Die Wahl

Allgemeines
Nachricht
Autor
Philippus

#51 Beitrag von Philippus » 25.09.2009, 07:54

evah pirazzi hat geschrieben:...ihr geht doch mit mir konkurs, oder nicht?
ob konkurs, konfus, konkav, konvex ... letzteres, was Männer lieben :lol:

Hannes

#52 Beitrag von Hannes » 25.09.2009, 08:09

autor hat geschrieben:Ich dachte nur so bei mir, welche Altvorderen meint "Hannes" denn? Der Demokrat an sich ist ja nun nicht gerade ein Meister aus Deutschland. Ein paar aufmüpfige Studenten, die in jedem Jahrhundert einmal Aufsehen erregten, zu den Altvorderen zu erklären, scheint mir dann doch etwas weithergeholt.

dein goldenes Haar Margarete
dein aschenes Haar Sulamith
Guten Morgen "autor",

ich dachte an das 18. Jhdt. in Europa (hier: England und später Frankreich) ...
ich dachte auch an die Zeit vor dem 19. Januar 1919 ...
möchte jedoch auch die paar aufmüpfigen Studenten nicht aussen vor lassen.

Gruss - Hannes



ps. hier die ganze Todesfuge von Paul Celan (wobei ich den Zusammenhang für mich noch nicht herstellen konnte!):


Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends
wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts
wir trinken und trinken
wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng
Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland dein goldenes Haar Margarete
er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne er pfeift seine Rüden herbei
er pfeift seine Juden hervor läßt schaufeln ein Grab in der Erde
er befiehlt uns spielt auf nun zum Tanz

Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland dein goldenes Haar Margarete
Dein aschenes Haar Sulamith wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng

Er ruft stecht tiefer ins Erdreich ihr einen ihr andern singet und spielt
er greift nach dem Eisen im Gurt er schwingts seine Augen sind blau
stecht tiefer die Spaten ihr einen ihr andern spielt weiter zum Tanz auf

Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete
dein aschenes Haar Sulamith er spielt mit den Schlangen
Er ruft spielt süßer den Tod der Tod ist ein Meister aus Deutschland
er ruft streicht dunkler die Geigen dann steigt ihr als Rauch in die Luft
dann habt ihr ein Grab in den Wolken da liegt man nicht eng

Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags der Tod ist ein Meister aus Deutschland
wir trinken dich abends und morgens wir trinken und trinken
der Tod ist ein Meister aus Deutschland sein Auge ist blau
er trifft dich mit bleierner Kugel er trifft dich genau
ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete
er hetzt seine Rüden auf uns er schenkt uns ein Grab in der Luft
er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein Meister aus Deutschland

dein goldenes Haar Margarete
dein aschenes Haar Sulamith

Anne

#53 Beitrag von Anne » 25.09.2009, 09:08

Guten Morgen Hannes!

Zusammenhänge zu verstehen, ist ja ohnehin nicht einfach. Vor allem in beschränkt-dimensionalen Schreibwerkstätten.

Wir müss(t)en "in den Horizont schreiben"; der kann Weltbilder zu uns "zurückwerfen". Aber ... tja.

PS.: Vielleicht kann Lobo uns ja beibringen, durch den Horizont zu heulen... :wink:

simpel

#54 Beitrag von simpel » 25.09.2009, 09:31

Hört man eine Fuge (man denke etwa an Bachs bekannte Orgelfuge in G-Dur, BWV 541), so schreitet man wie um eine Skulptur herum, man nimmt verschiedene Perspektiven ein, das Licht wechselt. Das kann ein Hinweis darauf sein, in welcher Lesehaltung dem Gedicht begegnet werden kann.

Doch wie kann man etwa diese Bachfuge hören und dann Celans Text lesen? "Göttliche Ordnung" und Auschwitz - wie geht das zusammen?


http://www.celan-projekt.de/material-in ... tion2.html

Einen dialektischen Zusammenhang zwischen Auschwitz und der kommenden Wahl herzustellen, ist auch nicht ganz einfach...
Und doch hängt alles irgendwie zusammen...

