NAK nac today Beitrag - Kirchen sollen untereinander solidarisch sein - Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
NAK nac today Beitrag - Kirchen sollen untereinander solidarisch sein - Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Der nac today Beitrag - Kirchen sollen untereinander solidarisch sein-
http://nac.today/de/158033/551738
Zeigt deutlich, dass die NAK keinen Millimeter von ihrem Exklusivitätsanspruch abrückt.
Allerdings komme ich mit den Definitionen nicht zurecht: wer ist jetzt Kirche? hat welche Gabe empfangen?. und wer welchen Dienst zu verrichten? Und was hat der zu erwarten der Gabe und Dienst empfangen hat dem aber der Glaube „an“ die Apostel von Gott nicht geschenkt wurde?
Und warum wird das „Erlösungswerk“ innerhalb der Kirche nicht erwähnt?
habe ich da eine Änderung oder neues Wording verpasst?
Würde mich freuen wenn die Theologieexperten hier im Forum das in verständliche Sprache übersetzen könnten.
Vielen Dank
http://nac.today/de/158033/551738
Zeigt deutlich, dass die NAK keinen Millimeter von ihrem Exklusivitätsanspruch abrückt.
Allerdings komme ich mit den Definitionen nicht zurecht: wer ist jetzt Kirche? hat welche Gabe empfangen?. und wer welchen Dienst zu verrichten? Und was hat der zu erwarten der Gabe und Dienst empfangen hat dem aber der Glaube „an“ die Apostel von Gott nicht geschenkt wurde?
Und warum wird das „Erlösungswerk“ innerhalb der Kirche nicht erwähnt?
habe ich da eine Änderung oder neues Wording verpasst?
Würde mich freuen wenn die Theologieexperten hier im Forum das in verständliche Sprache übersetzen könnten.
Vielen Dank
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 19.06.2019, 22:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt: "NAK nac today Beitrag - Kirchen sollen untereinander solidarisch sein - ..."
Grund: Titel ergänzt: "NAK nac today Beitrag - Kirchen sollen untereinander solidarisch sein - ..."
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Ganz fein versteckt wieder die Botschaft. ..Glauben an die Apostel....
Nur, leider steht in der Schrift drin, das Jesus gebetet hat .. die durch ihr Wort an MICH glauben ....
Das wird aber natürlich fein weggelassen, so entsteht natürlich der Sinn, dass die Apostel das Wichtigste sind.
Obwohl diese Bibelstelle wohlbekannt ist, und die Apostel, wenn es denn echte sind, Helfer zum Glauben sein sollen.
Siehe: http://www.nak.org/de/glaube-kirche/wor ... icle/9375/
Naja, wer sich selber in den Mittelpunkt stellt, hat eben seinen Lohn schon gehabt.
Bastelt mal schön weiter an eurem Machtsystem, in dem der Gehorsam eine wichtige Rolle spielt. Und Vermögen angesammelt wird.
Wer wahrhaft glauben will, erkennt schon, dass da vielen Herren noch die Demut vor Gott fehlt.
Nur, leider steht in der Schrift drin, das Jesus gebetet hat .. die durch ihr Wort an MICH glauben ....
Das wird aber natürlich fein weggelassen, so entsteht natürlich der Sinn, dass die Apostel das Wichtigste sind.
Obwohl diese Bibelstelle wohlbekannt ist, und die Apostel, wenn es denn echte sind, Helfer zum Glauben sein sollen.
Siehe: http://www.nak.org/de/glaube-kirche/wor ... icle/9375/
Naja, wer sich selber in den Mittelpunkt stellt, hat eben seinen Lohn schon gehabt.
Bastelt mal schön weiter an eurem Machtsystem, in dem der Gehorsam eine wichtige Rolle spielt. Und Vermögen angesammelt wird.
Wer wahrhaft glauben will, erkennt schon, dass da vielen Herren noch die Demut vor Gott fehlt.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Jaja, in der NAK die gleiche Wendehalspolitik wie bei Frau Angela.
