Liebe Grüße zum 4. AdventDie Freude, die in den Texten dieses Sonntags aufscheint, hat konkrete Gründe: Keine Hoffart mehr, keinen Hunger, keine Gewalt, sondern Barmherzigkeit, Recht, Leben für alle.
Katharina
Liebe Grüße zum 4. AdventDie Freude, die in den Texten dieses Sonntags aufscheint, hat konkrete Gründe: Keine Hoffart mehr, keinen Hunger, keine Gewalt, sondern Barmherzigkeit, Recht, Leben für alle.
Evangelische Christen feiern am 4. Advent ihren Sonntag Gaudete: »Der Herr ist nahe«. Der Doppelsinn des Wortes — wir denken zunächst an das bevorstehende Fest der Geburt, Paulus aber spricht von der Wiederkunft Jesu — verdeutlicht noch einmal die Spannung, unter der die Adventszeit steht.
Echt gut, Dein Beitrag, lieber 4242 hat geschrieben:Aus dem von Katharina verlinkten Dokument zum 4. April:
abenstern_: Tja, diese Woche war ich die ganze Zeit unterwegs mit einigen Übernachtungen und oft ohne Internetzugang. Daher bin ich nicht mehr auf dem Laufenden geblieben. Mit dem realen übrigens auch nicht. Hätte ich nicht ein paar Türchen auf einmal geplündert, so wäre wohl Sylvester auch das Zielabendstern_ hat geschrieben:Dieter, dir ergeht es mit deinem virtuellen Adventskalender wie mir mit meinem realen - ich bin auch immer ein paar Tage hinterher. Wenn ich so genügsam weiter mache, reicht er bis Silvester...
Ich wusste doch, es war irgend etwas mit "A"Dieter hat geschrieben:Echt gut, Dein Beitrag, lieber 4242 hat geschrieben:Aus dem von Katharina verlinkten Dokument zum 4. April:![]()
![]()
![]()
21.12.2008: http://advent.ekd.de/tuer/3c59dc048e885 ... 9a5c74d079