WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

#1 Beitrag von tergram » 07.06.2013, 08:58

(Zitat) Vor einer Woche (03.06.2013) berichtete WDR.de zum 150-jährigen Bestehen der Neuapostolischen Kirche (NAK). Der Beitrag löste starke Leserreaktionen aus. Während sich die NAK, die noch vor wenigen Jahren als Sekte galt, heute als moderne Kirche darstellt, schreiben viele Leser von Repression und Angst. (Zitatende)

http://www1.wdr.de/themen/kultur/religi ... he110.html

agape

Re: WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

#2 Beitrag von agape » 07.06.2013, 09:43

NAK-Sprecher NRW: "Alles Einzelfälle" :mrgreen:

Wirklich unnötig an dieser Stelle zu erwähnen, dass in den Kindergottesdiensten permanent Angst über das Zurückgelassen werden zu können, erzeugt wurde.

Interessant und durchaus positiv, dass der WDR sich überhaupt des Themas annimmt.

tergram

Re: WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

#3 Beitrag von tergram » 07.06.2013, 13:11

Zum Hintergrund:

Der WDR hatte über das 150-jährige Jubiläum der NAK und den Kirchentag in NRW/Dortmund berichtet. Der Bericht las sich, wie der Pressemappe der NAK entnommen - weichgespült und glattgebügelt.

Diese unreflektierte Betrachtung führte zu einer Protestwelle in Form von Internet-Leserbriefen an den WDR. Nachdem der WDR die Kommentarfunktion ob des unerwarteten Ansturms zunächst entfernt hatte, wurde sie nach Protesten der Zuschauer wieder eingerichtet.

Letztlich sah man von Seiten des WDR nur die Möglichkeit, einen zweiten Bericht hinterherzuschieben, in dem auch Kritiker und Aussteiger zu Wort kommen sollten. Das ist nun geschehen.

Wie richtig und wichtig das ist, ist an der Reaktion des NAK-NRW Pressesprechers zu erkennen - wieder einmal werden alle Vorkommnisse als Einzelfälle der Vergangenheit abgetan. Dieser verbale Taschenspielertrick ist inzwischen abgenutzt, wie die weiteren Leserbrief-Reaktionen zeigen - die Kritiker schweigen nicht.

Kristallklar
Beiträge: 209
Registriert: 16.07.2011, 13:15

Re: WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

#4 Beitrag von Kristallklar » 07.06.2013, 19:39

tergram hat geschrieben: Wie richtig und wichtig das ist, ist an der Reaktion des NAK-NRW Pressesprechers zu erkennen - wieder einmal werden alle Vorkommnisse als Einzelfälle der Vergangenheit abgetan. Dieser verbale Taschenspielertrick ist inzwischen abgenutzt, wie die weiteren Leserbrief-Reaktionen zeigen - die Kritiker schweigen nicht.
f. v. m.
Und das ist gut so!

Die NAK ist nicht 'harmlos'.
Jeder Mensch kann glauben, was er will und in die Glaubenseinrichtung seiner Wahl gehen. Über die wahre Freiwilligkeit und die Freiheit der Religionswahl lässt sich ja nun echt streiten.

Wer seinen "felsenfensten" Glauben von Säugling an eingeflösst bekam - was soll er anderes sagen und denken? Alles andere ist erst einmal 'Feindbild'. Zweifel wächst mit dem Verstand.

Ich bin dankbar, dass ich in mir die Gabe des Zweifels zugelassen habe trotz tiefster Indoktrination mich befreien konnte von mir persönlich unglaubwürdig gewordenem.

tergram

Re: WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

#5 Beitrag von tergram » 08.06.2013, 07:12

Teil 2 der WDR-Reportage wurde eben online gestellt:

Neuapostolische Kirche kontrovers (Teil 2): "Hey, wollen wir mal reden?" Von Nina Magoley

Nach heftigen Leserreaktionen auf einen Bericht über den 150. Jahrestag der Neuapostolischen Kirche folgt in einem zweiten Beitrag bei WDR.de die kritische Einschätzung: Ist die NAK eine Sekte oder wirklich auf dem Weg zu mehr Transparenz?

http://www1.wdr.de/themen/kultur/religi ... he112.html

Tina
Beiträge: 47
Registriert: 01.08.2012, 12:18

Re: WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

#6 Beitrag von Tina » 09.06.2013, 19:18

Weiß jemand, ob die Reaktionen auf die WDR-Sendung von derzeit aktiven NAK-Mitgliedern kommen, die von aktuellen Erfahrungen geprägt sind? Oder beziehen sich die Beiträge auf Erlebnisse in der Vergangenheit? - Dann stellt sich die Frage, wie weit diese Ereignisse zurückliegen und ob die NAK sich heute noch genauso verhält wie beschrieben.

