Gemeindeschliessung in Niedersachsen

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
agape

#111 Beitrag von agape » 05.08.2009, 15:46

Um 3.30 Uhr träumte mir, dass Dr. Prolle um Viertel nach eins von Verzückungen berichten würde.
Wer kann da noch länger schlafen?
Wer? ;)

Merci für das gruselig-schöne Gedicht zwischen Wahrheit und Dichtung...Trauer und Schmerz, Erleichterung und neuem Hoffen....
:wink:

Anne

#112 Beitrag von Anne » 05.08.2009, 21:26

Ja - ja.

Adieu.

Wir sehen uns vielleicht unter einem anderen Stern.

Oder so.

Philippus

#113 Beitrag von Philippus » 05.08.2009, 22:41

Alles Gute für die neuen Wege ... :roll:

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

#114 Beitrag von August Prolle » 18.10.2009, 23:42

[05.04.2010: Formatierung wiederhergestellt - A.P.]

Impressionen einer Harzwanderung

Neulich - es war um die Mittagsstunde - sah ich dieses:
    • Bild
      Bildquelle: A.P.
Und unmittelbar nebenan jenes:
    • Bild
      Bildquelle: A.P.
Die stehengebliebene Uhr neben der stillgelegten Kirche, deren Zeit abgelaufen ist - die Metaphorik belegt: Wer "Zeit und Stunde" berechnen will, muss scheitern, sei er Uhrmacher oder Zigarrenhändler. Bei allem Humor, hier lässt Gott nicht mit sich spaßen.

Gut so.
.
Zuletzt geändert von August Prolle am 05.04.2010, 20:04, insgesamt 3-mal geändert.

agape

WEITERFÜHRUNG einr Wanderung

#115 Beitrag von agape » 19.10.2009, 08:06


Anne

#116 Beitrag von Anne » 19.10.2009, 09:02

Als ich gestern Abend Bedenkenträgers Bedenken las, dass das Nachdenken über den Ablöseprozess von der NAK verunsichern [...] könnte, dachte ich: Ja - (auch) damit müssen wir leben.So wie bei allen Abschieden...

Eine kleine Frist

Die Zeit tickt dir eine kleine Frist
tickt die Schärfe aus dem Zwist
tickt dich hierhin, tickt dich dahin.

Die Zeit tickt die Falten auf die Stirn
manche Pläne aus dem Hirn
tickt dich wund und tickt dich zynisch.

Die Zeit tickt dein Leben schnell vorbei
tickt dich fest und tickt dich frei.
Und der Hahn kräht. Guten Morgen.

Die Zeit tickt die Ecken rund
und tickt dich gesund
tickt die Dornen von den Rosen.

Die Zeit die Lüge war
tickt das Trübe klar
und macht die Dummem klüger.

Die Zeit tickt die Sonne auf die Welt
und wenn sie herunterfällt
dann ist die Uhr kaputt.

Herman Van Veen


Guten Morgen! Von mir aus auch gekräht. :wink:
Anne

BT, ich hatte dir übrigens gestern etwas ausführlicher geantwortet, als ich dann aber auf "Absenden" klickte, war das Geschriebene futsch. Vom www verschluckt. Vielleicht komme ich später nochmal dazu.

42

#117 Beitrag von 42 » 19.10.2009, 10:56

Ich trage, wo ich gehe, stets eine Uhr bei mir

Andere Fassung

In einer NAK Chormappe aus laengst vergangener Zeit ist noch ein weiterer Vers zu finden:
Sie ruft zum Gotteshause wie heller Glockenklang;
mahnt taeglich mich zur Arbeit: Ueb Fleiss dein Leben lang!
Und wollt sie manchmal stocken in ihrem Glaubenslauf,
grossmuetig zog der Meister sie immer wieder auf!
Doch staend' sie einmal stille, dann waer's um mich gescheh'n,
Kein andrer als der Meister bringt wieder sie zum Geh'n!


"Der Meister" war in einer NAK Gemeinde ein Wortspiel, denn der Vorsteher war Uhrmachermeister und wurde auch so genannt.

