Engelchen, das dürfte bei öffentlichen Fakten in öffentlicher Diskussion nicht nötig sein. Allerdings sollte mehr Sachlickeit an den Tag (oder in den Abend) gelegt werden. Inwieweit hier ein Plagiat vorliegt, müsste der fachlich klären lassen, der's genau wissen will.Engelchen hat geschrieben:Mit anderen Worten, du hast niemals mit MK oder AH gesprochen?
Auch wenn ich kontroverse Disussionen schätze....
Da wird mir eine Diskussion zu einseitig.
Schade.
Groteske um Koch - Hebestreit
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
tosamasi hat geschrieben:Engelchen, das dürfte bei öffentlichen Fakten in öffentlicher Diskussion nicht nötig sein. Allerdings sollte mehr Sachlickeit an den Tag (oder in den Abend) gelegt werden. Inwieweit hier ein Plagiat vorliegt, müsste der fachlich klären lassen, der's genau wissen will.Engelchen hat geschrieben:Mit anderen Worten, du hast niemals mit MK oder AH gesprochen?
Auch wenn ich kontroverse Disussionen schätze....
Da wird mir eine Diskussion zu einseitig.
Schade.
Eben!
Darum geht es. So sehe ich das auch.
1. Das muss man nicht "fachlich klären lassen", dazu muss man sich nur die bis in einzelne Formulierungen reichende Übereinstimmung betrachten, die sich aus der von A.P. in diesem Thread eingestellten Synopse ergibt (und die im weiteren Verlauf der Texte munter weitergeht), dann weiss man, dass hier abgeschrieben wurde. Geschieht dies wie in der Präsentation, ohne die ursprüngliche Quelle zu benennen, so ist das einwandfrei ein Plagiat.tosamasi hat geschrieben:Inwieweit hier ein Plagiat vorliegt, müsste der fachlich klären lassen, der's genau wissen will.
.Engelchen hat geschrieben:Mit anderen Worten, du hast niemals mit MK oder AH gesprochen?
Auch wenn ich kontroverse Disussionen schätze....
Da wird mir eine Diskussion zu einseitig.
Schade
2. AH darauf anzusprechen, wäre wohl sinnlos gewesen. Immerhin hat er lt. Einlassung von tergram hier, an deren Wahrheitsgehalt ich nicht zweifle, bereits abgestritten, den Originaltext zu kennen. Es ist nicht ersichtlich, warum er sich ggü. dietmar und/oder autor anders verhalten hätte.
Im übrigen hat AH - wiewohl ihm dies möglich gewesen wäre - bei der Diskussion im gk-Forum nicht persönlich Stellung genommen. Stattdessen ist MK in perfider Form diejenigen angegangen (nämlich tergram und mich), die das Plagiat im gk-Forum festgestellt haben ("haltloser Vorwurf", "empfehle ich schon mal präventiv die regelmässige lektüre von gehirn und geist", "laber mich also nicht voll").
3. Dies habe ich auch beobachtet. autor hat heute nachmittag sein Eingangsposting dieses Threads auch im gk-Forum eingestellt - jetzt ist es sang- und klanglos verschwunden. Hieraus lässt sich natürlich nicht zwingend schlussfolgern, dass auf dem gk-Forum die Admins tätig wurden. Rein theoretisch hätte autor seinen Beitrag nach einer gewissen Zeit auch selbst wieder löschen und im Anschluss daran hier - in diesem Forum - den Vorwurf der "Zensur" erheben können. Das kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Bemerkenswert ist doch, dass MK, nachdem er erst vehement tergram und mich anging, plötzlich - nach meinem letzten Eintrag im gk-Forum hier und Berts Zustimmung abrupt verstummte. Offensichtlich sah er ein, dass ein weiteres Herumeiern bei aussichtsloser Position die Sache nur unnötigerweise weiterhin in den Top Ten hält. Man wollte Gras über die Sache wachsen lassen und jetzt wurde das wieder heruntergefressen.....Loreley hat geschrieben:Mich befremdet es schon, wenn autor versucht hat, mit einem neuen Thread diese Sache aufzugreifen - und dieser dann gelöscht wurde. Ich habs nicht mitbekommen und kann dazu nichts sagen, aber vielleicht greift hier das Sprichwort: Keine Antwort(Thread), ist auch eine Antwort. Andersrum: Das Löschen IST eine Antwort. Es wäre dann tatsächlich ein schlechter Stil - ein sehr merkwürdiger noch dazu.
