Dieser Tage erinnerte ich mich dunkel an einen Gottesdienst, den ich vor vielen Jahren in der Gemeinde Nörten miterlebte. Man versammelte sich seinerzeit im Chemieraum einer Schule. Als Altar diente der lange, mit Waschbecken und Gasanschlüssen ausgestattete Unterrichtstresen. Mittig hatte man ein Blumengebinde platziert. Der Dienstleiter, ein junger Priester Anfang zwanzig, stand vor der breiten Tafel, an der noch unvollständige Strukturformeln einiger "schöner Verbindungen" erkennbar waren. Die Situation entbehrte nicht einer gewissen Komik. Einen Aspekt der Predigt habe ich bis heute nicht vergessen: Der Priester vertrat die These, Gott habe Humor...
Es macht – nach meiner bescheidenen Erfahrung von vier durchlittenen Gemeindezusammenführungen – einen entscheidenden Unterschied, ob die Entscheidung, eine Gemeinde zu schließen, von dieser mitgetragen wird oder nicht. Nach meinem Eindruck wurden in der Vergangenheit etliche Gemeinden regelrecht zerschlagen – gegen den Willen der Betroffenen und ohne ersichtliche Notwendigkeit.
Selten hat sich eine Vision im Sinne einer
self-fulfilling prophecy so schnell erfüllt wie die Botschaft des niedersächsischen Kirchenpräsidenten: "Mache dich auf, werde licht". Viele haben sich aufgemacht, auf und davon. Dadurch ist es erheblich lichter geworden... Es nimmt kaum Wunder, dass ausgerechnet die niedersächsischen Gesandten offensichtlich alles daran setzen,
Erste zu sein, die
letzte Gemeinden schließen. Das endzeitliche Erlösungswerk – einst vom niedersächsischen Schladen aus in alle Welt verbreitet - gehört dort beendet, wo es begann: in Niedersachsen. Tradition verpflichtet. (Allein in den letzten drei Jahren konnten in Mitteldeutschland 56 Gemeinden
*) "vollendet" werden: alle 2-3 Wochen eine.)
Bleibt zu hoffen, dass Gott tatsächlich Humor hat. Zu wünschen wäre es ihm.
A.P.
*) In memoriam:
Mitteldeutsche Abgänge (seit 2005)
- † Gemeinde St. Andreasberg (30.01.2005)
† Gemeinde Steimbke (27.02.2005)
† Gemeinde Könitz (März 2005)
† Gemeinde Brome (01.04.2005)
† Gemeinde Wedemark-Mellendorf (06.04.2005)
† Gemeinde Sankt Kilian (10.04.2005)
† Gemeinde Hannover-Bothfeld (17.04.2005)
† Gemeinde Tröbitz (22.05.2005)
† Gemeinde Seelze (15.06.2005)
† Gemeinde Seelze-Letter (15.06.2005)
† Gemeinde Güsten (26.06.2005)
† Gemeinde Ilfeld (30.06.2005)
† Gemeinde Delligsen (03.07.2005)
† Gemeinde Seesen-Bornhausen (01.08.2005)
† Gemeinde Springe-Altenhagen (04.09.2005)
† Gemeinde Bad Münder (04.09.2005)
† Gemeinde Bruchhausen-Vilsen (21.09.2005)
† Gemeinde Samswegen (25.09.2005)
† Gemeinde Darlingerode (12.10.2005)
† Gemeinde Kodersdorf (23.10.2005)
† Gemeinde Nieder Neundorf (23.10.2005)
† Gemeinde Meerane (30.10.2005)
† Gemeinde Sonneberg (17.11.2005)
