Zukunft der NaK-NRW

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Zukunft der NaK-NRW

#41 Beitrag von evah pirazzi » 30.04.2010, 14:11

verbindlich hat geschrieben:
Wenn ihr meint, nur kätzerische Bemerkungen hier loslassen zu müssen ... tut ihr mir leid.
Du darfst auch gerne humorvolle Beiträge einstellen, denn Humor ist so etwas wie der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.

:wink:

(Übrigens, ketzerische Beiträge "jücken" den einen oder anderen manchmal vielleicht sehr und können "tierisch" sein, aber der Wortstamm ist weder "Krätze" noch "Katze", du Katharer.)

:mrgreen:
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Hannes

Re: Zukunft der NaK-NRW

#42 Beitrag von Hannes » 30.04.2010, 16:25

verbindlich hat geschrieben:@ shalom,
wie sollte es wohl sonst funktionieren, damit du später die genauen Zahlen analysieren kannst.
verbindlich,

du könntest dich jetzt in deiner sendepause einmal fragen (und frage ruhig auch mal deine kirchenmänner) wieso man - egal ob früher oder später während einer veranstaltung - überhaupt die anwesenden zählen muss ... wenn es denn um folgende rechnung ginge, dann wäre das ja eine gute und vom sender gewollte sache:

kirchenbuchmitglieder ./. anwesende = schwarze schafe

und um die schwarzen (= verlorenen) schafe geht es doch wohl. so gerne wird in deiner kirche von diesem hirten erzählt, der die 99 schafe verlässt, um das eine zu retten ... machen das deine kirchenhirten auch? und wenn ja, wie argumentieren sie dann? und was ist der anreiz für das eine schaf, zurückzukehren zu der weide?

ach ja, bei mir war noch kein hirte! wo sind die denn? beim zählen?

gruss - hannes

Hannes

Re: Zukunft der NaK-NRW

#43 Beitrag von Hannes » 30.04.2010, 16:36

verbindlich hat geschrieben: Wenn ihr meint, nur kätzerische Bemerkungen hier loslassen zu müssen und eure Meinung als die einzig richtige hinzustellen, tut ihr mir leid.
verblendlicht, du maibock unter den kätzern,

du subväntionierst doch eine sondergemeinschaft, die von sich sagt, sie sei der einzige weg (über die herren äpostel) zu gott (heilsnotwendig). schau, das ist doch kätzerisch und total abwertend und menschenverächtend ... oder?

sag mal was dazu wenn du wieder etwas dazu sagen darfst ...

gruss - hannes

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#44 Beitrag von shalom » 30.04.2010, 16:49

[color=darkblue]Monatsrundschreiben für alle Amtsträger im Bezirksapostelbereich Nordrhein-Westfalen Mai 2010 Nr. 5[/color] hat geschrieben: Teilnehmermeldung zu Übertragungsgottesdiensten

Die Teilnehmermeldung zu Übertragungsgottesdiensten erfolgt zukünftig unmittelbar nach Gottesdienstende über Mobiltelefon per SMS. Erstmals wird das neue Verfahren am 13. Mai 2010 eingesetzt. Für die Gemeindevorsteher und ELA-Beauftragten ist ein ist ein Rundschreiben mit den erforderlichen Detailinformationen in ESRA eingestellt.

verbindlich hat geschrieben:@ shalom,
wie sollte es wohl sonst funktionieren, damit du später die genauen Zahlen analysieren kannst.
Du brauchst doch immer wieder neue Themen zum aufregen!!!!!!!!!!!!
Werte Teilnehmermelder, liebe Teilnehmergemeldete in den Glaubensfilialen 8),

das Ermitteln, Berichten und Analysieren der genauen Zahlen überlasse ich gerne dem na-amtlichen Amtskörper. Das ist dessen Thema (Dauerbrenner) und dient auch dazu, die eigenen Mathematiker und deren Zukunftsvorhersagemodelle statistisch zu befriedigen. Die Art von so einem Berichtswesen ist schon lange bei den Krämern Usus, die an zentraler Stelle zeitnah über die Umsätze an jedem Kaufhauskrabbeltisch informiert sein wollen, um in diesem Kaffeesatz zu lesen, welche Plakatwerbung, welche Suggestion, welche Animation und welches Sonderangebot bei den Konsumenten wieder einmal am besten verfangen hat (etwa gar die tolle glaubenskommerzielle „NaK.2010-Kollektion“)?

