Was macht eigentlich einen neuapostolischen Christen aus?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Steppenwolf

#231 Beitrag von Steppenwolf » 27.10.2008, 14:11

Übrigens.. wo finde ich das Lied:

Treff ich dich wohl bei der Quelle.

Außer im AGB der NAK?
Wer weiß da mehr?
Wikipedia. :arrow: KLICK

Übrigens interessant:
Unter anderem die folgenden Dichtungen und Vertonung stammen von Bliss:

Whosoever Heareth, 1870, deutsch von Theodor Kübler als Wer da will, der komme Sing Them over again to me, 1874, deutsch von Ernst Heinrich Gebhardt als Schalle wieder im höhern Chor
Will You Meet Me at the Fountain, 1874, deutsch von Ernst Heinrich Gebhardt als Treff ich dich wohl bei der Quelle
At the feet of Jesus, 1876, deutsch von Theodor Kübler als Zu des Heilands Füßen Almost persuaded, deutsch als Beinah bekehret Unter anderem die folgenden Texte anderer Dichter hat Bliss vertont:

Precious Promise (Text von Nathanie Niles, deutsch als Reiches Versprechen)
When Peace like a River Attendeth My Way (Text von Horatio Gates Spafford, deutsch von Theodor Kübler als Wenn Friede mit Gott meine Seele durchdringt)
Hallelujah! What a savior
Oft streust du Samen auf harten Weg
DANKE, Bruder Bliss! :P

Chor bitte. :wink:

shalom

#232 Beitrag von shalom » 04.03.2009, 19:13

[->naktuell / SEITE 22 / Presseschau: „Wir brauchen auch heute Apostel“]
Presseschau: Passauer Neue Presse vom 28.02.2009

[->»Wir brauchen auch heute Apostel«]
PNP hat geschrieben: »Wir brauchen auch heute Apostel«
Etwa 30 aktive Neuapostolen leben in Simbach - Ernst Steffen ist einer von ihnen und erzählt über seinen Glauben

Von Susanne Dersch.
Simbach. Spartanisch ist sie eingerichtet, die Kirche der Neuapostolen in Simbach… .

»Aber bei uns bereitet der Pfarrer seine Predigt nicht vor. Er bekommt lediglich ein Bibelwort und einige Gedanken dazu«, erklärt Steffen. Alles andere ergibt sich während des Gottesdienstes. »Bei uns werden nur die Apostel und der Bischof bezahlt. Alle anderen sind ehrenamtlich tätig und hätten gar nicht die Zeit, sich großartig vorzubereiten. «

Das ist auch nicht nötig. Das Allerwichtigste sei ohnehin, dass der Gottesdienst nicht vorskizziert ist, sondern der Heilige Geist Raum habe zu wirken, so Steffen. »Der Priester muss seine Predigt nicht ausfeilen. Der Heilige Geist lässt uns wissen, was wichtig ist. «…
Werte DiskursteilnehmerInnen,

der Heilige Geist lässt uns durch Apostel wissen, was wichtig ist… :wink: .

Dieser bayrische Artikel erinnert mich an die Jahresschlusskampagne mit dem Bericht von der dringlichen Jugendsonderstunde: [->gf24 / shalom („November / Sonderstunde: „Wir brauchen Apostel“)].

Es ist doch „okay“ wenn heute Kirche ohne Apostel nicht funktioniert („Ich brauch Dich allezeit“). Und Mitglieder, die es total „okay“ finden, dass sie als Ehrenamtliche gar keine Zeit für Predigtvorbereitungen haben, Gottesdienste nicht vorskizzieren und mit dieser schlüssigen Praxis dem Heiligen Geist den Spielraum geben können (den er woanders nicht hat), dann dürfte neuapostolisch alles wieder gut bleiben. Eine Botschaft unter der man sich so richtig „wohlfühlen“ kann. Wir Neuapostolischen sind „okay“.

Hauptsache der Heilige Geist lässt uns durch Apostel zeitgemäß wissen, was wichtig ist…und der neue neuapostolische Glauben (Katechismus mit den Glaubensartikeln als Basis der Kirche) kann bis 2010 warten… :wink: . Die verstärkte Hinwendung zu noch mehr Medienpräsenz treibt schon schöne Stilblüten.

"Was macht eigentlich einen neuapostolischen Christen aus?" ist die Frage dieses threads. Interessant auch, was ihn an macht :wink: ... .

Servus und shalom

Ruhrgebiet

#233 Beitrag von Ruhrgebiet » 13.09.2009, 10:28

Na dann wird ja alles gut:

Klick :wink:
Dirk Giehlke hat geschrieben:Am Ende stand das Fazit der Besucher, dass sich die NAK sehr gut in die hiesige Konfessionslandschaft eingefügt habe und lange nicht mehr der „Sektenecke“ zuzurechnen sei.
...RG :roll:

Hannes

#234 Beitrag von Hannes » 13.09.2009, 11:17

flurbereinigung nennt man das aufm land, ruhrgebiet (was dabei herauskam, wissen wir!). eine momentaufnahme, die gesagt werden muss, weil es sonst so wenig inhaltsreiches und substantielles zu sagen gibt. auch irgendwie schade so etwas.

erinnert mich an ein grosses unternehmen mit firmensitz in deutschland und an seinen slogan "nichts ist unmöglich" ... und was merkt zuhörer sich: nichts und unmöglich ... :wink:

GG001

#235 Beitrag von GG001 » 13.09.2009, 19:01

Dem Lied # 443 "When peace with the Father attendeth my way" (original: When peace like a river attendeth my way) von Horatio Spafford liegt eine tragische Begebenheit zugrunde: Auf der Ueberfahrt nach Europa sank das Schiff, auf dem seine Frau und vier Toechter waren; nur seine Frau ueberlebte. Von Frankreich aus schickte sie ihm ein Telegramm nach Chicago "Saved alone."

Horatio Spafford setzte ebenfalls nach Frankreich ueber, um seine Frau zurueckzuholen. Es wird berichtet, dass ihn der Kapitaen auf die Stelle aufmerksam machte, an der das Schiff mit seinen Toechtern gesunken war. Horatio Spafford hat waehrend dieser Ueberfahrt das Lied "When peace like a river attendeth my way ... it is well with my soul!" gedichtet.

Den originalen Text des Lieds hat die NAC im englischen NAC Gesangbuch deutlich veraendert. Als Komponist des Liedes 443 gibt das englische Gesangbuch P.P. Bliss, als Textdichter ohne einen Hinweis auf die Aenderungen "H.G. Spafford, German Th. Kuebler" an.

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

#236 Beitrag von August Prolle » 13.09.2009, 21:55


Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“