
hier sind ja eine ganze Menge noch aktiver NAK-Amtsträger versammelt, auch solche, die dort nicht mehr aktiv sind; mich eingeschlossen.
M. E. macht es Sinn, einmal über die aktive NAK-Tätigkeit nachzudenken, um herauszufinden, wie es einem dabei ergeht, ergangen ist und was das mit einem mittel- oder langfristig macht bzw. gemacht hat.
Spreche ich also über meine diesbezüglichen Reflektionen in der Erwartung, dass sich Betroffene dazu ebenfalls äußern.
Warum…? Na vielleicht deshalb, um endlich einen bisher noch nicht herausgelassenen Druck loszuwerden. Vielleicht auch darum, weil einen das Gewissen immer noch drückt, man sich aber nicht getraut, mit anderen darüber zu reden. Nur das darüber mit anderen reden kann weiterhelfen...!
Nur so viel sollte jedem, der sich hier aufrichtig und ehrlich beteiligt, klar sein, ohne schonungslose Offenheit verharrt man nämlich weiterhin, an dem Punkt, an dem man eigentlich nicht mehr kleben bleiben möchte.
Ich habe 3 Teile:
1. Der Einfluss von Vorbilder.
2. Die Verführung des Glaubenssystems.
3. Die Folgen nach dem Scheitern.
Zu 1.: Der Einfluss von Vorbildern
Während eines regionalen Jugend-Gottesdienste spricht der Dienstleiter über Vorbilder, denen man unbedingt nacheifern soll. Textwort: „Folget mir, liebe Brüder, und sehet auf die, die also wandeln, wie ihr uns habt zum Vorbilde.“ ( Philipper 3, 17 / Luther 1912)
Da sitzen rd. 150 Jugendliche mit etwa 15 Lebensjahren, junge unverheiratete Männer, so mit etwa 23 Lebensjahren. Also junge Menschen, die noch auf der Suche nach einer eigenen Identität sind, um zu einer in sich ruhenden und gefestigten Persönlichkeit heranzureifen.
Schon als Kleinkind wurden sie in diese Neuapostolische Kirche hineingetragen und man brachte ihnen im Laufe ihres kurzen Glaubenslebens nachdrücklich bei, dass ihr diesseitiges und jenseitiges Leben in Gottes Gnade einzig und allein davon abhängt, ob sie an der alleinseligmachende Lehre dieser Kirche treu festhalten und sich für sie mit aller Kraft einsetzen.
Der Jugendgottesdienst endet dann meist mit einem speziellen Lied. Das ist so etwas wie die NAK-Nationalhymne. Hier kann man sie hören: http://www.youtube.com/watch?v=Rls6jwPJ ... re=related
Liebe Grüße, landauf und landab, vom alten Maximin

Fortsetzung folgt