NAKD(eutschland) Plakatserie

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

NAKD(eutschland) Plakatserie

#1 Beitrag von shalom » 31.12.2007, 16:28

Die offiziell genehmigten Schaukastenplakte starten mit einem Slalom ins neue Jahr, um im Februar den "festen Standpunkt" zu thematisieren :wink:
( http://www.christ-im-dialog.de/index.ph ... &Itemid=53 ) .

shalom

Doryssa

#2 Beitrag von Doryssa » 31.12.2007, 19:56

Fester Standpunkt: Horizont mit Radius 0. :roll:

shalom

#3 Beitrag von shalom » 01.01.2008, 11:06

...der Schwerpunkt zum Wohlfühlen 2008 wurde ja schon mit der frohen Adventsbotschaft vom 4.12.2007 eingeläutet.

shalom

Maximin

ALLES IM SCHAUFENSTER UND NIX IM LADEN...

#4 Beitrag von Maximin » 01.01.2008, 11:14

Lieben Freunde,
die offiziell genehmigten Schaukastenplakate gibt es in der Neuapostolischen Kirche (NAK) noch gar nicht so lange. Wie kam es dazu? Bis weit hinein in die 70er Jahre fand man vor den Gemeinden lediglich ein rostfreies Metallschild, auf dem die Gottesdienstzeiten mit dem schönen Hinweis eingraviert waren, dass Gäste herzlich willkommen sind.

Uns damals jungen Brüdern rechte das nicht. Wir wollten es den evangelischen und katholischen Nachbarkirchen gleichtun. Also diskutierten wir über Plakatgestaltung und einen Schaukasten, möglichst mit Beleuchtung. Als unser Projekt entscheidungsreif war kam das „Aus“ - aus dem versteinerten Hannover.

Mit hängenden Ohren gehorchten wir. Äußerlich betrachtet. Im Innern aber kochten wir. Was hatten wir denn anderes vorgehabt als auf unsere kleine Gemeinde öffentlich aufmerksam zu machen? Was war daran falsch, mit eigenen Mitteln und vorhandenen Begabungen öffentlich unseren Glauben sichtbar zu machen?

Die Antworten auf unsere unbeantwortet gebliebenen Fragen ließen Jahre auf sich warten. Als die heilige Mutter Kirche schließlich überall Schaukästen installierte und einheitliche Plakate verteilte, wussten wir die Antworten: Es fehlte Vertauen und individuelle Initiativen waren nicht erwünscht.

Gewiss, schließlich wollte es die NAK-Kirchenleitung den anderen Kirchen auch gleichtun, aber was da plakatiert wird, dass muss von oben verordnet und vor allen Dingen einheitlich gestaltet sein.

Natürlich hätten wir damals keine Werbeagentur beauftragen und uns auch keine Hochglanzplakate leisten können, aber wir hätten hinter dem gestanden was in uns lebte. Heute stehen viele von uns nicht einmal mehr vor den brillianten Einheitsprodukten...

Für viele ein bitterer Satz in diesen Tagen und in diesem Zusammenhang: „Alles im Schaufenster und nix im Laden.“

Liebe Grüße, landauf und landab von Eurem Micha :wink:

shalom

#5 Beitrag von shalom » 01.01.2008, 11:19

..."Ladenhüter" hat es drin aber schon :wink:.

Einen lieben Gruß an Maximin und alles Gute

shalom

Maximin

TÜRHÜTER...