Infolgedessen ziehe ich das Fazit, dass in der Tat - wie autor konstatiert - ein schaler Nachgeschmack bleibt - insbesondere vor dem Hintergrund, wie man von Seiten gk seinerzeit Herrn Schwerdtfeger "an den Pranger" gestellt hat.
Z.
Hat hier eigentlich noch niemand jemals ein Referat o.Ä. gehalten?
Also, das geht in der Regel so:
man besorgt sich verschiedenfach Quellen zu einem Thema, kennt sich optimalerweise schon ein wenig mit der Materie aus, hat sich also etwas angelesen.
Man fertigt sich ein Skript an, meist in Form von Stichwörtern, an denen man sich während des Vortrags "entlanghangelt". Während des Vortrags füttert man die Stichpunkte mit zusätzlichen Fakten/Ausführungen an.
Alles Plagiat, oder was? Oder einfach nur das Benutzen eines, vielleicht schon bestehenden und vorgeformten, Gerüsts, um die eigenen Thesen besser stützen und ausführen zu können?
Wer von euch hat den KOMPLETTEN Vortrag(nicht nur das verwendete Gerüst) selbst gehört?
Neue Gedanken denken ist heutzutage fast unmöglich. Man baut immer auf bestehendem auf. Warum auch das Rad neu erfinden?
Also, das geht in der Regel so:
man besorgt sich verschiedenfach Quellen zu einem Thema, kennt sich optimalerweise schon ein wenig mit der Materie aus, hat sich also etwas angelesen.
Man fertigt sich ein Skript an, meist in Form von Stichwörtern, an denen man sich während des Vortrags "entlanghangelt". Während des Vortrags füttert man die Stichpunkte mit zusätzlichen Fakten/Ausführungen an.
Alles Plagiat, oder was? Oder einfach nur das Benutzen eines, vielleicht schon bestehenden und vorgeformten, Gerüsts, um die eigenen Thesen besser stützen und ausführen zu können?
Wer von euch hat den KOMPLETTEN Vortrag(nicht nur das verwendete Gerüst) selbst gehört?
Neue Gedanken denken ist heutzutage fast unmöglich. Man baut immer auf bestehendem auf. Warum auch das Rad neu erfinden?
Taty,
du magst Recht haben, dass so im Allgemeinen verfahren wird. Ich gebe nur zu bedenken, dass, wenn ich mein Manuskript veröffentliche, dann auch Quellenangaben beifügen sollte.
Natürlich ist nicht 1:1 abgeschrieben worden, aber die Übereinstimmung ist in den Passagen schon frappierend.
Ich habe keinerlei Aversionen gegen AH - im Gegenteil; hätte es nur gut gefunden, wenn durch eine kurze Erklärung die Geschichte aus der Welt geschafft worden wäre.
Was ich verwerflich finde ist die arrogante Art von MK, mit der er t. und ZR begegnet ist - das ist kein guter Stil und lässt ein Gutsherren-Geschmäckle in mir aufkommen - nicht zu reden von der kommentarlosen Löschung des Beitrages von a.
Zwei, drei erklärende Sätze und die ganze Geschichte wäre nie so hoch gekocht worden...
du magst Recht haben, dass so im Allgemeinen verfahren wird. Ich gebe nur zu bedenken, dass, wenn ich mein Manuskript veröffentliche, dann auch Quellenangaben beifügen sollte.
Natürlich ist nicht 1:1 abgeschrieben worden, aber die Übereinstimmung ist in den Passagen schon frappierend.
Ich habe keinerlei Aversionen gegen AH - im Gegenteil; hätte es nur gut gefunden, wenn durch eine kurze Erklärung die Geschichte aus der Welt geschafft worden wäre.
Was ich verwerflich finde ist die arrogante Art von MK, mit der er t. und ZR begegnet ist - das ist kein guter Stil und lässt ein Gutsherren-Geschmäckle in mir aufkommen - nicht zu reden von der kommentarlosen Löschung des Beitrages von a.
Zwei, drei erklärende Sätze und die ganze Geschichte wäre nie so hoch gekocht worden...
Steppi, kein Thema MKoch hat manchmal Formulierungen, die er so besser nicht gewählt hätte. Was im vorliegenden Fall auch der Fall ist.
Trotzdem ist "Plagiat" ein schwerwiegender Vorwurf. Einer, der im Zweifelsfall strafrechtlich verfolgt werden kann.
Ich gebe zu bedenken, daß wir, die wir den ausgearbeiteten Vortrag nicht gehört haben, lediglich das Gerüst kennen, das dem zugrunde liegt. Und in dem Gerüst sind weitere Quellen außer der genannt, die die einzelnen Stichworte des Gerüstes liefern.