In den 80er Jahren wurde motiviert mit den Worten:
Eine Seele ist mehr wert als alle Schätze der Erde.
Die weissen Flecken müssen von der Landkarte verschwinden.
Und Heute: Die (unrentablen) Kirchen können gar nicht schnell genug dicht gemacht werden.
In den 80er Jahren wurde motiviert mit den Worten:
Eine Seele ist mehr wert als alle Schätze der Erde.
Die weissen Flecken müssen von der Landkarte verschwinden.
Und Heute: Die (unrentablen) Kirchen können gar nicht schnell genug dicht gemacht werden.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 08.09.2016, 12:06
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Was erwartest du denn? Wenn sie das täten, dann wäre die NAK obsolet, insbesondere, da sie sich ja nach dem neuen Kirchenverständnis als Teil der Kirche Christi sieht - und nicht mehr als die Kirche Christi. Ein paar Besonderheiten muß sie sich ja erhalten, um nicht weiter im Einheitsbrei des Christentums zu versinken. Das ist einmal das Apostelamt, welches allerdings nicht exklusiv von der NAK besetzt ist, da es weitere Kirchen gibt, in welchen das Apostelamt wirkt. (Derzeit gibt es übrigens drei Stammapostel weltweit. Welcher ist da eigentlich der Echte?Wolf hat geschrieben:Zeigt deutlich, dass die NAK keinen Millimeter von ihrem Exklusivitätsanspruch abrückt.


Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Der ist gut!!!Wir dienen schließlich beide dem gleichen Herrn. Sie auf Ihre Weise und ich auf seine!"

-
- Beiträge: 101
- Registriert: 08.09.2016, 12:06
Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Kommt ein neuapostolischer Christ in den Himmel. Petrus führt ihn herum. Als sie um eine Ecke biegen hört der neuapostolische Christ erstaunt fetzige laute Musik, sieht tanzende Menschen und dazwischen - Engel. Erschrocken fragt er Petrus: "Du bist sicher, dass wir im Himmel sind?" "Ja, Bruder." sagt Petrus, "das sind die Charismatiker, die fangen gerade mit ihrem Worship an. Ist alles im Grünen Bereich..." Ein Stück weiter, sieht er eine Gruppe - brav auf Stühlen, Männer rechts Frauen links und mit gigantischen Knoten am Hinterkopf. "Petrus, die kenn ich", ruft er freudig. "Ah ja" grummelt Petrus, und geht weiter. Und so gehen sie durch viele Gruppen unterschiedlichster Art; manchmal werden sie freudig begrüsst manchmal nicht.
Ein ganzes Stück weiter hält Petrus plötzlich inne. Warnend hebt er den Finger und flüstert: "Du musst jetzt ganz leise sein." "Warum?" fragt der neuapostolische Christ. "Nun", sagt Petrus "da kommt gleich der Bereich der NAK". "Ja und?" fragt unser neuapostolischer Christ. "Weißt du", flüstert Petrus, "die glauben immer noch, sie seien die Einzigen hier."
Was lernen wir daraus? Gott wir sich nicht vorschreiben lassen, wem er Gnade schenkt und wen er zu sich lässt, auch nicht durch die NAK.
Ein ganzes Stück weiter hält Petrus plötzlich inne. Warnend hebt er den Finger und flüstert: "Du musst jetzt ganz leise sein." "Warum?" fragt der neuapostolische Christ. "Nun", sagt Petrus "da kommt gleich der Bereich der NAK". "Ja und?" fragt unser neuapostolischer Christ. "Weißt du", flüstert Petrus, "die glauben immer noch, sie seien die Einzigen hier."
Was lernen wir daraus? Gott wir sich nicht vorschreiben lassen, wem er Gnade schenkt und wen er zu sich lässt, auch nicht durch die NAK.
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Bin kein Experte, meine mich aber zu erinnern, dass der NAK Kirchensprecher vor einigen Jahren die NAK selbst als christliche Sondergemeinschaft eingestuft hat.Wolf hat geschrieben:... Allerdings komme ich mit den Definitionen nicht zurecht: wer ist jetzt Kirche? ...
