Musik, die gefällt
Das finde ich wunderschön .....
http://de.youtube.com/watch?v=qFcIZUPrtA4
Dazu passen m.E. diese Gedanken von Papst Benedikt:
>>Wir können nur versuchen, aus der Zeitlichkeit, in der wir gefangen sind, herauszudenken und zu ahnen, daß Ewigkeit nicht eine immer weitergehende Abfolge von Kalendertagen ist, sondern etwas wie der erfüllte Augenblick, in dem uns das Ganze umfängt und wir das Ganze umfangen. Es wäre der Augenblick des Eintauchens in den Ozean der unendlichen Liebe, in dem es keine Zeit, kein Vor- und Nachher mehr gibt.<<
Quelle: http://www.glanzundelend.de/glanzneu/sp ... mentar.htm
http://de.youtube.com/watch?v=qFcIZUPrtA4
Dazu passen m.E. diese Gedanken von Papst Benedikt:
>>Wir können nur versuchen, aus der Zeitlichkeit, in der wir gefangen sind, herauszudenken und zu ahnen, daß Ewigkeit nicht eine immer weitergehende Abfolge von Kalendertagen ist, sondern etwas wie der erfüllte Augenblick, in dem uns das Ganze umfängt und wir das Ganze umfangen. Es wäre der Augenblick des Eintauchens in den Ozean der unendlichen Liebe, in dem es keine Zeit, kein Vor- und Nachher mehr gibt.<<
Quelle: http://www.glanzundelend.de/glanzneu/sp ... mentar.htm
Als Anhänger des Kirchenchorals habe ich gestern mit Freude festgestellt, daß in den letzten Monaten bei Youtube viele schöne Videos hochgeladen worden sind.
Zunächst ein Lied, was mir persönlich sehr viel bedeutet: "Bleib bei mir, Herr!" (Abide with me)
http://www.youtube.com/watch?v=AMweqrpwepc
http://www.youtube.com/watch?v=cxqylxfYyQM
"Lobet den Herrn, alle die ihn ehren" von Paul Gerhardt
http://www.youtube.com/watch?v=PVGKhb7-Reg
"Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen"
http://www.youtube.com/watch?v=PNCZYzWbTW8
"Danket dem Herrn!"
http://www.youtube.com/watch?v=jvazu179Gzc
"Ich singe dir mit Herz und Mund" (nochmal Paul Gerhardt)
http://www.youtube.com/watch?v=EzmnFpIRzxg
Bei all diesen Liedern fällt mir auf, daß sie in der NAK nur sehr selten gesungen werden, obwohl sie im neuen Gesangbuch enthalten sind. Man trällert stattdessen scheinbar nach wie vor lieber vom "Gnadenamt".
Hier kann man sehen (und hören), wie evangelische Christen mit den Themen Gotteskindschaft und Erwählung umgehen:
Und hier heißt es im Refrain eindeutig: "gebt unserm Gott die Ehre!" - und nicht seinem Bodenpersonal!
http://www.youtube.com/watch?v=P-ry7BApT_4
(Dieses Lied hat gestern wohl BezAp. Klingler in seinem Übertragungs-GD singen lassen.)
Zum Schluß etwas modernes: "Es mag sein, dass alles fällt" von Rudolf Alexander Schröder.
http://www.youtube.com/watch?v=6cPhhDNG_LY
http://www.youtube.com/watch?v=cD0s0R7pMlA
Nun ja, etwas viel, ich weiß ...
PS:
Neben den Liedern u.a. Musikstücken ist die Bibel dafür das beste Beispiel. Wo bleibt die "richtig" neuapostolische Bibelübersetzung, frei von den störenden katholischen und evangelischen Einflüssen und stattdessen erfüllt mit neu-apostolischem Geistesrauschen? Antwort: Es wird nie eine geben, allein schon weil es dafür in der NAK an kompetentem Personal fehlt. Man bringt dort ja nicht mal einen Katechismus zustande ...
Edit (14.29 Uhr): Anstoß erregende (aber sachlich zutreffende) Formulierung korrigiert.

