[=>Dienstleister der Kirchenleitung]
Apostel Walter Schorr
Apostel Walter Schorr betreut den Bereich NRW-Nord mit den Bezirken Bielefeld, Herford, Minden, Münster und Osnabrück.
Ordination zum Apostel: 19. April 1992 (durch Stammapostel Richard Fehr in Herford)
Berufliche Tätigkeit: Groß- und Außenhandelskaufmann, zuletzt Gebietsrepräsentant im Verkauf in der Textilindustrie, seit 1998 im Kirchendienst.
Arbeitsgebiete außerhalb der Gebietskirche: Lettland und Litauen
Weitere Aufgaben:
-Leiter der Öffentlichkeitsarbeit in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen (koordiniert durch die Arbeitsgruppe Kommunikation NRW),
-Leiter der Arbeitsgruppe "Öffentlichkeitsarbeit Europa" der Neuapostolischen Kirche International.
Werte Disk-ur-steilnehmerInnen, liebe Kult-ur-hauptstädter,
da haben die neuapostolischen Hacker – die bewerkstelligen den Wandel von der Wort- zur Schriftkirche -, des Hacker Schorr ganz schön öffentlichkeitsgearbeitet. Ein gestandener Groß- und Außenglaubenskaufmann der zuletzt sogar Gebietsrepräsentant im Verkauf in der „Text-ill-industrie“ war, ist für die Headhunter Gottes natürlich prädestiniert für die Führung der Marketingabteilung eines neuapostolischen Gebietskirchenpräsidenten. Auf so eine Lichtgestalt will selbstbildverständlch auch ein Gebietsrepräsentant mit dies- und jenseitigen Glaubensterritorien nicht verzichten und macht den Außenglaubenshandelskaufmann auch zum Führer der AG-Öff-EU-Elemente der internationalen Glaubensholding aus Zürich. Außenglaubensgeschäfte im Multi-Kulti-Mediengeschäft erfordern schon einen Profi (Gebietsrepräsentant auch für NRW-Lettland und NRW-Litauen).
Eine derartig breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit ist natürlich sowohl wahrhaft trans- als auch wahrhaft konsubstantiativ, ohne dabei das neuapostolische Sakrament des heiligen Abendmahls als wahrhaftes
Gedächtnismahl, als wahrhaftes
Bekenntnismahl, als wahrhaftes
Verkündigungsmahl als wahrhaftes
Gemeinschaftsmahl und als wahrhaftes
Jenseitsmahl in irgendeiner Weise abzuwerten (
=>gf24 berichtete). Substantive Substanzen für
na-amtliche Sättigungsbeilagen satt. Für die Darstellung der Optimierung von Gemeindestrukturen nach außen, dürfte sakramental für jeden im Apostelsortiment etwas dabei sein.
Rückruf der Image-DVD
Liebe Brüder und Geschwister,
die kürzlich an euren Kreis vorab gesandten Exemplare der neuen Image-DVD enthalten leider Fehler, die einen Rückruf notwendig machen.
Zum Heiligen Abendmahl wird ausgeführt, die ausgesonderte Hostie sei lediglich ein "Symbol" für Leib und Blut Christi. In unserem Abendmahlsverständnis sind jedoch im Heiligen Abendmahl Leib und Blut Christi wahrhaft anwesend, sodass der Gläubige durch den Genuss Teil am Wesen des Herrn hat.
ME 17.11.2009
Keine Panik
Es geht den Bezirzaposteln nicht um einen Rückruf geweihter, konsubstanziell unkonsumierter Hostien, sondern nur um eine Rückrufaktion bzgl. der peinlichen DVD-Fehlprägung unter den Augen der Züricher Glaubensbank (falsches Glaubensprofil für neuapostolische Profilgemeinden).
Diskonsubstantiativlehre
Auch sollen überzählige, na-amtlich bereits ausgesonderte Hostien - also jene
mit wirklich wahrhafter Gegenwart von Leib und Blut Christi -, nicht unbedingt wieder „
eingesondert“ (profanisiert) werden (Jesus rein – Jesus wieder raus). Die BAV konnte sich zu einer eigenen
Diskonsubstantiativitätslehre dann doch nicht durchringen.
Multi-Kulti-Hostie
Durch die na-amtliche Wiederaussonderung bereits ausgesonderter (konsubstantiativer) Hostien erhält Jesus - dank des fürsorglichen Apostelamtskörpers - immer wieder die Chance, seine wirkliche Gegenwart von Leib und Blut Christi in den na-amtlichen Elementen zu verdoppeln (Multi-Hostie). Das ist der Mehrwert am na-amtlich geprägten Glauben, wie er sich in den schlüssig untheologisch optimierten Sakramentsgemeinden zwangsläufig ergeben wird.
Wer Glauben fälscht und in Umlauf bringt wird mit lebenslänglichem Opferbezug konsubstantiativ belohnt (Gott bekommt den zu segnenden Opferwillen zu sehen und die Zastermänner lassen sich selbst mit dem Zehnten wahrhaft segnen).
Sabbat shalom