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

#118 Beitrag von August Prolle » 09.01.2010, 23:27

Mitteldeutsches Gemeindesterben dauert an

Seitdem Kirchenpräsident Klingler seine Anvertrauten im Jahr 2005 mit der vielbeachteten (und zwischenzeitlich um vier Jahre verlängerten) "Vision 2010" beschenkte, verfügte er in seinem Arbeitsbereich massive Gemeindeschließungen. Auch 2009 wurde kurzer ("Leitbild"-)Prozess gemacht: Ausgerechnet das "Jahr der offenen und missionierenden Gemeinden" sollte für neun von ihnen das letzte ihrer Geschichte werden. Damit sind seit Verkündigung der Visionsbotschaft nahezu 100 mitteldeutsche Gemeinden* auf der Strecke geblieben. Zumindest sie können die Frage ihres Vorangängers: "Was erlebe ich im Jahre 2010, wenn ich in eine Gemeinde komme?" letztgültig beantworten: Nichts.

Da die offizielle Berichterstattung zwar Kaffeekränzchen und Grillerchen jedweder Art ausführlich würdigt, die Schließung traditionsreicher Gemeinden aber zumeist unerwähnt lässt, wurde den gefallenen (und fallengelassenen) Gemeinden Mitteldeutschlands in diesem Forum ein Ort des stillen Gedenkens eingerichtet: :arrow: KLICK.

Die Trauerliste wird fortlaufend aktualisiert.

_________________________________________

* Am 31.12.2004 bestanden in Mitteldeutschland (Niedersachsen, Sachsen/Thüringen und Sachsen-Anhalt) insgesamt 425 Gemeinden. Am 01.01.2009 waren es noch 336. Davon sind zumindest die in der o.a. Auflistung namentlich genannten Abgänge seit dem 01.01.2009 abzuziehen. Fazit: In Mitteldeutschland wurden in den letzten fünf Jahren 99 Gemeinden geschlossen. Das entspricht 23,3% des Bestandes vom 31.12.2004. Damit liegt Bezirksapostel Klingler im Vergleich mit seinen deutschen Amtskollegen einmal mehr unangefochten an der Spitze.

agape

#119 Beitrag von agape » 10.01.2010, 11:06

August Prolle hat geschrieben:
[...]Am 01.01.2009 waren es noch 336. Davon sind zumindest die in der o.a. Auflistung namentlich genannten Abgänge seit dem 01.01.2009 abzuziehen.
Fazit: In Mitteldeutschland wurden in den letzten fünf Jahren 99 Gemeinden geschlossen. Das entspricht 23,3% des Bestandes vom 31.12.2004. Damit liegt Bezirksapostel Klingler im Vergleich mit seinen deutschen Amtskollegen einmal mehr unangefochten an der Spitze.

[...]

Anmerkung: Gemeindeschließungen, über die auf der offiziellen mitteldeutschen NAK-Seite berichtet wurde, sind nakiblau markiert (insgesamt elf). Die übrigen Abgänge (insgesamt 75) vollzogen sich offensichtlich in aller Stille - oder derart konfliktbehaftet, dass eine Berichterstattung nicht angebracht erschien.
Es wird auch immer konfliktbelastet bleiben, wenn den "Beharrern" des dritten "Drittels" die Gemeinde geschlossen wird.
Wie ich hier am 6.2.08 um 15.30Uhr schon schreiben durfte: Im Grunde ist es alles nak-regelrecht und letztlich auch für die Einzelnen Weggebliebenen gut gelaufen...

Von der Gemeinde Höxter (hier unten in Deiner Liste- Danke für Deine Fleißarbeit!) ist diesbezüglich wirklich nichts zu finden, außer einem letztens vollzogenen Vorsteherwechsel...

Anne

#120 Beitrag von Anne » 10.01.2010, 15:06

agape hat geschrieben:Wie ich hier am 6.2.08 um 15.30Uhr schon schreiben durfte: Im Grunde ist es alles nak-regelrecht und letztlich auch für die Einzelnen Weggebliebenen gut gelaufen...
Liebe agape,

von einigen Weggebliebenen hörte ich inzwischen: Wir wären alle noch da, wenn (nicht)...

Da muss man dann fragen: Ist es wirklich gut gelaufen...?

Liebe Grüße
Anne

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“