#6 Beitrag von Maximin » 01.01.2008, 11:27

... und Türhüter gab´s da auch mal ...
Ein herzliches Shalom, Shalom zurück...
Micha :wink:

shalom

#7 Beitrag von shalom » 06.05.2008, 21:05

[->Maiplakat 2008: Pfingsten - Pfingsten - Heiliger Geist, vom Himmel gekommen, zur Erleuchtung und Führung] hat geschrieben: Viele gleich geformte Steine, doch nur die Kerze gibt Licht und Wärme. Die Kraft des Heiligen Geistes gibt Klarheit auf dem Glaubensweg.
Wie sagt es das [->Aktuelle Wort zum Monat / Mai 2008] so schön: „Haus auf Felsen“

„… Wenn der Herr Jesus kommt, dann kann jemand, der sein Haus auf Felsen gebaut hat, eine sichere Hoffnung haben, dass er würdig ist für den Tag des Herrn. Solche werden keine Zerstörung ihres Hauses erleben, es bleibt ewig stehen. Sie werden in Ewigkeit bei Gott sein.

Lasst uns gehorsam sein wie Abraham und immer nach dem göttlichen Segen streben wie Jakob. Wir wollen dem Herrn vertrauen und unser Fenster offen haben nach Jerusalem nach dem Vorbild Daniels. Unser himmlischer Vater möge uns die Kraft geben, damit wir unser Leben entsprechend dieser göttlichen Prinzipen bauen können. (Aus einem Gottesdienst des Stammapostels)“


In diesem Zusammenhang – und wer ist nicht wie Wachs unter der wachsenden Bedienung der NaKi-Apostel – möchte ich nicht versäumen auf die „positiven Impulse“ vom [->Februarplakat / STANDPUNKT] hinzuweisen. Haben sie den Docht ganz oben auf der sicheren Felsenkerze entdeckt?:
In allen Lebenslagen festen Stand behalten.
Der gezeigte Felsen scheint in den nächsten
Momenten aus dem Gleichgewicht zu geraten, liegt
aber schon mehrere Jahrhunderte in dieser Lage.
Unser Glaube bewahrt uns in allen Lebenslagen vor
dem Fall
Im [->Aprilplakat / VERBINDUNG] seilt sich gerade jemand mit einem Seil gekonnt vom Felsen ab:
Glaube gibt Halt und Sicherheit.
So wie der Bergsteiger volles Vertrauen in das ihn
haltende Seil hat, suchen wir die Verbindung zu Gott.
Der Glaube an ihn gibt Halt und Sicherheit.
„Positive Impulse“ lautet der verbindende Leitgedanke für die Plakatserie 2008 der Neuapostolischen Kirche.

Das neue Selbstbild aus der Kraft des Heiligen Geistes im Apostelamt gibt Klarheit vom Glaubensweg. Viele ähnliche Steine, doch nur eine Kerze aus Wachs. Alles klar? Wer will schon Steine anzünden? Wir können auf die Leistungen unseres felsenamtsfestes Wachsamtes wieder einmal so stolz sein.

Als Geschwist habe ich volles Vertrauen in das Image von Apostelfelsen, welche den Anvertrauten wachsweich und steinhart heimleuchten… :wink: .

shalom

shalom

#8 Beitrag von shalom » 03.06.2008, 16:38

[->Plakatserie im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeitsapostel]
Juniplakat 2008: Vertrauen - Auf Gott können wir uns immer verlassen

Vertrauen - Auf Gott können wir uns immer verlassen

Manchmal entscheiden im Leben nur Augenblicke zwischen Sturz in die Tiefe oder schwungvoller Vorwärtsbewegung. Die starke Hand Gottes ist im richtigen Moment da - wir wollen sie ergreifen!
„Positive Impulse“ lautet der verbindende Leitgedanke für die Plakatserie 2008 der Neuapostolischen Kirche, die als Schausteller solche großflächigen Impulse zum Besten gibt… .