Würde man jetzt wirklich "Plagiat" schreien wollen, müßte man nachprüfen, inwiefern sich an dem vorliegenden Text(mit den vorhandenen Ähnlichkeiten) nur orientiert wurde, oder inwieweit noch weitere Quellen eingeflossen sind. Ob z.B. weitergehende Thesen(wie am Schluß des Skripts angedeutet) als Denkanregungen oder tatsächlich zur Sprache gekommen sind.
Einen Gedanken oder auch ein Textgerüst zur weiteren Ausarbeitung aufgreifen, ist allein noch kein Plagiat. Sondern wissenschaftliche Vorgehensweise.
Trotzdem ist "Plagiat" ein schwerwiegender Vorwurf. Einer, der im Zweifelsfall strafrechtlich verfolgt werden kann.
Ich gebe zu bedenken, daß wir, die wir den ausgearbeiteten Vortrag nicht gehört haben, lediglich das Gerüst kennen, das dem zugrunde liegt. Und in dem Gerüst sind weitere Quellen außer der genannt, die die einzelnen Stichworte des Gerüstes liefern.
Würde man jetzt wirklich "Plagiat" schreien wollen, müßte man nachprüfen, inwiefern sich an dem vorliegenden Text(mit den vorhandenen Ähnlichkeiten) nur orientiert wurde, oder inwieweit noch weitere Quellen eingeflossen sind. Ob z.B. weitergehende Thesen(wie am Schluß des Skripts angedeutet) als Denkanregungen oder tatsächlich zur Sprache gekommen sind.
Einen Gedanken oder auch ein Textgerüst zur weiteren Ausarbeitung aufgreifen, ist allein noch kein Plagiat. Sondern wissenschaftliche Vorgehensweise.
Zuletzt geändert von Tatyana am 24.02.2009, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Guten Morgen!
Das Vortragsmanuskript Hebestreits ist eine verkürzte Wiedergabe des Sosis-Artikels. Hebestreit ist damit nicht der geistige Urheber seines Vortragsmanuskripts. Er gibt sich aber als solchen aus. Damit ist der Vortrag ein Plagiat und ... xxxx.
a.
Da mich Herr Hebestreit per Mail kontaktiert hat und den fraglichen Ausdruck moniert hat, habe ich ihn hier entfernt. Dieter
Das Vortragsmanuskript Hebestreits ist eine verkürzte Wiedergabe des Sosis-Artikels. Hebestreit ist damit nicht der geistige Urheber seines Vortragsmanuskripts. Er gibt sich aber als solchen aus. Damit ist der Vortrag ein Plagiat und ... xxxx.
a.
Da mich Herr Hebestreit per Mail kontaktiert hat und den fraglichen Ausdruck moniert hat, habe ich ihn hier entfernt. Dieter
Alles klar.tergram hat geschrieben:Tatyana, du hast den wortgleichen Beitrag auf gk ebenfalls eingestellt. Ich habe dir dazu auf gk per PN geantwortet. Gruß, t.Tatyana hat geschrieben:Neue Gedanken denken ist heutzutage fast unmöglich. Man baut immer auf bestehendem auf. Warum auch das Rad neu erfinden?
Trotzdem befremdet mich diese neue Mode, forenübergreifend auf einzelnen Usern herumzuhacken. Meist ohne Beweise und/oder nähere Handhabe. Fronten werden aufgebaut und verhärten sich. Man wartet förmlich nur darauf, daß irgendwer irgendwo einen Fehler macht, um dann in drei Foren parallel auf ihm/ihr herumzuhacken(möchte wissen, wann dieser Kommentar bei QV verheizt wird).
Hier geht dann der eine Admin hin und tut gar nichts, der nächste sagt"ihr seid doch selbst Schuld, was schreibt ihr auch in mehreren Foren", der nächste wiederum geht hin und hackt fröhlich mit oder zündet die Feuer erst an, verurteilt aber gleichzeitig jeden anderen, reagiert, weil er ja niiieeee zündeln würde. Das ist alles nur Humor.
Und ich? Bin wahrscheinlich selbst Schuld, weil ich das einerseits so satt habe und andererseits doch immer wieder irgendwo irgendwie mitschreibe.
Mal sehn, wer sich nach diesem Beitrag wieder über mich beschwert-natürlich ohne mir das direkt zu sagen. Feige sind sie ja meist auch noch, die lieben Mit- und Nebenzündler

Bin ja schon wieder weg. Wollte den Glaubensforenfrieden mit meiner neuapostolischen Art nicht weiter stören.