Was sind Geschwister?

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
Adler

Was sind Geschwister?

#1 Beitrag von Adler » 24.04.2009, 15:00

Ich habe mir, da es mir doch sinnvoll erscheint, erlaubt einen neuen Thread mit dem o.g. Thema zu eröffnen. Aus diesem Grund habe ich den letzten Beitrag des Users "cerebron" hierher kopiert, in der Hoffnung keine, den Forenregeln zuwiderlaufende Handlung begangen zu haben, da möglicherweise auf dem kopierten Beitrag gewisse Rechte des Autors bestehen, welche ich verletzt haben könnte.

Sei`s drum:
Cerebron hat geschrieben:mimimi, ob ich wohl auch noch einmal etwas beitragen dürfte?

Adler danke ich für den Willkommensgruß. Und: Die Zeichenfolge "Geschwister" ist zwar identisch in den Ausdrücken "leibliche Geschwister" und "Geschwister in Christo", sie bezeichnen jedoch Unterschiedliches. Aus der (Teil-)Identität der Zeichen folgt nicht eine Identität des Bezeichneten, und somit auch nicht die Übertragbarkeit von Gepflogenheiten.

Im übrigen scheint alles zum Thema gesagt. Tergram war so freundlich, meinen Standpunkt kurz zusammenzufassen. Ich danke.

Gruß,
C.E.

P.S.: Kein Mal "Sie" verwendet ;-)
Warum denn eine Unterscheidung zwischen "leiblichen" Geschwistern und "Geschwistern im Herrn"?

Sind nicht -gleich den "leiblichen" Geschwistern welche durch ihre Geburt zu solchen wurden, auch die "Geschwister im Herrn" durch die Geburt aus Wasser und Geist sowie -nach der Aussage Jesu (die den Willen meines Vaters im Himmel tun, sind mir Bruder, Schwester etc.)- dem Tun des Willens Gottes, zu Geschwistern geworden? Warum also einen Unterschied machen? Entweder wir glauben daran, durch die Wiedergeburt aus Wasser und Geist zu Kindern Gottes und somit zu Geschwistern geworden zu sein oder nicht. Ich für meinen Teil glaube daran, darum sind für mich auch alle Christen Schwester und Bruder.

LG Adler

42

#2 Beitrag von 42 » 24.04.2009, 15:40

Ich für meinen Teil glaube daran, darum sind für mich auch alle Christen Schwester und Bruder.
Wenn Ihre "Geschwister" das merken, kann es gut sein, dass Sie merken, was Sie fuer "Geschwister" hatten. Kann, muss aber nicht.

Cerebron

Re: Was sind Geschwister?

#3 Beitrag von Cerebron » 24.04.2009, 18:24

Werter Adler,

Sie fragen:
Adler hat geschrieben:Warum denn eine Unterscheidung zwischen "leiblichen" Geschwistern und "Geschwistern im Herrn"?
Die Unterscheidung ist notwendig, weil ansonsten das Bild für das Abgebildete genommen würde.

Wenn wir bei jedem biblischen Bild behaupteten, Bild und Abgebildetes seien austauschbar oder gar identisch, dann wären wir (gleichzeitig?):
- Elementarteilchen ("Ihr seid das Licht der Welt")
- ionische Verbindung ("Ihr seid das Salz der Erde")
- pflanzliche Vermehrungsorgane ("Reben")
- Gebäude ("Tempel Gottes")
und dergleichen mehr. Im übrigen: Wenn meine Frau meine Schwester ist, sind wir dann eine inzestuöse Verbindung eingegangen?

Unabhängig davon ist der Aspekt, wie wir uns gegenüber unseren Mitmenschen und insbesondere gegenüber den "Geschwistern im Herrn" verhalten.

Gruß
C.E.

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

#4 Beitrag von abendstern_ » 24.04.2009, 18:45

interessantes Thema!

Ich würde es gerne noch weiter denken. Ich unterscheide eigentlich nicht in Menschen, die die gleichen Konfession haben (Glaubensgeschwister) und Menschen anderer Konfession oder Menschen, die mit Religon gar nichts am Hut haben. Ich unterscheide in Menschen, die mir nahe stehen und Menschen, die mir nicht nahe stehen. Mein Nachbar ist Atheist und mit ihm führe ich herrliche Gespräche über Gott und die Welt und er steht mir genau so nahe wie meine Freundin aus der Gemeinde. Ich kann da keinen Unterschied machen zwischen sie ist meine Schwester, aber er nicht mein Bruder. Ich bezeichne beide nicht so. Es sind beide wertvolle Menschen für mich und die können wie Bruder oder Schwester sein.

uhu-uli

#5 Beitrag von uhu-uli » 24.04.2009, 18:51

8)
Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

tergram

#6 Beitrag von tergram » 25.04.2009, 07:11

Sich als Geschwister anzusprechen, kenne ich nur aus der NAK. (Was natürlich nicht heisst, dass es nicht auch darüber hinaus üblich wäre.) In der evangelischen Gemeinde, die ich gelegentlich besuche, begrüßt man sich üblicherweise wie unter Erwachsenen üblich mit "Herr X" oder "Frau Y", je nach Grad der Bekanntschaft auch per du.

Ich fand es zu meinen NAK-Zeiten immer etwas befremdlich, fremde Menschen mit "Bruder X" oder "Schwester Y" anzureden. Insbesondere dann, wenn man im Erwachsenenalter in eine neue Gemeinde verzieht.

Das "Herumgeschwistere" kann gelegentlich zu ungewollter Komik führen: Ein Bezirksältester berichtete, dass seine Arbeitskollegen ihn amüsiert "der Älteste" nennen, weil ihn im Großraumbüro anrufende NAK-Mitglieder nicht "Herrn X" verlangen, sondern "Verbinden sie mich bitte mit unserem (!) Ältesten." Auch bei zufälligen Begegnungen im Alltag ist es peinlich bis komisch, wenn quer über den Wochenmarkt "Hallo Hirte Meier" gerufen wird.

Einerseits hat das "Geschwistere" etwas Eingrenzendes, das Solidarität und Gruppenzugehörigkeit beinhaltet. Andererseits hat es auch Ausgrenzendes - im Sinne von "wir" vs. "die anderen".

Mir scheint, genau das ist gewollt.

shalom

#7 Beitrag von shalom » 25.04.2009, 07:34

...Geschwister sind zumeist mehrere, ansonsten spricht man eher von Einzelkindern. So wird nakintern der Begriff "Geschwist" auch eher nur sporadisch verwendet... :wink: .

Der neuapostolische Amtskörper kommt mir in seinem ökumenischen Verhalten und wie es auch sein Selbstbild zum Ausdruck bringt, ohnehin recht einzelkindhaft vor.

shalom

uhu-uli

#8 Beitrag von uhu-uli » 25.04.2009, 17:26

8)
Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 16:17, insgesamt 2-mal geändert.

Maximin

FREUNDE SEIN...

#9 Beitrag von Maximin » 25.04.2009, 18:21

Ich sage hinfort nicht, dass ihr Knechte seid; denn ein Knecht weiß nicht, was sein Herr tut. Euch aber habe ich gesagt, dass ihr Freunde seid; denn alles, was ich von meinem Vater gehört habe, habe ich euch kundgetan. (Ev.Johannes 15, 15)

:wink:

Zurück zu „Smalltalk“