
Liebe Gaby,
es ist herzerfrischend und für mich sehr Mut machend Menschen um sich zu haben, bei denen es sich um eine in sich ruhende und gefestigte Persönlichkeit handelt. Du bist eine von dieser Sorte. Danke dafür. Und bevor Du nun die Fenster aufreißt, um den „Weihrauch“ abziehen zu lassen, setze ich noch einen drauf.
Unser Englischlehrer (1958-1962) quälte uns nicht nur mit Vokabeln, wie wir es damals leider überwiegend empfanden und mit dem „Passiv“. Nö, er vermittelte uns auch gewisse Grundwerte.
Welche denn? Beispielsweise den, ein „gesundes und unverkrampftes“ Verhältnis zu Toleranz zu entwickeln, aber eben auch darauf, was damals, im Blick auf das verkümmerte Rest-Deutschland übrig geblieben und nicht sehr angesagt war: „
Heimat.“
Seit einigen Wochen arbeite ich an dem Thema:
„Die keine Heimat mehr haben.“ Eine liebevolle Frau sagte mir unlängst:
„Heimat ist da, wo du geliebt wirst.“ Na ja, umständehalber kam ich dabei für mich zu dem vorläufigen Erkenntnisstand, dass Heimat
auch da ist, wo ich mich einigermaßen „sicher“ und "geborgen" fühlen kann.
Seit dem ich mir nun auch den Zugang zu „Youtube“ freigeschaufelt habe, da suchte ich dort etwas. Und ich wurde fündig. Was ich da suchte und fand? Nun, in meiner Kinderkirche sang der Gemeindechor gerne und oft ein zu Herzen gehendes Heimatlied (vgl. alte Berliner Chormappe...).
In diesem anrührenden Lied hieß es u. a. so:
„Und wenn man mir Paläste auch irgendwo mir baut. Mein trauliches Kirchlein, viel mehr mich erfreut.... - Heim, Heim, trautes Heim. Für mich gibts´s kein Plätzchen, so lieb wie mein Heim."
Besonders in unserem heutigen Deutschland scheint man gerne zu jammern. Worüber? Na beispielweise über zunehmende Unsicherheiten, über die Abnahme von Verlässlichkeit, über offensichtliche Verlogenheit selbst an höchsten Stellen usw., usw.!
So fand ich also bei Youtube wenigstens die Melodie meines uralten Kinder-Kirchenliedes wieder: „Home sweet home…!“ (erste Einblendung).
Damit, und auch mit dem, was danach aus England zu uns einigermaßen bombastisch herürüberschwappt, möchte ich Dich, liebe Gaby, zum 2. Adventssonntag herzlichst grüßen. Du wirst mich schon richtig verstehen…!. Hier isses: http://www.youtube.com/watch?v=nMRvZTk7QYE
Liebe Grüße vom Micha 