Da werden die Geschwister aufgefordert, sich nach dem Gottesdienst verstärkt mit dem Wort Gottes zu beschäftigen und die Führungskräfte und Manager im Servicebereich des Wirtschaftsapostolariums stürzen sich auf den von ihnen selbst verzapften Zahlensalat und analysieren nakirbisch das Ranking jeder einzelnen Wohlfühlgemeinde. Zur Musik von „Piraten der Karibik“ diskutiert man dann evtl. gar noch die nächsten Gemeindeschließungen im innerneuapostolischen „Starwars“.

BvfB (Betet verbindlich für Brinkmann)

shalom

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

Re: Zukunft der NaK-NRW

#45 Beitrag von abendstern_ » 30.04.2010, 17:13

Hannes hat geschrieben:
kirchenbuchmitglieder ./. anwesende = schwarze schafe

und um die schwarzen (= verlorenen) schafe geht es doch wohl. so gerne wird in deiner kirche von diesem hirten erzählt, der die 99 schafe verlässt, um das eine zu retten ... machen das deine kirchenhirten auch? und wenn ja, wie argumentieren sie dann? und was ist der anreiz für das eine schaf, zurückzukehren zu der weide?

ach ja, bei mir war noch kein hirte! wo sind die denn? beim zählen?

gruss - hannes
Hannes, einem Schaf kann der Hirte ja vielleicht noch nachgehen, aber wenn 65 oder 70 entlaufen sind, dann wird es kompliziert. Dann ist es einfacher zu sagen Von Jesus gingen auch einige Jünger und er ging ihnen NICHT nach.

GG001

Re: Zukunft der NaK-NRW

#46 Beitrag von GG001 » 30.04.2010, 18:56

Anwesenheitszahlen aus den im Land verstreuten Gemeinden bei "Grossveranstaltungen" sagen eher etwas darueber aus, welchen Wert die Mitglieder einem solchen Gottesdienst beimessen oder womoeglich darueber, wie beliebt der Veranstalter (Dienstleitende) ist. Den Wunsch, auch darueber informiert zu sein, koennte man evtl. noch nachvollziehen.

Warum diese Anwesenheitsdaten aus den Gemeinden derart dringend gebraucht werden, wie sie nun in NRW eingefordert werden, ist mir hingegen unerklaerlich. Wahrscheinlich stellen sich auch Amtstraeger in NRW nach dem Lesen der Aufforderung diese Frage.

Eine gewisse, insofern aber auch eine eingeschraenkte, Legitimation fuer das Sammeln von Kennzahlen sehe ich durchaus. Eine Organisation braucht einigermassen verlaessliche Daten fuer ihre Zukunftsplanung. Die Kirchen sind davon nicht ausgenommen. Es gibt aber IMHO wichtigere Masszahlen fuer die Zukunftsplanung als ausgerechnet den Kirchenbesuch bei Uebertragungsgottesdiensten. Solche belastbaren Zahlen sind zum Beispiel (a) der Einkommensentwicklung auf den Kirchenkonten und (b) der Mitgliederstatistik unter Beruecksichtigung der Altersstruktur sogar ganz ohne Zaehlappelle zu entnehmen.