Zunächst ein Lied, was mir persönlich sehr viel bedeutet: "Bleib bei mir, Herr!" (Abide with me)
http://www.youtube.com/watch?v=AMweqrpwepc
http://www.youtube.com/watch?v=cxqylxfYyQM
"Lobet den Herrn, alle die ihn ehren" von Paul Gerhardt
http://www.youtube.com/watch?v=PVGKhb7-Reg
"Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen"
http://www.youtube.com/watch?v=PNCZYzWbTW8
"Danket dem Herrn!"
http://www.youtube.com/watch?v=jvazu179Gzc
"Ich singe dir mit Herz und Mund" (nochmal Paul Gerhardt)
http://www.youtube.com/watch?v=EzmnFpIRzxg
Bei all diesen Liedern fällt mir auf, daß sie in der NAK nur sehr selten gesungen werden, obwohl sie im neuen Gesangbuch enthalten sind. Man trällert stattdessen scheinbar nach wie vor lieber vom "Gnadenamt".

Hier kann man sehen (und hören), wie evangelische Christen mit den Themen Gotteskindschaft und Erwählung umgehen:
http://www.youtube.com/watch?v=5a2k60S6FpQIch bin getauft auf deinen Namen,
Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist,
Ich bin gezählt zu deinem Samen,
Zum Volk, das dir geheiligt heißt,
Ich bin in Christum eingesenkt,
Ich bin mit seinem Geist beschenkt.
Du hast zu deinem Kind und Erben,
Mein lieber Vater, mich erklärt,
Du hast die Frucht von deinem Sterben,
Mein treuer Heiland, mir gewährt.
Du willst in aller Not und Pein,
O guter Geist, mein Tröster sein.
[...]
Und hier heißt es im Refrain eindeutig: "gebt unserm Gott die Ehre!" - und nicht seinem Bodenpersonal!
http://www.youtube.com/watch?v=P-ry7BApT_4
(Dieses Lied hat gestern wohl BezAp. Klingler in seinem Übertragungs-GD singen lassen.)
Zum Schluß etwas modernes: "Es mag sein, dass alles fällt" von Rudolf Alexander Schröder.
http://www.youtube.com/watch?v=6cPhhDNG_LY
http://www.youtube.com/watch?v=cD0s0R7pMlA
Nun ja, etwas viel, ich weiß ...

PS:
Die NAK lebt seit Beginn ihrer Existenz von Voraussetzungen, die sie nicht geschaffen hat, die sie niemals neu schaffen könnte und zu deren Erhaltung sie nur wenig beitragen kann.Steppenwolf hat geschrieben:Darf man Bach am Samstagabend hören? Schließlich war der nicht neuapostolisch...![]()
Neben den Liedern u.a. Musikstücken ist die Bibel dafür das beste Beispiel. Wo bleibt die "richtig" neuapostolische Bibelübersetzung, frei von den störenden katholischen und evangelischen Einflüssen und stattdessen erfüllt mit neu-apostolischem Geistesrauschen? Antwort: Es wird nie eine geben, allein schon weil es dafür in der NAK an kompetentem Personal fehlt. Man bringt dort ja nicht mal einen Katechismus zustande ...

Edit (14.29 Uhr): Anstoß erregende (aber sachlich zutreffende) Formulierung korrigiert.
Zuletzt geändert von Paul am 06.10.2008, 13:31, insgesamt 3-mal geändert.
Das freut mich für Dich.Tatyana hat geschrieben:(ganz nebenbei: "Ich singe dir mit Herz und Mund" und "Lobet den Herren" werden, zumindest bei uns in der Gemeinde, häufig gesungen)

War das eine amtliche Verwarnung? Der Begriff Dilettant hat in der deutschen Sprache zwei Bedeutungen (eine beschreibende und eine wertende) und beide treffen m.E. auf die NAK zu:Tatyana hat geschrieben: Jetzt reichts aber! Deine Meinung sei dir unbenommen, an den Formulierungen darfst du aber gerne noch arbeiten.
Man war jahrzehntelang mächtig stolz darauf, von "einfachen Männern" ohne Theologiestudium geführt zu werden. Und spätestens seit der sehr peinlichen Frankfurter Studientagung dürfte feststehen, daß in einem gewissen Sinne auch die zweite Bedeutung - zumindest teilweise - zutrifft.Wikipedia hat geschrieben:Ein Dilettant [...] ist ein Nicht-Fachmann, Amateur oder Laie. [...]
In der heutigen Umgangssprache wird der Begriff meist negativ wertend verwendet, wenn eine Tätigkeit unfachmännisch, unsachgemäß, fehlerhaft, stümperhaft [...] erledigt wurde.

