Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Gläubige fragen sich, wie sie aus dem Göttlichen Gericht kommen, auch das kann der Sinn des Lebens sein ...
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Worin könnte ansonsten der Sinn des Lebens bestehen? Aus dem Suchen von Wellness-Oasen? Selbst die Auffassung des Sinns einer Wiedergeburt ist hierzulande eine andere, als die ursprüngliche: Im Hinduismus wird sie als Strafe für ein Versagen aus einem früheren Leben gesehen, während sie hier im europäischen Westen eher als Lustverlängerung empfunden wird, getreu dem Motto, was in diesem Leben nicht klappt, klappt dann eben im nächsten. Kann das wirklich der Sinn der "Sache" sein?
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Falsche AntwortManuela hat geschrieben:Worin könnte ansonsten der Sinn des Lebens bestehen? Aus dem Suchen von Wellness-Oasen? Selbst die Auffassung des Sinns einer Wiedergeburt ist hierzulande eine andere, als die ursprüngliche: Im Hinduismus wird sie als Strafe für ein Versagen aus einem früheren Leben gesehen, während sie hier im europäischen Westen eher als Lustverlängerung empfunden wird, getreu dem Motto, was in diesem Leben nicht klappt, klappt dann eben im nächsten. Kann das wirklich der Sinn der "Sache" sein?

-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Manuela hat geschrieben:Schon, aber wie soll denn die Sinnsuche überhaupt in den Menschen hineingekommen sein, wenn nicht durch Gott?
Durch das Bewusstsein. Wir WISSEN im Gegensatz zu den Tieren. Evolution? Gott? Wie auch immer.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Comment hat geschrieben:... Doch meine grundsätzlichen Bedenken bleiben...
Na, da haben sich aber zwei "Bedenker" gefunden?Bedenkenträger hat geschrieben:Liebe/r "Comment"...wir teilen hier wohl recht ähnliche Bedenken...
Machen nun zwei Bedenkenträger die vielen rundum-österlich eingestellten Beiträge bedenkenswerter oder träger?
Wir wissen es (nicht).

Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
@Pagan:
Das Leben kann (außer dem, gelebt zu werden) nur dann einen Sinn ergeben, wenn dieser Sinn außerhalb des – für diesseitige Begriffe – real existierenden Lebens gefunden werden kann, wie auch eine mathematische Gleichung nur dann einen Sinn ergibt, wenn sie jenseits des Gleichheitszeichens gelöst werden kann. Natürlich kann dieser Sinn bereits innerhalb der diesseitigen Inkarnation gefunden werden, wenn der Austausch mit der anderen Seite in entsprechend ausreichendem Maße funktioniert, die Seiten sich quasi "annähern" ...
Das Leben kann (außer dem, gelebt zu werden) nur dann einen Sinn ergeben, wenn dieser Sinn außerhalb des – für diesseitige Begriffe – real existierenden Lebens gefunden werden kann, wie auch eine mathematische Gleichung nur dann einen Sinn ergibt, wenn sie jenseits des Gleichheitszeichens gelöst werden kann. Natürlich kann dieser Sinn bereits innerhalb der diesseitigen Inkarnation gefunden werden, wenn der Austausch mit der anderen Seite in entsprechend ausreichendem Maße funktioniert, die Seiten sich quasi "annähern" ...
Zuletzt geändert von Manuela am 23.04.2014, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
Immer noch falsche AntwortManuela hat geschrieben:Das Leben kann (außer dem, gelebt zu werden) nur dann einen Sinn ergeben ...

Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
@tosamasi:
Genau das ist der springende Punkt: Wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob Tiere ein Bewusstsein haben. Die meisten Tiere sind uns mit ihren Sinnesleistungen haushoch überlegen. Strenggenommen kann das Bewusstsein von Mensch zu Mensch in unterschiedlich hohem Maße ausgeprägt oder gefördert (worden) sein. Und in Gefahrensituationen wird Bewusstheit zum Luxus, denn durch die festgefahrenen Programmierungen im Unterbewusstsein sind wir in die Lage versetzt, wesentlich schneller reagieren zu können, als unser Verstand uns das je ermöglichen würde. Doch das Unbewusste lediglich auf Roboter-, Maschinenebene degradieren zu wollen, trifft es nicht im Kern ...
Genau das ist der springende Punkt: Wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob Tiere ein Bewusstsein haben. Die meisten Tiere sind uns mit ihren Sinnesleistungen haushoch überlegen. Strenggenommen kann das Bewusstsein von Mensch zu Mensch in unterschiedlich hohem Maße ausgeprägt oder gefördert (worden) sein. Und in Gefahrensituationen wird Bewusstheit zum Luxus, denn durch die festgefahrenen Programmierungen im Unterbewusstsein sind wir in die Lage versetzt, wesentlich schneller reagieren zu können, als unser Verstand uns das je ermöglichen würde. Doch das Unbewusste lediglich auf Roboter-, Maschinenebene degradieren zu wollen, trifft es nicht im Kern ...
Re: Die Kreuzigung Christi – eine Erlösungstat?
@Pagan:
Weil wir eine Antriebskraft brauchen, eine Vision. Haben wir ein Ziel, ein Etappenziel erreicht, tritt ein lethargischer Zustand ein, soweit das nächste Etappenziel noch nicht gesteckt worden ist. Aus diesem Grunde benötigen wir ein übergeordnetes Ziel, eine Vision sozusagen ...
Weil wir eine Antriebskraft brauchen, eine Vision. Haben wir ein Ziel, ein Etappenziel erreicht, tritt ein lethargischer Zustand ein, soweit das nächste Etappenziel noch nicht gesteckt worden ist. Aus diesem Grunde benötigen wir ein übergeordnetes Ziel, eine Vision sozusagen ...