücklich.

Übrigens: Du kennst die falschen Leute... :mrgreen:
fang doch der einfachheit halber beim propangaskanister aus dem nachbarforum an. cemper könnte vielleicht "vermitteln". :wink:

Cemper

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#23 Beitrag von Cemper » 24.06.2010, 16:36

tergram hat geschrieben:Cemper, bei allem Respekt: Sie wirken aktuell etwas "weg vom Thema". Vielleicht mögen sie ja doch noch etwas dazu beitragen?
tergram - Du kannst mir mal einen Kaffee kochen und bringen. Ich revanchiere mich auch. Heute Abend koche ich etwas Schönes.

Konzertmeister

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#24 Beitrag von Konzertmeister » 24.06.2010, 17:23

Schon wieder Kaffeekochen....

Ich koche meinen Kaffee selbst - reichlich und nicht sooo stark. :lol: :lol:

Konzertmeister
(auch Kaffeeonkel genannt

Knodel

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#25 Beitrag von Knodel » 24.06.2010, 17:47

_ hat geschrieben:
tergram hat geschrieben:_,
würdest du mir bitte Namen und Adressen von "manchen" nennen. Ich würde gern mit ihnen reden - allersanftigst, mit warmer, dunkler Altstimme. Aber nachdrücklich-eindrücklich.

Übrigens: Du kennst die falschen Leute... :mrgreen:
fang doch der einfachheit halber beim propangaskanister aus dem nachbarforum an. cemper könnte vielleicht "vermitteln". :wink:

Tergram traue ich sehr viel zu. Aber den Herrn Propagandaminister......
8)

42

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#26 Beitrag von 42 » 24.06.2010, 19:30

Konzertmeister hat geschrieben:Die Lesung endet mit dem Hinweis "Wir wollen auf Gottes Wort antworten ..."
Das ist aber so richtig evangelisch. So weit liesse Herr Dr. Leber es bestimmt nicht kommen. Er befuerchtete ja, dass der Protestantismus sich verbreitet.

Knodel

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#27 Beitrag von Knodel » 24.06.2010, 19:35

42 hat geschrieben:
Konzertmeister hat geschrieben:Die Lesung endet mit dem Hinweis "Wir wollen auf Gottes Wort antworten ..."
Das ist aber so richtig evangelisch. So weit liesse Herr Dr. Leber es bestimmt nicht kommen. Er befuerchtete ja, dass der Protestantismus sich verbreitet.

Es endet vermutlich mit dem Satz "Wort des lebendigen Gottes" die Gemeinde antwortet dann: "Dank sei dem Herrn."
Ihr könnt ja schon mal üben. 8)

Konzertmeister

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#28 Beitrag von Konzertmeister » 24.06.2010, 19:53

Knodel hat geschrieben:
42 hat geschrieben:
Konzertmeister hat geschrieben:Die Lesung endet mit dem Hinweis "Wir wollen auf Gottes Wort antworten ..."
Das ist aber so richtig evangelisch. So weit liesse Herr Dr. Leber es bestimmt nicht kommen. Er befuerchtete ja, dass der Protestantismus sich verbreitet.
Es endet vermutlich mit dem Satz "Wort des lebendigen Gottes" die Gemeinde antwortet dann: "Dank sei dem Herrn."
Ihr könnt ja schon mal üben. 8)
Guten Abend,

@42
Das ist perfekt! - Ich hege die Befürchtung auch. :roll:

@Knodel

Es endet in der katholischen Liturgie mit dem Satz "Wort des...."

Gruß vom
Konzertmeister

Knodel

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#29 Beitrag von Knodel » 24.06.2010, 20:19

@Knodel

Es endet in der katholischen Liturgie mit dem Satz "Wort des...."

Gruß vom
Konzertmeister[/quote]


Bist du wirklich sicher? Vielleicht gibt es unterschiedliche Arten der Messen.
Bisher kannte ich es nur so:

1. Lesung In den Lesungen aus der Bibel (AT und NT) wird uns vorgetragen, wie Gott für sein Volk gesorgt hat. L: Lesung aus ... Wort des lebendigen Gottes.
A: Dank sei Gott. Sitzen

http://www.minis-aichach.de/mini/messablauf

Konzertmeister

Re: Bibellesung im Gottesdienst

#30 Beitrag von Konzertmeister » 24.06.2010, 20:50

Hallo Knodel,

es gibt bestimmt verschieden praktizierte Abläufe. Da ich nun nicht katholisch bin, sondern nur (sehr häufig) auch in der katholischen Kirche als Organist tätig bin, kenne ich das so:

1. Lesung: Lesung aus dem AT... nach dieser der Satz des Lektors: "Wort des lebendigen Gottes" + Bibel hochhalten.
Orgel intoniert Zwischengesang - Gemeinde singt...
2. Lesung: Lesung aus dem NT, gleicher Ablauf

Orgel intoniert 2. Zwischengesang - Gemeinde singt...
Danach Lesungen beendet.

Gruß vom
Konzertmeister

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“