Gruß Tina
Wein und Saitenspiel erfreuen das Herz; aber die Weisheit ist lieblicher denn die beiden. Pfeife und Harfe lauten wohl, aber eine freundliche Rede ist besser denn die beiden. (Sirach 40, 21.22)

_

Re: WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

#7 Beitrag von _ » 10.06.2013, 08:48

Tina hat geschrieben:Weiß jemand, ob die Reaktionen auf die WDR-Sendung von derzeit aktiven NAK-Mitgliedern kommen, die von aktuellen Erfahrungen geprägt sind? Oder beziehen sich die Beiträge auf Erlebnisse in der Vergangenheit? - Dann stellt sich die Frage, wie weit diese Ereignisse zurückliegen und ob die NAK sich heute noch genauso verhält wie beschrieben.
Diese Frage stellt sich doch auch, wenn die Reaktionen von "derzeit aktiven NAK-Mitgliedern" kämen. Denn wie die ihre Kirche wahrnehmen und vor allem gegenüber Nichtmitgliedern schildern, kann ja durchaus Diskrepanzen dazu aufweisen, wie die NAK sich verhält.

GG001

Reden ist Silber, "wir schweigen" ist Gold.

#8 Beitrag von GG001 » 10.06.2013, 14:47

In NRW verzeichnet man anscheinend sowohl bei bei pekuniaeren Investitionen als auch bei Investitionen in die PR-Arbeit gelegentlich mehr einen Verlust als einen Gewinn. Die Antworten von Mitgliedern und Nicht-mehr-Mitgliedern auf den ersten WDR-Beitrag zeigen, dass es einen eklatanten Unterschied zwischen deren Wahrnehmung und der im WDR-Beitrag gibt. Selbst wenn man einige der Leserzuschriften als nicht sonderlich qualifiziert beiseite legt, bleibt diese Diskrepanz weiterhin bestehen. Der WDR muss sich fragen lassen, wie sorgfaeltig - wenn ueberhaupt - der Beitrag recherchiert war.

Beim Lesen der Kommentare im WDR Leserbriefforum frage ich mich zudem, ob die NAK nicht am besten auf solche Pressearbeit zu ihrem angeblichen 150-jaehrigen Jubilaeum verzichtet haette. Nach einem gegenseitigen Schulterklopfen auf den "gelungenen" ersten Beitrag des WDR hin wird man sich wahrscheinlich auch in der dortigen Kirchenverwaltung vermehrt diese Frage stellen.

Reden ist Silber, "wir schweigen" ist Gold.

Es gibt in letzter Zeit zu denken, wie sich die Meinung einiger derjenigen Gespraechspartner zum Positiven gewandelt hat, mit denen die NAK schon lange Gespraeche fuehrte, waehrend sowohl kirchenintern von Mitgliedern als auch von den sogenannten Aussteigern noch immer deutliche Kritik an der Kirche geuebt wird. Wer sieht hier richtig, und worauf beruhen die Einschaetzungen?

Benutzeravatar
Loreley 61
Beiträge: 1057
Registriert: 26.10.2007, 17:28

Re: WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

#9 Beitrag von Loreley 61 » 11.06.2013, 08:02

Da ich dort einige Kommentare geschrieben habe und die anderen auch lese, fällt mir die völlige Unkenntnis der eigenen Lehre unter den Mitgliedern auf. So schreibt eine Kate am 10.06. um 22.09 Uhr, dass es offizielle und heutige Lehre der NAK wäre, dass alle!!!! Menschen vors göttliche Gericht müssten. Sie weiß nicht einmal, dass die Nak`ler nicht vor`s Gericht müssen - zumindest nach Kirchenlehre.

Wörtlich:
"Wir werden alle irgendwann vor dem Gericht Gottes stehen und ALLE müssen sich für ihre Handlungen verantworten."
Sie meint zudem es spiele heute in der NAK keine Rolle, ob man nun kath., ev. neuap., oder sonstwas ist. Wörtlich:
"Heute ist der Stand der Dinge das es keinen Unterschied macht ob ich NAK bin oder nicht."
Nicht zu fassen. Ich glaube, die NAK lebt von der Unkenntnis ihrer Mitglieder - und es zeigt sich, dass sich die meisten Aussteiger in der NAK-Lehre besser auskennen, als die Mitglieder. Aber dann dort dumm herumschwätzen und von "tuten und blasen" keine Ahnung.

LG, Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste

Benutzeravatar
Loreley 61
Beiträge: 1057
Registriert: 26.10.2007, 17:28

Re: WDR: Neuapostolische Kirche kontrovers

#10 Beitrag von Loreley 61 » 11.06.2013, 08:08

Ich selbst habe dort mehrfach auf den Verein LINDD e.V. aufmerksam gemacht, weil ja immer behauptet wird, heute wäre alles so viel anders und psychische Schäden gehörten der Vergangenheit an, das wäre ja 30-40 Jahre her....usw. Doch bei LINDD auf der homepage steht:
Seit einiger Zeit suchen vermehrt neuapostolische Christen bei uns Hilfe, die seelische Gewalt innerhalb der Kirche erlebt haben. Als Hauptursache für diese Form der Gewalt wird die indoktrinäre elterliche und kirchliche Erziehung angeführt......
Man bedenke dabei, dass dieser Verein nicht von Aussteigern gegründet wurde, sondern von Mitgliedern geleitet wird. Zudem wurde der Verein erst in diesem Jahrtausend gegründet. Ich denke, wenn es keinen seelischen Mißbrauch in der NAK von heute gäbe, bräuchte es auch diesen Verein nicht. (siehe die Selbstbeschreibung) Jedenfalls ist kein schreibendes Mitglied auf meinen Einwand mit LINDD eingegangen. Tja - ist ihnen wohl peinlich.

LG, Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“