Da hatte er wohl einen lichten Moment. Kirche ist ja auch wirklich übertrieben

Es muss im Zuge eines internat. Jugendtages gewesen sein,
meint Boris sich zu erinnern
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Eine christliche Sondergemeinschaft die sich nach dem Stammapostel ausrichtet. Was der lehrt ist quasi Glaubensgesetz. Das wäre noch genauerBin kein Experte, meine mich aber zu erinnern, dass der NAK Kirchensprecher vor einigen Jahren die NAK selbst als christliche Sondergemeinschaft eingestuft hat.
Da hatte er wohl einen lichten Moment. Kirche ist ja auch wirklich übertrieben![]()
Es muss im Zuge eines internat. Jugendtages gewesen sein,
meint Boris sich zu erinnern

-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Jetzt wird es hier auch wieder spannend.
Sicherlich ist die NAK eine (christliche ) Sondergemeinschaft, wenn der Massstab ist, dass besonders viele Sonderlehren entwickelt (erdacht) wurden.
Bei der RKK ist es ja ähnlich.
Und, nun ringen die Verantwortlichen dort teilweise um eine Rückentwicklung, eine belastbare Kirchenlehre, die durch Fakten und biblische Wahrheit belegbar ist.
Auch ist bei diesen Sondergemeinschaften eine gewisse Pluralität festzustellen. Weg von dem Anspruch, das einzelne Personen die Wahrheit oder sonstwas besitzen. Auch weg davon, Regierer des Glaubens zu sein. Hin zu Helfern des Glaubens. Hin zu Eigenverantwortung des Glaubens des Einzelnen, natürlich auch mit Unterstützung durch die Gemeinschaft.
In den Konfessionen hat es da so mancher schwer, wenn ihm dann der Gehorsam zu einem Kanon oder Katechismus abverlangt wird. Irgendwie passt das auch nicht mehr in unsere Zeit.
Und, es macht sich die Erkenntnis breit, dass nur in so einer Art von Ökumene sich eine Kirche Christi entwickeln kann.
Das klang auch gestern in der Predigt zum 1000 Jahrestag des Wormser Doms an, wo Luther und Ökumene einen Erinnerungsplatz bekommen haben.
Sicherlich ist die NAK eine (christliche ) Sondergemeinschaft, wenn der Massstab ist, dass besonders viele Sonderlehren entwickelt (erdacht) wurden.
Bei der RKK ist es ja ähnlich.
Und, nun ringen die Verantwortlichen dort teilweise um eine Rückentwicklung, eine belastbare Kirchenlehre, die durch Fakten und biblische Wahrheit belegbar ist.
Auch ist bei diesen Sondergemeinschaften eine gewisse Pluralität festzustellen. Weg von dem Anspruch, das einzelne Personen die Wahrheit oder sonstwas besitzen. Auch weg davon, Regierer des Glaubens zu sein. Hin zu Helfern des Glaubens. Hin zu Eigenverantwortung des Glaubens des Einzelnen, natürlich auch mit Unterstützung durch die Gemeinschaft.
In den Konfessionen hat es da so mancher schwer, wenn ihm dann der Gehorsam zu einem Kanon oder Katechismus abverlangt wird. Irgendwie passt das auch nicht mehr in unsere Zeit.
Und, es macht sich die Erkenntnis breit, dass nur in so einer Art von Ökumene sich eine Kirche Christi entwickeln kann.
Das klang auch gestern in der Predigt zum 1000 Jahrestag des Wormser Doms an, wo Luther und Ökumene einen Erinnerungsplatz bekommen haben.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Hallo
Naktalk hat sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und folgenden beachtenswerten Artikel veröffentlicht:
http://www.naktalk.de/download/tarnen-u ... pdmdl=5087
Naktalk hat sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und folgenden beachtenswerten Artikel veröffentlicht:
http://www.naktalk.de/download/tarnen-u ... pdmdl=5087