NAK Nord , MRS Juni 2010
NAK Nord , MRS Juni 2010
Aus dem Monatsrundschreiben NAK Norddeutschland für Juni 2010
MONATSRUNDSCHREIBEN
FÜR ALLE AMTSTRÄGER
BEZIRKSAPOSTEL-BEREICH NORDDEUTSCHLAND
Zitat:
Ausdrücklich sei angemerkt, dass der Stammapostel
die Erwartung ausgesprochen hat,
dass die Amtsträger sich ganz hinter die Lehre der Kirche stellen.
Dieses entspricht auch der Sicht der Apostel.
Ein offen bekannter oder sogar am Altar verkündeter Lehrwiderspruch
kann nicht hingenommen werden.
Zitatende
agape
MONATSRUNDSCHREIBEN
FÜR ALLE AMTSTRÄGER
BEZIRKSAPOSTEL-BEREICH NORDDEUTSCHLAND
Zitat:
Ausdrücklich sei angemerkt, dass der Stammapostel
die Erwartung ausgesprochen hat,
dass die Amtsträger sich ganz hinter die Lehre der Kirche stellen.
Dieses entspricht auch der Sicht der Apostel.
Ein offen bekannter oder sogar am Altar verkündeter Lehrwiderspruch
kann nicht hingenommen werden.
Zitatende
agape
-
- Beiträge: 674
- Registriert: 25.11.2007, 13:44
Re: NAK Nord , MRS Juni 2010
und gleichzeitig schreibt derselbe Stammapostel auf nak.org:
Fragen über Fragen heute, und es ist noch nicht Abend...
Wie ist das zu verstehen? Dürfen sich nur Nicht-Amtsträger austauschen und dabei feststellen, dass es unterschiedliche Auffassungen geben kann? Dürfen sich Amtsträger auch austauschen (und privat zu einer unterschiedlichen Auffassung kommen), und wie stellt die Kirche sich vor, wie diese sich dann trotzdem hinter die Lehre der Kirche stellen können?Ich ermutige zu einem Austausch über die Lehre, zu einem Dialog über den Glauben. Dabei wird es auch
unterschiedliche Meinungen und Auffassungen geben. Wichtig ist mir hierbei ein wertschätzender und offener Umgang mit dem Nächsten, geprägt von der Liebe Christi
Fragen über Fragen heute, und es ist noch nicht Abend...
Re: NAK Nord , MRS Juni 2010
Das weiß nur Herr Dr. Leber.abendstern_ hat geschrieben:Wie ist das zu verstehen?
Ich kann nur vermuten: Der Appell zur Auseinandersetzung mit der Lehre der NAK richtet sich nicht nach innen, sondern nach außen. Die Formulierung "der Nächste" klingt für mich nicht nach Diskussionen innerhalb der NAK. Für eine interne Diskussion hätte Dr. Leber wohl eher die Formulierung "der Bruder/die Schwester" benutzt.
Mein Fazit: Eine Diskussion über den Glauben der NAK darf extern geführt werden, insbesondere sind "Aussenstehende" dazu aufgerufen. Intern erübrigt sich jede Diskussion, da ja die Lehre aus dem Apostelamt kommt. Dass von den für die Kirche Tätigen erwartet werden darf, dass sie sich vollumfänglich hinter die Lehre stellen, ist selbstverständliche Loyalitätspflicht (auch gern als 'Glaubensgehorsam' und 'Nachfolge' bezeichnet).
Re: NAK Nord , MRS Juni 2010
Sehr richtig.Mein Fazit: Eine Diskussion über den Glauben der NAK darf extern geführt werden, insbesondere sind "Aussenstehende" dazu aufgerufen. Intern erübrigt sich jede Diskussion, da ja die Lehre aus dem Apostelamt kommt. Dass von den für die Kirche Tätigen erwartet werden darf, dass sie sich vollumfänglich hinter die Lehre stellen, ist selbstverständliche Loyalitätspflicht (auch gern als 'Glaubensgehorsam' und 'Nachfolge' bezeichnet).
Re: NAK Nord , MRS Juni 2010
... zum Beispiel in China. Da ist es relativ egal, wenn in Zürich oder Hamburg ein Glas Wein umfällt 