PS: Und dann wagen es sich diese komischen Evangelen auch noch (s.o.), sich selbst als Gotteskinder zu titulieren, obwohl sie nicht von einem lebenden NAK-Apostel (!!!) versiegelt worden sind. So eine unverschämte Anmaßung aber auch ...

@ Engelchen: Keine Angst, ich beabsichtige nicht, meinen obigen Beitrag zu editieren.
Für keine! Alles andere wäre blinder Konfessionalismus.Engelchen hat geschrieben:Für welche Kirche Du auch immer bist.....
Edit:
Nö, ist er nicht. Extrem peinlich ist hingegen, daß sich das Führungspersonal der NAK von den Gläubigen in Liedern besingen und verherrlichen läßt - und daß dies von einem Teil der Schäfchen (wie ich weiß) auch noch für gut und richtig befunden wird.Engelchen hat geschrieben:Dein Beitrag ist hochnotpeinlich Paul.

Ja, ja, und es ist z.B. überhaupt nicht peinlich, daß der Papst auf Kaffeetassen u.Ä. prangt
Nein, bis jetzt war es noch keine offizielle Verwarnung. Könnte aber eine werden, falls du weiterhin beabsichtigst, die glaubensmäßigen Befindlichkeiten einiger Fories dermaßen mit Füßen zu treten. Wie schon oben erwähnt: deine Meinung sei dir unbenommen. Aber arbeite BITTE an deinen Formulierungen!

Nein, bis jetzt war es noch keine offizielle Verwarnung. Könnte aber eine werden, falls du weiterhin beabsichtigst, die glaubensmäßigen Befindlichkeiten einiger Fories dermaßen mit Füßen zu treten. Wie schon oben erwähnt: deine Meinung sei dir unbenommen. Aber arbeite BITTE an deinen Formulierungen!
Tatyana, was soll das?!
Ich bin auch na, und mich schmerzt auch manche Formulierung, die mir die Unzulänglichkeit "meiner" Kirche aufzeigt, aber ich muss lernen, die Wahrheit zu akzeptieren!
Im Übrigen hat sich Paul m.E. moderat ausgedrückt, er hat nicht gegen Nettiquette verstoßen, hat niemanden persönlich angegriffen. Also: Was soll das, bitteschön?!
Besser wäre es, du würdest argumentativ reagieren - was allerdings angesichts der Fakten schwerlich möglich ist!
Denk´ mal drüber nach und lass´ die geballte Faust in der Tasche!
Freundliche Grüße
Steppenwolf
PS: Wieso hast du eigentlich noch nie auf die Beiträge von "shalom" gleichermaßen reagiert?
Mich erinnert dein administratives Gehabe an einen Franken in seinerzeitlich gleichen Position!Nein, bis jetzt war es noch keine offizielle Verwarnung. Könnte aber eine werden, falls du weiterhin beabsichtigst, die glaubensmäßigen Befindlichkeiten einiger Fories dermaßen mit Füßen zu treten.
Ich bin auch na, und mich schmerzt auch manche Formulierung, die mir die Unzulänglichkeit "meiner" Kirche aufzeigt, aber ich muss lernen, die Wahrheit zu akzeptieren!
Im Übrigen hat sich Paul m.E. moderat ausgedrückt, er hat nicht gegen Nettiquette verstoßen, hat niemanden persönlich angegriffen. Also: Was soll das, bitteschön?!
Besser wäre es, du würdest argumentativ reagieren - was allerdings angesichts der Fakten schwerlich möglich ist!
Denk´ mal drüber nach und lass´ die geballte Faust in der Tasche!
Freundliche Grüße
Steppenwolf
PS: Wieso hast du eigentlich noch nie auf die Beiträge von "shalom" gleichermaßen reagiert?