Gaby

#55 Beitrag von Gaby » 25.09.2009, 09:42

So, nun haben wir es schwarz auf weiß ... nicht nur ich unterlag einem "Irrglauben" ;-) ... andere hatten es wohl auch schon so gehört ...

heute morgen im Radio

http://media.ndr.de/download/podcasts/p ... 1-4801.mp3

Lobo

#56 Beitrag von Lobo » 25.09.2009, 09:48

Anne hat geschrieben:...Vielleicht kann Lobo uns ja beibringen, durch den Horizont zu heulen... :wink:
...vielleicht so :)

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

#57 Beitrag von Heidewolf » 25.09.2009, 11:28

Also, ich schließe mich Tergram an, und bin dankbar wählen zu dürfen.
Und nach 4 Jahren kann ich mich dann neu entscheiden, wenns nicht funktioniert hat. Unser Wahlsystem ist besser als das in Amerika. Ob das Ergebnis besser ist, steht auf einem anderen Blatt.
Unsere Stimmen sind zwar sowas von unbedeutend, aber es beruhigt das Gewissen für die nächsten 4 Jahre.
Think positiv.

Heute bekam ich einen Brief von Angela, die mich aufforderte, die große Koalition wieder zu wählen 'es ist keine Zeit für politische Experimente'.

Also wähle ich das Heil, sorry, ich meine doch den Hubertus, der hier kandidiert.
Ansonsten trenne ich weltliche Gewaltenteilung säuberlich von Religion.

Ansonsten tendiere ich noch zu den Piraten oder RRP, aber die werden wohl an den 5% scheitern, dann sind das irgendwie verlorene Stimmen. Und grün ist immer eine Alternative. Der Guido-Partei kann ich leider keine warmen Sympathien abgewinnen, gehöre nicht so sehr zu den besserverdienenden. Meine ganze Familie (wirklich alle) muß hart für das Geld arbeiten.
Na ja, und die Linken. Der Versagerpartei möchte ich unser Land nun wirklich nicht anvertrauen. Dort haben ja die Kommunisten unser halbes Land heruntergewirtschaftet, Gregor hat sich in Berlin aus der Verantwortung gestohlen, kann es also auch nicht. Und Oskar ist vor Schröder weggelaufen.

So, das ausnahmsweise mal zur Politik, weiteres, sehe ich gerade, gibt es morgen abend bei RAAB.

So, nun zeigt alle Verantwortungsbewusssein und geht hin. :D
am Montag lesen wir uns dann wieder beim Wundenlecken.
LG, H.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Adler

#58 Beitrag von Adler » 25.09.2009, 11:46

Wenn die "Linke" einmal die Regierungsgewalt übernehmen sollte und Herr Lafontaine dann noch deren Spitzenkandidat ist, welcher ja dann Bundeskanzler wäre, müsste auch unsere Nationalhymne geändert werden.

Zum Einsatz käme dann sicherlich die Wassermusik von Händel.

Das Ganze würde dann in "La Fontäne" umbenannt. :mrgreen:

LG Adler
Zuletzt geändert von Adler am 25.09.2009, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Maximin

DIE NEUE SED...

#59 Beitrag von Maximin » 25.09.2009, 11:53

:) Der Saarnapoleon wird niemals Bundekanzler. Sein Lebenswerk besteht offensichtlich darin, die SPD und die Linke demnächst wieder zu vereinigen. Arbeitstitel: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED). Hat nur noch niemand durchschaut. :wink:

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

#60 Beitrag von Heidewolf » 25.09.2009, 11:56

Maxi hat geschrieben:
Ich stelle mir dabei solche Leute vor, insbesondere Direktkandidaten, die nicht gewählt wurden und nicht gleichzeitig auf der Parteienliste abgesichert waren.''

Sigmar Gabriel ist nicht abgesichert, Platz 25 auf der Landesliste, also ziemlich aussichtslos. Nur Gabi und Evah können ihn noch retten.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Zurück zu „Zeitgeschehen“