† Gemeinde Ellrich (30.11.2005)
† Gemeinde Geschwenda (18.12.2005)
† Gemeinde Annaburg (22.12.2005)
† Gemeinde Wahlsdorf (31.12.2005)
† Gemeinde Thale (29.01.2006)
† Gemeinde Thum (16.02.2006)
† Gemeinde Lehrte-Arpke (19.02.2006)
† Gemeinde Uetze-Hänigsen (19.02.2006)
† Gemeinde Sehnde (08.03.2006)
† Gemeinde Westeregeln 25.05.2006)
† Gemeinde Roßlau (28.05.2006)
† Gemeinde Albernau (11.06.2006)
† Gemeinde Hannover-Ricklingen (20.09.2006)
† Gemeinde Gröningen (20.09.2006)
† Gemeinde Oschatz (04.10.2006)
† Gemeinde Merkers (06.12.2006)
† Gemeinde Hannover-Kleefeld (01.01.2007)
† Gemeinde Rhinow (01.01.2007)
† Gemeinde Bad Grund (25.02.2007)
† Gemeinde Wittmar (22.04.2007)
† Gemeinde Kirchberg (27.06.2007)
† Gemeinde Oranienbaum (27.06.2007)
† Gemeinde Schöppenstedt (16.09.2007)
† Gemeinde Bad Gandersheim (10.10.2007)
† Gemeinde Barchfeld (21.10.2007)
† Gemeinde Schellerten (21.10.2007)
† Gemeinde Leipzig-Eutritzsch (24.10.2007)
† Gemeinde Herzberg (14.11.2007)
† Gemeinde Dingelstädt (02.12.2007)
† Gemeinde Schwanebeck (05.12.2007)
† Gemeinde Wolfsburg-Vorsfelde (09.12.2007)
† Gemeinde Klingenthal (16.12.2007)
† Gemeinde Salzgitter-Gebhardshagen (23.12.2007)
† Gemeinde Hagenburg (01.01.2008)
† Gemeinde Nörten-Hardenberg (06.02.2008)
Aktualisierungen:
- † Gemeinde Kleinkeula (16.01.2008)
† Gemeinde Eisenberg (16.03.2008)
† Gemeinde Katlenburg-Lindau (23.03.2008)
† Gemeinde Rautenkranz (30.03.2008)
† Gemeinde Vogelsgrün (30.03.2008)
† Gemeinde Schladen (06.04.2008)
† Gemeinde Breitenhagen (30.04.2008)
† Gemeinde Saubach (30.04.2008)
† Gemeinde Suhl-Goldlauter (25.05.2008)
† Gemeinde Frankenhain (01.06.2008)
† Gemeinde Liebenstein (01.06.2008)
† Gemeinde Klostermansfeld (01.10.2008)
† Gemeinde Bad Blankenburg (19.10.2008)
† Gemeinde Rudolstadt (19.10.2008)
† Gemeinde Elsterberg (09.11.2008)
† Gemeinde Ronneburg (19.11.2008)
† Gemeinde Etterwinden (11.12.2008)
† Gemeinde Barby (31.12.2008)
† Gemeinde Oelzschau (08.01.2009)
† Gemeinde Pattensen-Schulenburg (28.01.2009)
† Gemeinde Leipzig-Wahren (25.02.2009)
† Gemeinde Engelsdorf (14.06.2009)
† Gemeinde Mockrehna (13.09.2009)
† Gemeinde Hildburghausen (23.09.2009)
† Gemeinde Masserberg (14.10.2009)
† Gemeinde Wunstorf-Steinhude (25.10.2009)
† Gemeinde Jüterbog (31.12.2009)
† Gemeinde Höxter (01.01.2010)
† Gemeinde Rittersgrün (04.02.2010)
† Gemeinde Parey (14.02.2010)
† Gemeinde Hohenleipisch (01.04.2010)
... wird fortgesetzt
Anmerkung: Gemeindeschließungen, über die auf der
offiziellen mitteldeutschen NAK-Seite berichtet wurde, sind nakiblau markiert (insgesamt zwölf). Die übrigen Abgänge (insgesamt 77) vollzogen sich offensichtlich in aller Stille - oder derart konfliktbehaftet, dass eine Berichterstattung nicht angebracht erschien.