Der „Botschaft“ (ein "Fehlgriff") blieb nur der Absturz in die Tiefe. Auf Gott können wir uns halt immer vertrauensvoll verlassen… .


shalom

shalom

#9 Beitrag von shalom » 30.06.2008, 12:17

[->Plakatserie im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeitsapostel]
Juliplakat 2008: Ausdauer - Beharrlichkeit führt zum Ziel, auch im Glauben

…schwieriger Weg, viele Sorgen... Wir wollen mit Ausdauer unsere Ziele erreichen, Lebensziele und das Glaubensziel.
„Positive Impulse“ lautet der verbindende Leitgedanke für die Plakatserie 2008 der Neuapostolischen Kirche, die als Schausteller solche großflächigen Impulse zum Besten gibt… .

Die Ausdauer und Beharrlichkeit mit der die Botschafter ihre Botschaft anpriesen, hat die zubereiteten Bräute gerade nicht zum Glaubensziel geführt. Sogar die na-amtlichen Säuberungen konnten in ihrer Ausdauer das Ziel der Botschaft nicht zielführend erreichbar werden lassen!

In der nachfolgenden Periode wurde von den Aposteln so beharrlich geschwiegen, als wäre das Schweigen zur Botschaft das neue "hohe Ziel" eines neuapostolischen Apostels (neues "Gebot der Stunde" traditioneller na-amtlicher Coleur).

Momentan befinden sich die aktiven neuapostolischen Apostel in der Phase des beharrlichen „Nichtwissens“ (neuapostolische Weisheiten haben lt. Wirtschaftsapostel und AG-Aufsichtsratsmitglied Brinkmann nämlich nichts mit Intelligenz zu tun).

Vom Beharren zum Erstarren… :wink: .

Und so bleibt mir beim Lesen derart plump plakatierter Sekundärtugenden der Trost, dass Etappensiege in ihrer Beharrlichkeit durchaus auch den Weg in eine Fernkatastrophe pflastern können. Es hat nämlich schon einen Unterschied, ob jemand mit christlichen Grundwerten oder aber mit Sonderlehren – denen zudem durch ein Gottesurteil Einhalt geboten worden war – beharrlich glaubt seine Ziele erreichen zu können… .

shalom

shalom

#10 Beitrag von shalom » 01.07.2008, 12:04

Ausdauer ist ein Begriff der – außerhalb des o. a. na-amtlichen Sprachgebrauches – auch im Bereich des Sports geläufig ist. Ihre "Ausdauer" im Vergleich zu anderen Kirchen müssen die einzelnen neuap. Gebietskirchen aber erst noch unter Beweis stellen.

Manche neuap. Gebietskirchen sind dabei noch „blutjung“ und theologisch noch so unterentwickelt (lediglich ein katechismus-artiges Büchlein existiert derzeit quasi als göttliche Gleitklausel), das sich die Frage der Ausdauer für NaKi-Apostel seriös noch gar nicht stellt.

Wachstum in der Ausdauer kann aber auch mit Mitteln herbeigeführt werden, wie sie im Bereich des Sportes als „Doping“ traurige Berühmtheit erlangt haben. Im Zurückschauen könnte es sich bei der „Botschaft“ um ein neuapostolisches Dopingmittel (neu anabolischer Konsum [NaK]) gehandelt haben, um ohne Training der theologischen Muskeln trotzdem gut dastehen zu können und im „Posing“ als „Bodyselbstb(u)ilder“ überall bewundernswerten Eindruck zu hinterlassen (Selbstbild).

Solange wie sich die Apostel nicht von dem unlauteren Dopingmittel Botschaft distanzieren, sondern dieses „beharrlich“ hoffähig gehalten haben wollen (Kavaliersdelikt), wird sich an dem Status quo der na-amtlichen Haltung nicht viel ändern.

Ausdauerndes Doping führt in seiner Beharrlichkeit sicher auch zum Ziel des Glaubens (erst recht aber auch für die Produzenten und den Vertrieb/Service dieser Mittel zum Zweck).

Allen eine ungedopte Mahlzeit beim gesegneten Mittagsmahl – shalom

Ps.: In der NaK-NRW sollen sogar Fälle von „ausdauernden Beurlaubungen“ :wink: möglich sein…

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“