Hannes

Re: Zukunft der NaK-NRW

#47 Beitrag von Hannes » 30.04.2010, 21:17

abendstern_ hat geschrieben:Hannes, einem Schaf kann der Hirte ja vielleicht noch nachgehen, aber wenn 65 oder 70 entlaufen sind, dann wird es kompliziert. Dann ist es einfacher zu sagen Von Jesus gingen auch einige Jünger und er ging ihnen NICHT nach.
lieber abendstern,

über eine kleine weile und es werden dort mehr hirten als schafe sein und dann ist auch wieder die zeit da, den auftrag des christus zu erfüllen ... (dieses nak-elternforum ... das ist irgendwie komisch :? ).

gruss
hannes

Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#48 Beitrag von Adler » 02.05.2010, 18:26

Zitat:
Solche belastbaren Zahlen sind zum Beispiel (a) der Einkommensentwicklung auf den Kirchenkonten und (b) der Mitgliederstatistik unter Beruecksichtigung der Altersstruktur sogar ganz ohne Zaehlappelle zu
Zitat Ende

Da kann es aber sehr leicht passieren, dass auch die "Karteileichen" mitgezählt werden. :mrgreen:

Bestes Negativbeispiel ist doch, die in NRW vor ein paar Jahren, auf Initiative des damaligen NRW-AP Sch. durchgeführte "Volksbefragung" kurz vor dem Weihnachhtsfest. Hier wurden noch Mitglieder als solche geführt, welche bereits vor über 50 Jahren aus der NAK ausgeschlossen waren, bzw. damals zur VAG konvertierten.

Man sieht an diesem Beispiel, dass jegliche Erhebung nur so autentisch ist, wie die ausführenden Organe ... :mrgreen:

LG Adler

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#49 Beitrag von shalom » 31.05.2010, 11:46

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/100513_apostel-zeidlewicz-tritt-in-den-ruhestand/][ = > NaK-NRW-Aktuelles ][/urlex] hat geschrieben: Apostel Zeidlewicz tritt in den Ruhestand (13. Mai 2010)

Gemeinsam mit Apostel Friedrich Wömpner arbeitete Apostel Zeidlewicz in der Missionsarbeit in Nordrussland und wurde nach der Ruhesetzung von Apostel Wömpner zuständig für Französisch Guyana und die Karibik. Dorthin reiste er durchschnittlich viermal pro Jahr.

…nach der Ruhesetzung Apostel Zeidlewicz’s soll Apostel Hoyer diesen Part beerben und vermutlich auch durchschnittlich viermal pro Jahr… .

Kult-Urwaldorchester bitte: „Flug in die Karibik“ :mrgreen: .

shalöm

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#50 Beitrag von shalom » 29.06.2010, 19:28

[urlex=http://www.gemeindezentrum-luenen.de/nak-luenen.de/Zusammenlegung.html][ = > NaK – NRW / Unselbständiger Unterbezirk Dortmund-Nord / Sektion Lünen ][/urlex] hat geschrieben:
Das Projekt Bebel 196

Die vier Lüner Stadtgemeinden werden zur Gemeinde Lünen zusammengelegt.

Vor dem Hintergrund, dass in Nordrhein-Westfalen etliche Gemeinden zusammengelegt und Baumaßnahmen erforderlich werden, kann der Umbau in Lünen nicht so schnell begonnen werden wie zunächst erhofft.

Werte zusammenzulegende Brüder und Geschwister,

aus 4 mach eins – das Aposteleinmaleins. Die Baumeister Jesu werden Details der Baumaßnahme der Service-Aktiengesellschaft Brinkmanns voraussichtlich ab Herbst 2010 planen, so Hirte Jürgen Skupin (Leiter der Bauabteilung der Baumeister).

Sogar einen teilbaren Multifunktionsnebenraum könnte ausreichend Platz für Kultimultiapostel bieten. Die gesamte Kirche soll wenigstens architektonisch barrierefrei werden, wenn die Glaubensartikel das schon nicht schaffen.

Architektonisches Highlight soll das Wellblechdach werden, auf das die Lünener – wie ihre Geschwister in Afrika -, durch die Apostelverwaltung sauber fünfjahresgeplant noch eine Zeitlang zu warten haben werden… .

Großzügig überdacht“ – Das Projekt Babel 2015 :wink:

shalöm

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“