Re: NAK Nord , MRS Juni 2010
Naja, da hat der werte Herr Stammapostel Leber schon recht wenig Vertrauen in seine vom Apostelamt eingesetzten Amtsbrüder.
Nach modernisierten Glaubensartikel (alter Wein in neuen Schläuchen) und dem kommenden Jahrhundertwerk "Neuer Katechismus", beides ergänzt durch "erlaubtes" Mitdenken kann da schon der Unheilige Geist des Zweifels aufkommen.
Gruß vom
Konzertmeister
Nach modernisierten Glaubensartikel (alter Wein in neuen Schläuchen) und dem kommenden Jahrhundertwerk "Neuer Katechismus", beides ergänzt durch "erlaubtes" Mitdenken kann da schon der Unheilige Geist des Zweifels aufkommen.
Gruß vom
Konzertmeister
Re: NAK Nord , MRS Juni 2010
ich hab' in der nak (und auch anderswo) schon blueten + fruechte des 'vorlaufenden gehorsams' erlebt ...tergram hat geschrieben:Das weiß nur Herr Dr. Leber.abendstern_ hat geschrieben:Wie ist das zu verstehen?
Ich kann nur vermuten: Der Appell zur Auseinandersetzung mit der Lehre der NAK richtet sich nicht nach innen, sondern nach außen. Die Formulierung "der Nächste" klingt für mich nicht nach Diskussionen innerhalb der NAK. Für eine interne Diskussion hätte Dr. Leber wohl eher die Formulierung "der Bruder/die Schwester" benutzt.
Mein Fazit: Eine Diskussion über den Glauben der NAK darf extern geführt werden, insbesondere sind "Aussenstehende" dazu aufgerufen. Intern erübrigt sich jede Diskussion, da ja die Lehre aus dem Apostelamt kommt. Dass von den für die Kirche Tätigen erwartet werden darf, dass sie sich vollumfänglich hinter die Lehre stellen, ist selbstverständliche Loyalitätspflicht (auch gern als 'Glaubensgehorsam' und 'Nachfolge' bezeichnet).
... und ich koennte mir auch folgenden dialog gut vorstellen:
bap brinkmann: "lieber stammapostel, sicher erwarten Sie doch von jedem amstraeger, dass er sich zu 100% mir der neuen lehre identifiziert?"
stap leber: "hmmmmmm ... sicher" (was sollte er auch anders sagen, der arme ...)
und aus diesem dialog entstand dann moeglicherweise das von agape angefuehrte zitat:
... es kann aber auch ganz "anderster" (gewesen) sein... Ausdrücklich sei angemerkt, dass der Stammapostel
die Erwartung ausgesprochen hat,
dass die Amtsträger sich ganz hinter die Lehre der Kirche stellen.
wir wissen es nicht


gecko
Zuletzt geändert von gecko am 10.06.2010, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NAK Nord , MRS Juni 2010
NAK NORD (!)
Gebietskirchenpräsident (GKP) Schumacher hat das MRS rausgebracht, der bald verabschiedet wird.
Dann braucht es Krause (designierter Nachfolger im Amt) nicht sagen, der damals schon (gemeinsam mit GKP Schumacher) in Blankenese für hinreichend Unruhe und Stress gesorgt hat.
Das MRS NAK-Nord ist sowiese der Hit, wollte das aber hier nicht alles veröffentlichen.
In NAK Süd schreibt GKP Ehrich im MRS Juni aktuell:
Zitat:
Ganz offen möchte ich in diesem Zusammenhang ansprechen, dass mir die Kritik, die hier und
da an den „Leitgedanken“ geübt wird, nicht verborgen bleibt: Liebe Brüder, machen wir uns
immer wieder bewusst, dass unser Stammapostel der Herausgeber der „Leitgedanken“ ist!
Zitatende
NAKI Dachverband
Gebietskirchenpräsident (GKP) Schumacher hat das MRS rausgebracht, der bald verabschiedet wird.
Dann braucht es Krause (designierter Nachfolger im Amt) nicht sagen, der damals schon (gemeinsam mit GKP Schumacher) in Blankenese für hinreichend Unruhe und Stress gesorgt hat.
Das MRS NAK-Nord ist sowiese der Hit, wollte das aber hier nicht alles veröffentlichen.
In NAK Süd schreibt GKP Ehrich im MRS Juni aktuell:
Zitat:
Ganz offen möchte ich in diesem Zusammenhang ansprechen, dass mir die Kritik, die hier und
da an den „Leitgedanken“ geübt wird, nicht verborgen bleibt: Liebe Brüder, machen wir uns
immer wieder bewusst, dass unser Stammapostel der Herausgeber der „Leitgedanken“ ist!
Zitatende
NAKI Dachverband
Re: NAK Nord , MRS Juni 2010
ich korrigiere den dialog ... natuerlich war's im norden ... aber fuer uns sueddeutschen ist auch brinkmansland schon tiefstes norden ... ich hab' da enfach nicht genau hingelesen 

korrigierter (fingierter) dialog hat geschrieben: bap schumacher: "lieber stammapostel, sicher erwarten Sie doch von jedem amstraeger, dass er sich zu 100% mir der neuen lehre identifiziert?"
stap leber: "hmmmmmm ... sicher"
Zuletzt geändert von gecko am 10.06.2010, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.